Return to Monkey Island - Review

Daran geglaubt hatten wohl nur noch die Wenigsten. Umso größer war dann die Freude, als im April ein neues 'Monkey Island'-Adventure angekündigt wurde - Sogar vom Serien-Erfinder Ron Gilbert persönlich mitentwickelt. Schon bald kam Kritik auf: Keine deutsche Sprachausgabe und ein neuer Grafikstil brachten Shitstorms gegen das Spiel und die Entwickler hervor. Nun ist das Spiel erschienen und wir haben es natürlich unter die Lupe genommen.

Bilder

Fazit

Ausgezeichnet mit dem Adventure Corner Award
Wertungs-Lupe 92%

'Return to Monkey Island' fühlt sich für Kenner der Reihe an, wie nach Hause kommen. Wer die Vorgänger noch nicht gespielt hat, erlebt eine witzige Piratengeschichte (sollte vor dem Spielen aber zumindest Teil 1-3 nachholen, um alle Anspielungen zu verstehen). Die Geschichte selbst atmet den Charme der frühen 'Monkey Island'-Adventures und hat alles, was man von einem Adventure der Reihe erwartet: Liebgewonnene Charaktere, neue skurrile Figuren, viele erfreulich logische Rätsel, Prüfungen, Wettkämpfe, Inseln und natürlich Humor. Dazu der tolle Soundtrack und eine in Bewegung schicke und sehr stimmige Grafik. Die Entwickler fügen der Point- & Click-Steuerung ein paar kleine Modernisierungen hinzu und liefern ein überragendes Adventure ab, das uns im ersten Durchgang rund 13 Stunden in die Karibik entführt. Für Wiederspielwert sorgen verschiedene Enden, Quizkarten, zwei Schwierigkeitsgrade und der Writers-Mode. Guybrush neuestes Adventure ist der aktuell heisseste Kandidat für das Adventure des Jahres.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

43 Kommentare

Jonas vor 2 Jahren
Bin mittlerweile auch durch, und war doch sehr positiv überrascht. Für mich auf jedenfall ein Highlight der letzten Zeit.
Auf der Switch funktioniert es auch super. Jetzt muss ich doch mal Tales of Monkey Island nachholen.
Djinn (Gast) vor 2 Jahren
Das ist ja auch okay, aber von einer 'Fachseite' erwartet man Seriöses, und bei allem Verständnis für Subjektivität, das gibt das Spiel leider nicht her; das kann man, wenn man gewillt ist Zeit zu investieren, auch sauber argumentieren.

Indiana
Tja, Was bei Wahlen immer so rauskommt..
M4gic vor 2 Jahren
advfreak hat geschrieben:
05.10.2022, 17:01
Ich z.B. gebe auch zu das ich Thimbleweed damals total überbewertet habe, heute wäre ich eher für 75% - hatte es jetzt mehrmals nochmal gespielt und es funktioniert bei weitem nicht mehr so gut wie damals bei mir. Könnte bei Return to MI auch passieren, aber im Moment find ich es persönlich als Nonplusultra im Adventure Bereich. Muss auch sagen das ich z.B. die letzten beiden neuen Larry Teile persönlich auch dahinter sehe so im 70er Bereich... :D
Da bin ich absolut nicht bei dir. Fand beide Larry Teile sehr gut ^^
advfreak vor 2 Jahren
Nun zumindest beim letzten Larry ist mit 77% der Corner aber bei mir. :devil:
Unheard vor 2 Jahren
guy.brush hat geschrieben:
29.09.2022, 19:03
Und ne deutsche Sprachausgabe wäre natürlich auch schön gewesen.
Tja, das hätte ich mir auch gewünscht. Was war das letzte professionelle p&c mit deutscher Sprachausgabe? Trüberbrook?

Aber ein solches Adventure ist immer willkommen. Kommenden Winter werden wir uns das holen.
advfreak vor 2 Jahren
Unheard hat geschrieben:
07.10.2022, 11:12

Tja, das hätte ich mir auch gewünscht. Was war das letzte professionelle p&c mit deutscher Sprachausgabe? Trüberbrook?

