
Heute ist der große Tag für Jane Jensen und alle 'Gabriel Knight'-Fans, denn das Remake von 'Gabriel Knight: Sins of the Fathers' erscheint. Bereits jetzt stehen die Dateien im Shop von Phoenix Online zum Download bereit, Steam und Gog veröffentlichen das Spiel im Laufe des Tages, Unterstützer der Kickstarter-Kampagne erhalten in diesen Minuten eine Mail mit weiteren Informationen. Wer dieses Event zusammen mit den Entwicklern feiern möchte, kann sich heute um 20 Uhr vor dem Monitor einfinden. Dann nämlich startet die Liveübertragung der Feier auf dem YouTube-Kanal von Phoenix Online.
Was Jane Jensen als Nächstes vor hat, hat sie uns bereits vor einigen Tagen im Interview verraten, das Ihr nach wie vor bei uns lesen könnt.
-
Gabriel Knight: Sins of the Fathers 20th Anniversary Edition
- Entwickler
- Pinkerton Road
- Publisher
- Activision Blizzard
- Release
- 15. Oktober 2014
- Webseite
- http://www.gabrielknight20th.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Gabriel Knight im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Unser Interview mit Jane Jensen
- Zum Kanal von Phoenix Online
- Entwickler-Blog (mit Shop)
14 Kommentare
Hab' gerade erst (Ende August) das Original gespielt, als ich davon gehört habe.
Es gab wohl Probleme mit dem Mail-Versand, wofür sich Jane in der Mail auch entschuldigt.
Für mich kommt es nur in Frage wenn eine deutsche Sprachausgabe vorhanden ist.
Grafik wie Anfag der 2000er Jahre, die Figuren haben keine Schatten und schweben über den Boden. Keine Sprachausgabe aber peinliche Rechtschreibfehler und extrem schlechte Satzbauweise, bitte wer hat das auf deutsch übersetzt? Tante Google?
Man merkt wierder mal das dieses Remake primär als Handygame konzipiert wurde. Ich kann sowas meinen PS Zocker Freunden oder COD Gamer Kumpels gar nicht zeigen, die würden mir nämlich dann den Vogel zeigen - man muß sich fast schämen.
Natürlich bei einem relativ geringen Budget darf man sich jetzt nichts Großartiges erwarten, allerdings kann man schon verlangen das gewisse Mindeststandarts der heutigen Zeit eingehalten werden. Überhaupt hab ich das Gefühl das die Games von J. Jenson grafisch immer noch gruseliger werden! Da schaut ja selbst ein Fanadaventure a la Zak McKracken 2 noch besser aus.
Fazit: Man sollte die guten alten Adventure Oldies einfach in Frieden ruhen lassen und sich an der Nostalgie erfreuen - es funktioniert einfach nicht die mit Mini-Budget zu "Verschlimmbessern". Um jemals am Markt wieder an Bedeutung zu gewinnen ist ein Sherlock Holmes oder Ethan Carter dann doch der richtigere Weg!
Das Budget bewegt sich im vergleichsweise unteren Bereich, da darf man eigentlich sogar froh sein, dass es wenigstens dt. Untertitel gibt
Dass das Remake handwerklich nicht einwandfrei ist, da stimme ich in jedem Fall zu. Phoenix Online kommt ja aus dem Fan-Adventure Bereich. Gemessen daran, haben sie sich seit dem Kickstarter recht gut weiterentwickelt. Aber es gibt dennoch immer wieder Schnitzer und mir wärs lieber gewesen, sie hätten sich erst später an diesem Projekt versucht (mal abgesehen davon, dass ich kein großer Freund von Remakes bin, aber für Neulinge der Reihe kann es dennoch interessant sein). Teilweise klappt die perspektivische Darstellung z.B. überhaupt nicht (z.B. im Polizei-Department) und andere Dinge. State-of-the-Art ist es so oder so nicht, gerade im Vergleich zu Moebius ist dennoch eine klare Steigerung spürbar. Obs jedoch genug ist, ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss.
Persönlich kämpfe ich v.a. mit Gabriels Stimme. Da ist aber aus meiner Sicht weniger der Sprecher schuld, als die Person, die ausgerechnet diesen Dialekt wollte - aber okay, nicht jeder hat dieses Problem. Ansonsten wär's soweit denke ich eine relativ gute englische Vertonung (übrigens von den Leuten, die schon die Sprachausgabe bei Telltale regeln - ein paar Stimmen kennt man daher, z.b. jene von Bigby aus Wolf Among Us).
Damit das mit dem schweben und den Schatten besser wird.
Es wurde ja im Pinkerton-Backer-Forum in den letzten Monaten viel über die Beta zum Spiel diskutiert und viele Probleme angesprochen. Wenn Phoenix könnte, hätten sie so gesehen wohl auch diese Dinge schon geändert.
war sehr frustrierend