Medienboard vergibt Fördergelder für The Inner World 2 und The Last Look

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

28 Kommentare

Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
"Das Game The Inner World 2 – Der letzte Windmönch von der Studio Fizbin GmbH erhält 60.000 Euro Förderung. Dieses Adventure-Game für alle derzeitigen digitalen Spieleplattformen, basiert auf der Erzählwelt des mehrfach preisgekrönten Spiele-Vorgängers „The Inner World“ erzählt aber eine eigenständige Geschichte rund um die Abenteuer des flötennasigen Protagonisten Robert. Die originelle Geschichte mit liebenswerten Charakteren unterhält und vermittelt gleichzeitig eine universelle Botschaft gegen Ausgrenzung und Fremdenhass."

- AT vom 25.9.

Nicht, dass ich für Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit wäre, aber erziehen möchte ich mich nicht lassen. Das Spiel kaufe ich nicht einmal vom Grabbeltisch. Bei mir ist es schon vor Erscheinen durchgefallen.
sinnFeiN vor 9 Jahren
ist aber gut... und wie du in anderen Posts sagst: die Nebenbotschaft ist meist eh so versteckt, dass man sie gar nicht mitkriegt, wenn man nicht danach sucht :)
(oder teilweise so arge Interpretationssache von Kritikern, dass man davonläuft)
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Wenn das Spiel mit öffentlichen Geldern gefördert wird, kann man mit der Holzhammer-Methode rechnen. Wobei ich dies ehrlicher finde als subtile Botschaften.

Wobei...nenne mir mal Botschaften aus Still Life, Black Mirror oder The Last Crown. Es gibt keine.
Schäfer Timmäh (Gast) vor 9 Jahren
@Digitalis.purpurea

Du hast doch noch keine Ahnung, wie das Thema angegangen wird und vorverurteilst das Spiel dennoch? Dann ist es wohl wirklich nichts für dich.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
@Schäfer Timmäh

Wenn ich Gehirnwäsche möchte, dann surfe ich SpiegelOnline oder ZeitOnline an. Da muss ich nicht für ein Inner World 2 Geld ausgeben.

Es geht auch auch nicht darum, dass das Thema angegangen wird, sondern darum, dass alle möglichen Medien meinen, mich erziehen zu müssen. Ich kann selbst denken, und ich muss mir nicht auch noch in Spielen vorgeben lassen, was und wie ich (Edit) zu denken habe.
____
Dann ist es wohl wirklich nichts für dich.

- Der Meinung bin ich allerdings auch. Ab auf den Haufen der nicht spielenswerten und kaufenswerten Spiele damit. Ich mag keine Propaganda und wenn sie noch so gut gemeint ist und ich sogar ihrer Meinung bin. Ich lehne sie als Solches ab.

Nachtrag: Bloß weil das Spiel evtl. unterhaltsam ist, wird es bestimmt nicht öffentlich gefördert. Sondern weil man den Spielern die Botschaft um die Ohren hauen möchte.
Es besteht meinerseits kein Bedarf daran, darüber aufgeklärt zu werden, was ich zu denken und zu meinen habe. Daher: Inner World 2 - abgelehnt.
Schäfer Timmäh (Gast) vor 9 Jahren
@Digitalis.purposae

"Ab auf den Haufen der nicht spielenswerten und kaufenswerten Spiele damit."

Und anzünden, was?
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Beleidigt darüber, dass ich nicht für Propaganda zahlen will? - Tja, Pech gehabt, nervt schon bei Zeit Online und SpiegelOnline kostenlos genug. Dem Zeitgeist folgen ist eben nicht immer gut.
@Digitalis.purposae
Diese hübsche Pflanze nennt sich übrings digitalis.purpurea.
sinnFeiN vor 9 Jahren
Öhm... du weißt schon, dass fast alle größeren Titel von Medienförderungen Geld bekommen? Gänzlich ohne politischer Propaganda?
Teil 1 wurde auch schon gefördert, weil die FH gute Kontakte hatte und die ja auch eine Zeichentrickserie gemacht haben

nicht immer den Aluhut aufsetzen, manchmal ists einfach nur die gute alte Freunderlwirtschaft mit guten Beziehungen
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Irgendwie passt der Artikel zum Spiel: http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/ ... ik-ld.2198