Blade Runner Enhanced Edition
Syberia The World Before
Life is Strange - Remastered Collection
Agatha Christie - Hercule Poirot
Leisure Suit Larry - Wet Dreams Dry Twice
Todesreiter vor 2 Jahren
Djinn hat geschrieben:
06.10.2022, 11:34
Das ist ja auch okay, aber von einer 'Fachseite' erwartet man Seriöses, und bei allem Verständnis für Subjektivität, das gibt das Spiel leider nicht her; das kann man, wenn man gewillt ist Zeit zu investieren, auch sauber argumentieren.

Indiana
Tja, Was bei Wahlen immer so rauskommt..
Was genau findest Du an dem Test denn unseriös?
Djinn (Gast) vor 2 Jahren
Ich halte den Test, die Beschreibung des Spiels, für lückenhaft und oberflächlich.
Es werden primär positive Aspekte hervorgehoben bzw. es erfolgt eine Funktionsbeschreibung ohne ein Erkenntnis fördernde Betrachtung. Ausgespart sind die negativen Aspekte des Spiels. Dazu kann ich mich manch Interpretation nicht anschließen - aus subjektiven wie aus objektiven Gründen, wenn ich das Spiel in Relation zu anderen Adventures setze.

Dies führt insgesamt zu einer anderen, ungeschönteren, aussagekräftigeren Bewertung, welche sich in Meinungen anderer Spieler wie der Einschätzung auf diversen Plattformen wiederspiegelt. Das Spiel kommt bei Spielern überwiegend gut an, aber nicht in diesem Ausmaß. Sogenannte Fachseiten schreiben das Spiel nach oben.

Dahinter kann man u.a. wirtschaftliche Gründe vermuten. Jedenfalls verspielt man hierdurch seine Glaubwürdigkeit.

