Der Erscheinungstermin von Daedalics mit Spannung erwartetem neuen Adventure 'A New Beginning' rückt näher und eine neue Testversion gab der Presse schon mal einen guten Eindruck davon, was den Spieler ab dem 8.10. am heimischen Computer erwartet. Fünf der geplanten acht Kapitel, waren in der für uns zugänglichen Version spielbar und rätsel- und storytechnisch soweit auch fertig. Woran noch fleißig gebastelt wird, sind vor allem Synchronisation, Cutscenes und Musik. Das Material, was über unsere Bildschirme flimmerte, war aber mehr als ausreichend um sich ein fundiertes Urteil über die Tauglichkeit von 'A New Beginning' zu bilden.
Die Erde im Jahr 2500

Die Erde im Jahr 201X

Zeitlose Unterhaltung


Im Spiel wechselt man je nach Kapitel zwischen zwei Spielfiguren hin und her - ein Konzept, dass sich schon in vielen Vorgängern bewährt gemacht hat. In 'A New Beginning' sind es Fay und Bent, die zunächst für sich, und später gemeinsam das Abenteuer bestreiten. Ein interessanter und erfrischender Aspekt ist dabei, dass Bent keineswegs von Anfang an mit Fay kooperiert, sondern sich von ihr bedroht fühlt und daher eher versucht, aus dem Abenteuer heraus als hinein zu kommen. Ein cleveres Script lässt Bent so verdeckte Punkte in Fays Vergangenheit beleuchten und macht die Story durch seine skeptische Haltung dichter und spannender.

Graphic-Novel-Look


Die hervorragende Mimik der einzelnen Charaktere (und davon gibt es in 'A New Beginning' eine Menge) fällt besonders ins Auge. Ganz im Stil des Comic-Ambiente, schalten sich manchmal , in den via Rückblende erzählten Kapiteln, Bent und Fay in die Geschichte ein und erscheinen dann im Close-Up am oberen Bildschirmrand, eingerahmt in ein Comicpanel – Bent um die fahrige Erzählweise der Funkerin zu kritisieren, Fay um ihre Story zu verteidigen. Das ist ein stilistisch cleverer Einfall, der des Öfteren auch benutzt wird, um den einen oder anderen Gag zu zünden.
Die Synchronsprecher von Fay und Bent sind perfekt auf die Hauptdarsteller abgestimmt – die Schauspieler leisten ganze Arbeit, den Figuren Leben und Charakter zu verleihen. Beim Rest des Casts schwankt die Qualität dann aber doch noch beträchtlich. Aber auch hier ist 'A New Beginning' noch in der Bauphase. Ebenso wie die Musik, die momentan zwar nett im Hintergrund spielt, aber noch keine Kinoqualität à la 'The Whispered World' erreicht.
Letztendlich sind die wenigen Punkte, an denen man beim Spielen noch Verbesserungspotenzial erkennen kann, genau die, auf deren Unvollkommenheit schon im Briefing hingewiesen wurde. Soweit spielbar, macht 'A New Beginning' einen phantastischen Eindruck. Es ist spannend, schlau und lang. Die Grafik ist ein echter Hingucker und die beiden Hauptfiguren entwickeln komplexe Persönlichkeiten, mit denen sich der Spieler identifizieren kann und die einem ans Herz wachsen. Die Story führt den Spieler durch mehrere Länder und ebenfalls durch mehrere Zeitebenen, und lässt ihn auf dem Weg in eine vermeintlich bessere Zukunft, viele interessante Charakter treffen, die ihre ganz eigenen Ziele verfolgen und mit den verschiedensten Mitteln überzeugt oder überlistet werden müssen, damit Fay und Bent Erfolg haben. Ob 'A New Beginning' Daedalics grandiosen Vorgänger noch übertreffen kann ist noch nicht ersichtlich – aber ist das wirklich wichtig? Der Spieler darf sich so oder so im Oktober auf ein Adventure-Schmankerl freuen. Und dann wird sich zeigen ob die Erde noch zu retten ist. Nach der eingehenden Story, darf man wohl eine Verpackung aus recyclebarem Material erwarten.
-
A New Beginning
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- KOCH Media
- Release
- 8. Oktober 2010
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Der beste Soundtrack des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.anewbeginning-game.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- A New Beginning im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- A New Beginning bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)