Matthias Kempke konnte sich mit dem Adventure 'What Makes You Tick' und dem Nachfolger 'A Stitch in Time' bereits einen Namen bei Adventure Fans machen. Und offensichtlich ist man auch in Hamburg auf ihn aufmerksam geworden, denn aktuell arbeitet Kempke bei Daedalic an seinem neuen Adventure 'The Rabbit’s Apprentice - Im Bann des Zaroff'. Wir waren in Hamburg und haben uns vor Ort vom Stand der Entwicklung überzeugt und auch ein paar exklusive Einblicke für Euch mitgebracht.

Ein Märchen in Mauswald

Für die passende Vertonung der Figuren haben die Entwickler wieder auf bekannte und bewährte Sprecher zurückgegriffen. Wir hören beispielsweise René Dawn-Claude als Jeremias oder Martin Sabel als Marquis de Hoto. Beide sind auch schon aus früheren Daedalic-Titeln bekannt und zeigen schon jetzt ihre Qualitäten.
Sicher gehört heute eine Hotspot-Anzeige zum Standard eines jeden Adventures. Über Sinn und Unsinn einer solchen Funktion kann man geteilter Meinung sein, Gamedesigner Matthias Kempke mag sie jedenfalls nicht sonderlich. Nicht umsonst wollte er eigentlich auf diese Komfortfunktion verzichten. Inzwischen hat er sich von seinen Kollegen aber überzeugen lassen und in 'The Rabbit’s Apprentice' eine entsprechende Anzeige eingebaut. Die steht Jerry (und damit dem Spieler) jedoch nicht sofort bereit, denn der Zauberlehrling muss im Spiel vorher eine magische Münze finden. Wenn er durch diese Münze schaut, offenbaren sich ihm wie von Zauberhand alle interessanten Charaktere und Objekte. Außerdem kann Jerry mit der Münze versteckte Gegenstände aufspüren. Auf diesem Weg findet er beispielsweise Quartett-Karten, mit denen er auch gegen andere Charaktere spielen kann. Sein Kartenspiel füllt sich so allmählich.
Alle Gegenstände sammelt Jerry natürlich in seinem Inventar. Dort hebt er auch seine Zaubersprüche auf, die per Mausklick zur Verfügung stehen. Nachzaubern wie bei den 'Harry Potter'-Spielen müssen wir hier also nicht. Ebenfalls im Inventar findet sich die Funktion zum Tag- und Nachtwechsel, der in 'The Rabbit’s Apprentice' eine wichtige Rolle spielen wird. Wer stattdessen aber lieber ein Bett suchen möchte, wie es beispielsweise in Kempkes 'A Stitch in Time' notwendig war, wird das aber auch machen können.
Boni und Retro-Kopierschutz
Besonders gefreut hat uns aber, dass auch die magische Münze im Karton liegen wird. Leider funktioniert der Hotspot-Zauber noch nicht in der realen Welt vor dem Bildschirm. Dank der eingeklebten Folie wird es aber möglich sein, versteckte Zeichen im Handbuch zu erkennen und so die Kopierschutz-Abfrage zu meistern. Wie Retro dieser Kopierschutz ist, beweist ein Blick in die Klassikersammlung: LucasArts setzte beispielsweise Ende der 1980er Jahre für 'Maniac Mansion' auf ein ähnliches Verfahren.
Liebevoll gezeichnete Charaktere, schmucke Hintergründe, tolle Sprecher und ein Kopierschutz, der Spaß macht, weil man ihn in dieser Art schon lange nicht mehr gesehen hat - Schon von der technischen Seite weiß Daedalics neues Adventure zu gefallen. Doch bildet das alles nur den Mantel für eine zauberhafte Geschichte aus der Feder der Kempke-Brüder, in deren Mittelpunkt die Reise durch die märchenhafte Welt von Mauswald steht. Zugegeben: Von den Rätseln haben wir noch nicht viel sehen können, aber die Mischung aus Zaubersprüchen, Tag- und Nachtwechseln und Sammelkartenspiel verspricht schon jetzt große Abwechslung. Wir freuen uns auf Ende November, wenn wir hoffentlich unseren ersten Ausflug nach Mauswald unternehmen können.
-
The Night of the Rabbit
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- rondomedia
- Release
- 29. Mai 2013
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.thenightoftherabbit.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Night of the Rabbit im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- The Night of the Rabbit bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)