Persönlich gestehe ich dem Spiel eine 6 zu - das ist eine insgesamt wohlwollende Erfahrung über dem Durchschnitt. Bei Fans kann ich eine 7-8 nachvollziehen. Eine 9 bedeutet ein herausragend gutes Spiel. Herausragendes kommt ohne Mängel, wie sie dem Spiel eigen sind.
Indiana vor 2 Jahren
Djinn, der letzte Vorwurf, dass man unsere Wertungen kaufen kann, ist soweit ich mich erinnern kann, über zehn Jahre her - Und er war damals schon Quatsch (Damals wegen der Werbebanner auf der Seite, die Spiele aber nachweislich nicht vor schlechten Wertungen geschützt haben). Falls es Dich beruhigt: Ich habe mir Return to Monkey Island selbst gekauft. Bezahlt mit dem Geld, dass ich in meinem richtigen Job verdient habe. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch kein Muster bekommen. Und ich habe bisher keinen einzigen Cent für irgendeinen Test oder eine Wertung bekommen - Wenn man Pressemuster mal ausnehmen will. Inzwischen sind die aber auch selten (siehe oben).
Da Du ja schreibst, dass wir keine Kritik im Test anklingen lassen, hier mal der von Dir bisher in den Kommentaren einzige geäußerte Kritikpunkt am Spiel:
Djinn hat geschrieben:
08.10.2022, 23:44
Klingt gut, aber über was Neues würde ich mich mehr freuen. Heute wird halt mit Fortsetzungen und Lizenzen leichter Kohle gemacht.
Dann dürfte aber kein einziges Monkey Island besser sein als das erste. Und es ist eine sehr subjektive Kritik, weil Du lieber etwas ganz neues gehabt hättest, darf RtMI maximal 60% bekommen? Wir sind ja glücklicherweise noch weit vom Kino weg.
Djinn hat geschrieben:Dies führt insgesamt zu einer anderen, ungeschönteren, aussagekräftigeren Bewertung, welche sich in Meinungen anderer Spieler wie der Einschätzung auf diversen Plattformen wiederspiegelt. Das Spiel kommt bei Spielern überwiegend gut an, aber nicht in diesem Ausmaß. Sogenannte Fachseiten schreiben das Spiel nach oben.
Nun... bei Steam sind 93% der Reviews positiv. Adventure-Gamers vergibt 5/5 Sternen (=100%). PC-Gamer 92%, GameSpot, IGN, der Treff alle 90%. Gamestar 84 (u.a. wegen fehlender deutscher Sprachausgabe), 4Players 80 (auch weil es keine deutsche Sprachausgabe gibt, ihm das Rückblick-Album nicht gefällt und "unterm Strich wenig Geniales oder Denkwürdiges" im Spiel ist - Der Autor testet aber lt. Vita überwiegend nicht Adventures), PC-Gamers gibt ebenfalls 80 und kritisiert die Grafik, Wiederholungen, fehlende deutsche Sprachausgabe und die Gags). Wir könnten nun natürlich auch Punktabzüge wegen der fehlenden deutschen Sprachausgabe geben - Das haben wir aber schon lange nicht mehr gemacht - Auch weil es genügend Kommentare gibt, die Spiele lieber im "Orginal" spielen und deutsche Vertonung ablehnen. Ich höre lieber eine qualitativ gute englische Sprachausgabe als eine schlechte deutsche. Wenn die Übersetzung aber schlecht ist, gibt es natürlich Abzüge.
Djinn hat geschrieben:Persönlich gestehe ich dem Spiel eine 6 zu - das ist eine insgesamt wohlwollende Erfahrung über dem Durchschnitt.
Deine Wertung wäre dann bei uns also 60% und damit wäre Return to Monkey Island auf einer Stufe mit Reprobates, Alpha Polaris oder Verliebt in Berlin. Es würde dann auch 10 Punkte unter den schlechtesten Magazinwertungen (lt. Metacritic) liegen. Und es würde objektiv nicht in sämtliche Vergleichswertungen auf dieser Seite passen. Mit der vergebenen Wertung ist es im erweiterten Kreis mit Thimbleweed Park, Book of Unwritten Tales 1/2, Disco Elysium, allen Deponia-Teilen, allen Runaway-Adventures oder Monkey Island 1 - 3. Da gehört es meiner Meinung nach auch eher hin als bei den Titeln mit 60er-Wertung.
realchrisatcorner (Gast) vor 2 Jahren
Ich finde eine Wertung über 90% auch zu hoch. Aber dem Corner und dem Treff würde ich keine Käuflichkeit unterstellen. Sie gehören nicht zu solchen Content Medien Netzwerken wie Webedia & Co.
Ich denke, die Wertung ist so hoch, weil da sehr viel Emotionen reingerutscht sind und man konstatieren muss, dass in den letzten Jahren dem Genre nicht viel Gutes ausgeflossen ist.

Was sicher dazukommt: 1. ist es Monkey Island und 2. in Kombination mit Ron Gilbert und 3. das Geheimnis wird aufgelöst. Hinzu kommt der eklige Mob gegen Gilbert im Vorfeld. Das ist sicher eine seeeeeeeeeehr subjektive Bewertung geworden. Aber, was erwartet man auf einer Adventurefanseite?
realchrisatcorner (Gast) vor 2 Jahren
Und wenn man das hier als Fehlwertung bezeichnen will. Für mich ist die größte Fehlüberbewertung eines Adventures auf einer Adventureseite immer noch die Wertung zu John Yesterday vom Treff. Das war wirklich ein Skandal. :-)
advfreak vor 2 Jahren
Wie war denn die Wertung dort und meinst du den ersten oder den zweiten Yesterday Teil? :( :zaunpfahl: :deal: :D
Djinn (Gast) vor 2 Jahren
@Indiana
Was ich meinte, ist, dass Spiele-Redakteure, gerade in gefährdeten Genres oder Hipster-Regionen dazu neigen ihre Spiele über den grünen Klee zu loben. Bei einer Person wie Ron Gilbert und bei dieser Lizenz, scheint sich dies zusätzlich zu verstärken; man wünscht ihm den finanziellen Erfolg und bewertet das Spiel entsprechend höher. Ob das nun bewußt oder unbewußt stattfindet, ist fürs Ergebnis erst mal egal.