Nenene, würde ich nicht mal gegen Bezahlung spielen. Ich will unterhalten werden und keine Propaganda um die Ohren gedroschen bekommen.
Schäfer Timmäh (Gast) vor 9 Jahren
Es gibt da ein schönes und kluges Kinderlied, das so mancher offenbar verpasst hat:

Im Land der Blaukarierten sind alle blaukariert.
Und wenn ein Rotgefleckter
sich mal dort hin verirrt,
dann rufen Blaukarierte:
Der passt zu uns doch nicht!
Er soll von hier verschwinden,
der rotgefleckte Wicht!

Im Land der Rotgefleckten sind alle rotgefleckt.
Doch wird ein Grüngestreifter
in diesem Land entdeckt,
dann rufen Rotgefleckte:
Der passt zu uns doch nicht!
Er soll von hier verschwinden,
der grüngestreifte Wicht!

Im Lan der Grüngestreiften
sind alle grüngestreift.
Doch wenn ein Blaukarierter
so etwas nicht begreift,
dann rufen Grüngestreifte:
Der passt zu uns doch nicht!
Er soll von hier verschwinden,
der blaukarierte Wicht!

Im Land der Buntgemischten
sind alle buntgemischt,
Und wenn ein Gelbgetupfter
das bunte Land auffrischt,
dann ruften Buntgemischte:
Willkommen hier im Land!
Hier kannst du mit uns leben,
wir reichen dir die Hand!

Ich vermute, dass TIW2 in etwa in die Richtung gehen wird. Verkauft sich bestimmt ganz gut. Minus eins.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Schäfer Timmäh hat geschrieben:Es gibt da ein schönes und kluges Kinderlied, das so mancher offenbar verpasst hat:



Im Land der Buntgemischten
sind alle buntgemischt,
Und wenn ein Gelbgetupfter
das bunte Land auffrischt,
dann ruften Buntgemischte:
Willkommen hier im Land!
Hier kannst du mit uns leben,
wir reichen dir die Hand!
Es gibt auch Zeitungsartikel, die so mancher verpasst verpasst hat: Islamisten bedrohen Christen in Flüchtlingsheimen http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... eimen.html

Behalte dein propagandistisches Gehirnwäsche-Spiel für dich. Und zum Verkauf: Man muss denjengen mit der Feder am Hut eben nur finden. (Es gibt schließlich auch noch Leute, die Die Zeit abonnieren, die werden von TIW2 sicherlich begeistert sein. Die sind so an Propaganda gewöhnt, dass sie diese schon erwarten. Edit)
Ich bin es nicht.
Schäfer Timmäh (Gast) vor 9 Jahren
@Redaktion/Moderation:

Hab ihr was gegen Trolle in petto?
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Schäfer Timmäh hat geschrieben:@Redaktion/Moderation:

Hab ihr was gegen Trolle in petto?
Da ist aber jemand genervt :mrgreen: . Schon doof, wenn andere anderer Meinung sind, nicht wahr? Und es dann auch noch wagen, Kritik an Propaganda in Spielen zu wagen, nein, da hat die Toleranzgrenze nicht erreicht, sondern überschritten - erbärmlicher geht es nicht. Dass man nur genervt ist, weil irgendwelche Medienleute glauben, sie hätten es gecheckt und müssten anderen ihre Meinung aufdrängen - echt, was für Trolle.

