'Trüberbrook', 'Life is Strange 2' oder 'Blacksad' - so hießen einige der mit großen Hoffnungen gestarteten Adventures der vergangenen zwölf Monate. Aber welches davon konnte Euch so überzeugen, dass es den Titel "Adventure des Jahres" tragen sollte?
Unsere Meinung zu den Titeln haben wir Euch bereits verraten. Nun seid Ihr an der Reihe und könnt Eure Stimmen für die Wahl zum Spiel des Jahres abgeben. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr bei der Umfrage auch Eure Meinung zur Adventure Corner abgeben - Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Ideen und Anregungen mit auf den Weg gebt! Zu Beginn der Umfrage könnt Ihr auswählen, ob Ihr auch uns bewerten oder nur an der Wahl zum Spiel des Jahres teilnehmen möchtet. Egal, wie Ihr Euch bei dieser ersten Frage entscheidet, habt Ihr die Chance, einen der folgenden Preise zu gewinnen:
- 'Blacksad - Under the Skin' in der Limited-Edition
- Jenny Le Clue *
- Bury Me, My Love *
- 'Life is Strange 2'
- 'Trüberbrook'
- 'Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don't Dry'
- 'The Silent Age' *
- 'Blade Runner' *
*= Als Code für eine Download-Version.
Unsere Wahl zum Spiel des Jahres läuft bis zum 02. Februar 2020.
45 Kommentare
Auch auf der Konsole ist es für klassische Adventures momentan nicht einfach. Egal, wie viele Konsolen im Umlauf sind. Es gibt einfach enorm viele Spiele, die Konkurrenz ist riesig und die Point&Click-Fanbase schrumpft (zumindest was jene Leute betrifft, die immer wieder mal 20-40 Euro für diese Art von Spiel ausgeben). Aber vielleicht hat es das Genre auf der Switch leichter. Zu wünschen wäre es.
Ich vermute jedenfalls, dass Larry sich für ein Adventure der Gegenwart überdurchschnittlich verkauft hat. Selbst das würde natürlich noch nicht bedeuten, dass die Kosten-/Nutzenrechnung zwangsläufig gut genug für ein Sequel aufgeht. Ist jedoch tatsächlich alles nur Spekulation.
Wie mein ehrenwerter Vorredner sagt, überdurchschnittlich würde ich auch sagen. Das ist aber echt noch immer weit nicht das, was z. B. ein Daedalic früher zu den schon schwächeren letzten Deponia-Titeln hatte.
Noch heizen sie Pressemitteilungen noch und nöcher raus. Dass aber Crazy Bunch nicht direkt einen Nachfolger macht, sondern ein anderes Spiel, heißt dann doch, dass es sich maximal wie erwartet verkauft hat und kein Megahit
Ich weiß auch nicht, wie sie auf die Idee gekommen sind, ausgerechnet ein Gollum-Spiel zu machen.
Klar, es gibt diev HDR-Serie bei Amazon mit entsprechendem Interesse. Intelligenterweise wird Gollum aber optisch nichts mit dem aus dem Film bekannten zutun haben. Dadurch verliert man erst mal ganz viele Spieler, Unabhängig davon, warum Gollum?
Gollum ist ja sozusagen die Galgenfrist. Würde fast drauf wetten, dass das seitens Bastei wieder eine Fehlentscheidung werden und mutmaßlich das Ende von DD im Basteikonzern.
Für mich ist das Genre übrigens tot. Schaue nur selten mal hier oder im Treff rein.
The Longing ist eine nette Idee. Mich holt das aber sonst alles nicht mehr ab.
Dazu müssen sie aber das Marketing richtig anschmeißen und inserieren. Wenns geht dann noch in ein Spiele-Abo reinkommen oder ein Epic-Story-Exclusive werden, dann ist die Gewinnzone vermutlich sogar recht nahe.
Gerade so Nischen-Spiele können, wenn sie ordentlich gemacht sind, ein gehöriges Publikum aquirieren - da ist noch nicht die Rede von gut, denn ordentlich reicht meist.
Shadow Tactics war einfach ein gut gemachter Commandos-Klon in der Tokugawa-Zeit. Es hat sich echt gut verkauft. A Plague Tale ist ebenso gut angekommen und hat Preise kassiert und sich zumindest ebenso gut verkauft - trotz schwächerem Metacritic-Schnitt.
Bonus von beiden: Konsolen-Verkäufe, die auch ein Gollum erreichen kann. Ein Ghost of a Tale hat sicherlich deutlich weniger gekostet (immerhin ist das fast ein Ein-Personen-Unternehmen), trotzdem sich ordentlich verkauft. Von der Qualität kaum schwächer (75 Metacritic vs 81 bei Plague Tale und 85 bei Shadow Tactics). Ein reines Stelath-Spiel, das wirklcih einige begeistert hat. Dann ist es auch noch eines der ersten Third-Party-Titel bei Origin Access gewesen.
Sowas kann durchaus auch Daedalic passieren. Wenn sie sich hier ins Zeug legen, ein ordentliches Spiel abliefern und beim Marketing nicht geizen.
Nein, ich bleibe dabei, ein Adventure muss heute wie ein Detroit oder ein Life is Strange sein, meinetwegen auch wie The Dark Pictures. Der Rest ist leider zum scheitern verurteilt.
Und mit ordentlich meinte ich doch einen recht ansehnlichen Gewinn. Herr der Ringe ist nicht zu unterschätzen. Da gibt es eine riesige Fangemeinde
So jetzt aber ab ins Wochenende!
Die Kinofilme haben die Optik von Gollum in der Masse, und die muss man erreichen, geprägt.
Wenn die Serie laufen wird, wird sie die Marjke zwar puschen, nicht aber unbedingt Gollum.
Klüger wäre es gewesen, ein Spiel passend zur Serie zu machen.
Und Dir ist woh immer noch nicht bewusst - vielleicht mal den Geschäftsbericht bzw. die letzten beiden lesen -, um was es dabei geht.
Und noch besser, mal ein Interview führen mit Leuten von Bastei.
Wie Bastei zu Adventures steht. Nur ein klreiner Tipp. Also mal nicht DD befragen.
Du weisst, was passiert, wenn Bastei tschüss sagt. Du weisst, was DD dann ist?
Wenn es um meine Existenz gehen würde, hätte ich bei Bastei ein anderes Game zu Tolkien gepitched.
Ich gehe die Wette mit advfreak mit. Allerdings nur für Gollum.
Egal, wir werden es sehen. Wir können mutmaßen, mehr nicht.
P.S. Ich lebe in Köln und kenne viele Leute
https://www.luebbe.com/de/investor-rela ... nzberichte
https://www.luebbe.com/web/downloads/mo ... online.pdf
Finanzbericht 18/19 S, 11 oben!, S. 19 oben, GANZ wichtig S. 28 letzter Absatz vor dem Abschnitt Unternehmssteuerung,
https://www.luebbe.com/web/downloads/mo ... uetzt_.pdf
viel Spass beim lesen.
Ganz neuer Artikel. Lest mal den letzten Absatz. Bin mal gespannt, was noch zutage tritt.
Danke für die Links, steht jetzt mal in der etwas längeren Liste von Lesenswertem drauf.
P.S. ich weiß, dass ne Review bei Steam nicht sonderlich hilfreich ist... dennoch braucht das Genre echt jede Art von Unterstützung ^^