Damit kann ich nichts anfangen. Ich gönne ihm den Erfolg. Ich kaufe das Spiel auch, wenn’s nicht so gelungen ist, aber ich möchte das Spiel fair bewertet wissen. Sonst zieht's mehrere negative Effekte nach sich. Einer davon ist, dass man sich in eine Blase hinein manövriert und Dinge verklärt, was zeitlich verzögert meist unschöne wirtschaftliche Konsequenzen nach sich zieht - siehe das Adventure-Genre.

Ich finde das Spiel - und das hatte ich angedeutet - kritikwürdig in mehrerlei Hinsicht:

Grafik:
Den Stil außen vor lassend, ist’s teils gelungen, teils schlampig (nicht fertig gezeichnet, billig animiert, kein Auge für das richtige Maß etc.). Man erahnt mehrere Köche & begrenzte Ressourcen.

Musik:
Die Musik ist zu einfallslos. Es fehlen starke neue Themen. Zu sehr lehnt man sich auf altes Material zurück. Statt toller neuer Melodien und Rhythmen gibt’s Atmos, Kollagen und Variationen alter Themen. Das ist im Vergleich zu MI2 viel zu wenig.

Sprecher:
Die Sprecher passen teils nicht zu den Charakteren, z.B. klingen sie zu alt, und es ist nicht gut gesprochen. Es kann sich dann falsch betont, teilnahmslos, emotionslos abgelesen anhören.

Geschichte, Verlauf, Rätsel sowie Rest:
Geschichte und Dialoge sind nicht gut geschrieben. Es fehlt an Witz, Esprit und Abenteuer. Es steckt zu viel Fan-Service, zu viel Nostalgie, zu viel Aufgewärmtes im Spiel. Nicht nur der Anfang ist zu infantil. Das Spiel ist generell zu brav. Ehe das Abenteuer beginnt - ich finde das startet mit der Ankunft auf Monkey Island - ist ein Großteil des Spiel bereits vorbei. Das Ende ist - wie von Gilbert bereits demonstriert - leider enttäuschend. Das Spiel ist insgesamt zu kurz und einfach. Teils sind Szenen nicht gut ausbalanciert Das Interface ist nicht durchdacht, unrund; es vereinfacht das Spiel zusätzlich Richtung Casual.

Und so weiter und sofort. Ich will hier keine vollständige Kritik schreiben.

Unterm Strich ist’s keine 9. Auch nicht, wenn ich Subjektive außen vor lasse. Wie geschrieben, gestehe ich aus diversen Gründen, ungesehen alles bis zu einer 8 zu, aber eine 9 nehme ich genauer unter die Lupe, und das leistet das Spiel nicht, wenn ich’s fachlich objektiv betrachte.

Ihr habt zusätzlich das Problem, dass ihr neue Spiele zu hoch bewertet, weil Ihr Euch wohl eine Mischkalkulation einlassen müsst, bei der Ihr all die anderen überbewerteten Spiele berücksichtigen müßt. Das muss ich nicht, weil ich nie einen Genre-Bonus verteilte.

Hier ziehe ich eine Zäsur vor, bei der man neue Spiele realistisch bewertet, auch auf Kosten eines holprigen Vergleichs zu älteren Titeln, da der jetzige und zukünftige Nutzen wertvoller einzuschätzen sind.