Edit: Eine wirklich intelligente Reaktion hätte darin bestanden, darüber aufzuklären, wie und in welchem Maße das Thema eingebaut wird. Du hast alles dir Mögliche getan, um meine Vermutung zu bestätigen, dass es richtig übel wird. Insofern: Danke für das gesparte Geld.
Dolgsthrasir vor 9 Jahren
Jeder kann ja selbst entscheiden, wohin sein Geld wandert :)
Mikej vor 9 Jahren
Hier übrigens der Link zur Vergabe:
http://www.medienboard.de/WebObjects/Me ... cms3293445

Wenn man sich an den ersten Teil und die Welt zurück erinnert, passt diese Art von Botschaft neutral betrachtet eigentlich recht gut ins Bild. Mit wieviel "Holzhammer" das passiert, kann man wohl erst beim fertigen Spiel richtig abschätzen und ob mans dann kauft oder nicht, entscheidet ohnehin jeder für sich. Wie auch immer, bis dahin wird vermutlich einiges an Zeit vergehen.
sinnFeiN vor 9 Jahren
würd auch sagen: schön den Ball flach halten, abwarten und hier nicht eine Politik-Diskussion vom Zaun brechen ;D (haltet mich zurück, ich Gegner der derzeitigen republikanischen Demokratie :D)

so wie wir die Schöpfer kennenlernen durften, glaube ich aber kaum, dass sie sich auf Holzhammer einlassen würden.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
entscheidet ohnehin jeder für sich.

- Eine kleine Geschichte aus dem Treff: Bei einer Diskussion um ein Daedalic - Adventure, ich meine es war Satavias Ketten (oder wie das Spiel heißt), hat sich ein Mitarbeiter von denen so daneben benommen, dass die Firma ein für alle Mal für mich verbrannt ist. Jedes Mal, wenn ich den Firmenname lese, denke ich automatisch an diese Geschichte.

Und genau dasselbe ist gestern mit TIW bei mir passiert. Wer keine Kritik verträgt, sollte nichts veröffentlichen. (Edit: Und wer glaubt, er müsste andere Leute ideologisieren, egal wie gut es gemeint ist, muss damit rechnen, dass die anderen dies nicht mit sich machen lassen. Wobei die deutschen Medienschaffenden glauben, sie würden quasi göttlichen Auftrag handeln.)
____

Mit wieviel "Holzhammer" das passiert, kann man wohl erst beim fertigen Spiel richtig abschätzen

- Die Frage ist, was fieser ist, der Holzhammer, den man ablehnen kann oder nicht, oder, wenn einem die Botschaft subtil untergejubelt wird.
sinnFeiN vor 9 Jahren
ach, die subtile Variante merken viele ohnehin nicht und hat wahrscheinlich auch ziemlich wenig Auswirkungen. Die, die es bemerken, sind schlau genug, dass sie das denk ich schon selbst bewerten können :)

Letztens erst ein Artikel entschieden ,dass Spiele ja eigentlich seit einem prominenten Gerichtsbescheid als Kunstform anerkannt wurde. Da sind politischer, erzieherischer oder einfach nur hinweisender Subtext ohnehin Standard. Ergo, müsste man sich als Spieler eigentlich daran gewöhnen. Oder, sich nicht wundern, warum Spiele weiterhin als minderwertig angesehen werden, weil sie eigene Logik und eigene Welt haben
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Ich kann mit minderwertig besser leben als mit subtilen Wir-hämmern-unsere-Ideologie-in-eure-Köpfe-Strategien. Mich erinnert das an die Werbung, die keiner wahrgenommen hat, weil sie zu schnell aufblendete, aber trotzdem den Umsatz steigerte.
Das ist hinterfotzig.
sinnFeiN vor 9 Jahren
echt nie Sehnsucht nach einer Botschaft in Spielen?
Das Gefühl nach einem durchgespielten Film ist doch etwas Erhabenes, wenn man endlich versteht um was es wirklich geht. Das ist ja trotzdem eine Botschaft, weil jedes Spiel ist um spezielle Grundgedanken gebaut. Alles hat irgendein Leitmotif/Leitmotiv.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.