The Last Crown: Midnight Horror - Review

Etwas mehr als sechs Jahre sind seit 'The Lost Crown' vergangen. Sechs Jahre, in denen Fans auf einen Nachfolger warten mussten, der - obwohl erstmals für 2010 angekündigt - immer wieder verschoben wurde. Bis 'The Last Crown' dieses Erbe antreten wird, vergehen wohl noch ein paar Wochen, die Serienschöpfer Jonathan Boakes aber mit einem kleinen Halloween-Zwischenstopp versüßen wollte, der uns erstmals wieder in den vertrauten Fischerort Saxton abtauchen lässt. Schließlich verbirgt ein Dorf mit einer derart langen Historie meist mehr als nur ein kleines Geheimnis. Was uns bei 'Midnight Horror' erwartet und ob es ein gelungener Vorspann zu 'Blackenrock' sein kann, verraten wir in unserem Test.

Bilder

Fazit

Wertungs-Lupe 67%

Nach sechs Jahren ist es ein gutes Gefühl, endlich wieder einen Fuß nach Saxton zu setzen. Das Fischerdorf erscheint noch genau so, wie man es einst in seinen Erinnerungen zurückgelassen hat. Zugegebenermaßen war nicht unbedingt davon auszugehen, dass die Geschichte eines drei-Stunden-Abstechers derartige erzählerische Ausmaße annimmt und damit genauso zu fesseln weiß, wie eine sich nach und nach aufbauende Handlung mit all ihren bunten Facetten. Und dennoch verging kaum ein Moment, in dem ich mir nicht mehr Zeit gewünscht hätte, um der eigentlichen Geisterjagd und den kleinen Geheimnissen des urigen Gasthauses sowie der Gegend rund um Saxton nachgehen zu dürfen. Wenn man 'Midnight Horror' jedoch nur als kleine Vorspeise zum bald erscheinenden 'Blackenrock' ansieht, das zugleich mit seinem Dasein eine kleine Brücke zum Vorgänger schlagen möchte, dann kann man durchaus eine nette Zeit in Saxton verbringen. Auch wenn in vielerlei Hinsicht etwas Ernüchterung Einzug gehalten hat, überwiegt am Ende dennoch etwas die Hoffnung, dass dies eigentlich nur die kleine Aufwärmübung war, bis man demnächst wieder zur Hochform auflaufen kann.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

2 Kommentare

Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Ich freue mich schon drauf. Ich möchte jedoch in den Ferien, den ersten Teil, die beiden Zwischenteile und das Sequel in einem Rutsch spielen.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Darüber hinaus sind auch die Charaktermodelle und Animationen leider nicht mehr annähernd zeitgemäß - Ein Kritikpunkt, der auch schon bei 'The Lost Crown' laut wurde und der sich leider, trotz der langen Zeitspanne von sechs Jahren, nicht verbessert hat. Überaus schade.

_____

Ich habe es doch gespielt und möchte etwas zur Grafikkritik anmerken: Ich wollte gar keine andere Grafik, denn die Grafik gehört zur Crown-Trilogie unabdingbar dazu.

Iritierend fand ich den ständig pulsierenden Halbmond als Neuerung. Leider wird dieser es wohl auch nach Blackenrock schaffen.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.