Das heißt in Klartext, bei diesem Spiel, maximal eine 8.
advfreak vor 2 Jahren
Man möge aber bedenken das es sich um ein Game in der Preiskategorie 20,- Euro bewegt, wir reden bei Return to Monkey Island nicht um ein 70,- Euro nextgen PS5 Produkt, da würde die Wertung nämlich vermutlich deutlich geringer ausfallen. Und wenn ich es zum Beispiel vergleiche mit einem Vollpreis Game wie Life is Strange - True Colors das wohl die hohlste und substanzloseste Story aller Zeiten hatte und dann ebenso Wertungen wie Spiel des Jahres und Jenseits der 90% abräumt, ja dann müsste man RTMI ja völlig Spiel des Jahrhunderts und 99% geben. Ich weiß das viele den Preisvergleich nicht mögen, aber es ist schon ein Unterschied ob ich jetzt 20 oder 70 für ein Produkt auf den Tisch lege und dann für mehr als das doppelte dann noch das schlechtere habe. Selbe gilt übrigens auch für das erst erschienene The Quarry. Das neue Monkey Island ist jetzt schon für mich verdient das Adventure des Jahres. Die Wertungen gehen in Ordnung. :D
realchrisatcorner (Gast) vor 2 Jahren
@Freak Der erste Teil.
realchrisatcorner (Gast) vor 2 Jahren
advfreak vor 2 Jahren
War grad bei denen auf der Seite und im Testbereich, The Darkside Detectiv 92%... :rofl: :rofl: :rofl:

Das kann man ja alles nicht mehr ernst nehmen, das ist doch Satire. :erm:

Hab da die ersten 3 Fälle auf der Switch gespielt und bin eingeschlafen vor Langeweile... Hallo 92%??????? IRRE! :wall:
Djinn (Gast) vor 2 Jahren
Der Preis ist irrelevant für die Bewertung der Qualitäten eines Spiels. Es gehört aber zur Kaufempfehlung, darauf hinzuweisen. Genauso wie auch die unglückliche Veröffentlichung - auf GOG wartet man immer noch auf das Spiel - nicht die Qualität des Spiels negativ beeinflußt. Dass das Fans, die auf eine DRM freie Version warten, frustet ist vom Spiel losgelöst.

Für mich ist's eine 6. Bis zu einer 8 kann ich's noch tolerieren, sofern's nachvollziehbar argumentiert ist. Niemals ist's eine 9 oder gar 9.2, was bedeutet, dass das Spiel gerade mal 8 Prozentpunkte vom Optimum entfernt ist.

Ich sehe weitaus mehr Verbesserungspotential, und das wünsche ich mir auch für kommende Spiele von Gilbert. Aus Arschleckerei lernt man nichts, sondern aus valider konstruktiver Kritik. Stimmte die rosa Wolke, wäre er nahezu am Ende der Fahnenstange angekommen; es gibt nahezu nichts mehr zu verbessern. Kommt dann doch mal was Perfektes sitzt man hier erneut in der Bredouille, muss sich verbiegen, entweder klemmt's in Relation zu Älterem oder man greift dann halt zu 12/10 Punkten.
advfreak vor 2 Jahren
Tja da stehst halt mit deiner Meinung ziemlich alleine da, aber macht nichts, ich musste mir auch wochenlang anhören, dass das 2 Stunden Netto Spielzeit Kathy Rain das beste Adventure aller Zeiten ist, Spiel des Jahrtausends und 95% Spielspass und ich eben keine Ahnung habe. Da muss man eben durch... :prust:
Djinn (Gast) vor 2 Jahren
Kathy spielte ich noch nicht einmal. Ich liebe gute Adventures, bin aber in mehreren Genres zu Hause, wodurch man einen besseren Blick auf die Spiele hat.

Mit meiner Position hab ich auch kein Problem, da ich sie inhaltlich vertreten kann, und es andere Spieler eben auch realistischer zwischen 7-8 ansiedeln. Überhöhen tut's die schreibende Zunft wie ein paar selbsternannte Hardcore-Fans, die meinem, dem Spiel durch abgöttische Zuneigung dienlich zu sein, langfristig aber eher einen Bärendienst erweisen.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.