Zur gamescom 2016 nominierten wir zehn Titel für unseren Preis des besten Adventures der Spielemesse. Die Vorschusslorbeeren hat schließlich 'Orwell' bekommen. Aber was wurde eigentlich aus den anderen Nominierten? Sind sie schon erschienen und können sie überhaupt ihrem guten Voreindruck gerecht werden? Wir schauen uns die Nominierten noch einmal an.

[…]in jedem Fall ein sehr spannendes Experiment.
[…] Empfehlenswert
Kurz schlendert man durch die gamescom, schon findet man wieder ein potentielles Spiel. Vor allem FMV-Adventures waren dieses Jahr wieder sehr präsent. Dazu kann man durchaus auch 'Late Shift' zählen, das im Grunde genommen ein interaktiver Langfilm ist. Die Schweizer von CtrlMovie liefern dabei nicht nur einen Film, sondern auch ein Framewerk für Kino und Eigenheim, um interaktive Filme per demokratischer Auswertung möglich zu machen. 'Late Shift' erschien schon kurz nach bzw. während der gamescom und wurde deswegen auch als erstes bewertet. Wir waren im Review durchaus begeistert und sahen viel Potential in diesem Experiment. Wir konnten es jedoch schwer bewerten, weil es keinerlei vergleichbare Titel zu diesem Zeitpunkt gab. Einen Award hat sich der stimmige Mainstream-Film jedenfalls schon verdient.
'Silence' hat mich toll unterhalten. Die Geschichte und Grafik würden einem Film von Disney gut zu Gesicht stehen […]
Nach langer Entwicklungszeit erschien das Sequel von 'The Whispered World' am 15. November: 'Silence' streifte dabei nicht nur die 2D-Wurzeln ab, sondern ließ auch den Zusatztitel 'The Whispered World 2' hinter sich. In diesem Titel steckten nicht nur bei Daedalic selbst hohe Erwartungen, sondern eine Unzahl von Fans des ersten Teils wartete gebannt. Vor allem die 3D-Grafik führte anfangs zu viel Skepsis und wurde deswegen auch mehrfach überarbeitet. Schlussendlich kam ein Spiel heraus, das einige Preise einheimste, u.a. den deutschen Entwicklerpreis für Grafik, Sound und Story sowie auch einen Award bei uns inklusive satter Wertung von 87. Von der Kritiker-Seite konnten die Erwartungen erfüllt werden. Bei den Verkäufen und den Spielerbewertungen blieben sie aber (noch) unter den Erwartungen.
'Orwell' stellt den Spieler vor genau diese unangenehmen Fragen und ist damit hoch aktuell. Unbedingt anschauen.
Aus dem Nichts kam ein Spiel über Überwachung mit einem Namen, den man wahrscheinlich nicht treffender wählen hätte können: 'Orwell'. Wer George Orwells 1984 kennt, hat schon eine entsprechende Vorahnung in welche Richtung das Spiel gehen könnte. Die Osmotic Studios sprechen aktuellste Themen wie Terroranschläge und Überwachung an und schaffen es geschickt den Spieler zum Instrument des totalitären, fiktiven Staates zu machen. Die dabei entstehenden moralischen Bedenken sind eines der Ziele des Spiels. Das eigenwillige Werk sticht dank Aussehen (ein schlichter Browser) und Brisanz sofort ins Auge. 'Orwell' heimste dadurch einige prestigeträchtige Preise und Nominierungen ein. Es wurde z.B. von den renommierten The Game Awards 2016 als 'Games for Impact' nominiert. Die Stoßkraft und die Wirkung des Spiels kann durch die Themen nur unterstrichen werden. Deswegen gaben wir 'Orwell ebenso einen Award mit entsprechender Wertung.
Was hatte ich für einen Spaß. […] Der Humor ist bitterböse und am Punkt.
Das Vereinigte Königreich kam nach unerwarteten politischen Entscheidungen bezüglich des Austritts aus der Europäischen Union (um den leidigen Ausdruck Brexit zu vermeiden) kaum mehr aus den Schlagzeilen. Da wäre es gar nicht verwunderlich, dass die Queen, wie in 'Her Majesty's SPIFFING', die Macht übernimmt und schlussweg die Kolonialisierung des Weltalls beginnt. Das Raumschiff HMSS Imperialise sieht aus wie ein Mini, hat noch Flügeln und ein Triebwerk und fliegt mit einem Engländer und einem Waliser durchs All. Zu diesem Setting mischt man noch eine Prise schwarzen Humor hinzu und schon hat man einen Monty Python Film – oder aber 'Her Majesty's SPIFFING'. Das Werk begleitete uns schon durch zwei Messebesuche und entwickelte sich während diesen auch merklich weiter. Von den anfangs sterilen Bildern ist wenig zu sehen und es entstand ein gut aussehendes Comic-Adventure der alten Schule. Das Kickstarter-Projekt hatte jedoch auch einen sehr steinigen Weg hinter sich, weshalb das Spiel einerseits sehr kurz und andererseits sehr abrupt endet. Deswegen reichte es zwar nicht zum klassischen Award, aber die Auszeichnung für besonderen Spielwitz verdient sich das Spiel allemal. Lachen ist vorprogrammiert.
Musik und Geräusche sind es auch, die Atmosphäre erzeugen. Es wird sich zeigen, ob das ausreicht.
Beim Werk 'The Lion's Song des österreichischen Entwicklers Mi'pu'mi dreht es sich um das erste Werk unserer Nominierten, das noch nicht fertig ist. Da es ein episodischer Titel ist, sind zumindest schon die ersten zwei Episoden des Spiels spielbar. Das ursprüngliche Game-Jam Projekt lässt einen nach der ersten Episode ziemlich planlos über – wie wir auch in unserem Review zur ersten Episode anmerkten. Die zweite Episode sah auf der gamescom jedoch sehr vielversprechend aus. Das Spiel ist zwar somit erst zur Hälfte verfügbar, trotz dessen erlangte es schon einige Preise, wie den deutschen Entwicklerpreis für das Beste Indie-Game und eine Nominierung desselben für die beste Story. Das Projekt scheint also dank den Auswirkungen der Entscheidungen und dem stimmungsvollen und kreativen Setting auf Kurs zu sein. Wir sind weiterhin gespannt und freuen uns auf das Review des Gesamtspiels.
Laut Ganteföhr ziehen sich die Themen Trennung und Wiedervereinigung durch das gesamte Spiel. Grafisch besitzt das Spiel seinen ganz eigenen Stil in Low-Poly-Optik […]
Von unseren Nominierten wird 'State of Mind' von Daedalic und Martin Ganteföhr das nächste in der Release-Liste sein. So ließ Carsten Fichtelmann Ende November in einem Interview mit GamesMarkt durchblicken, dass es schon zu 90% fertig sein soll. Das dystopische Spiel setzt auf eine düstere Weiterentwicklung der heutigen Lage. Überwachung spielt ebenso eine Rolle, wie das Thema des Transhumanismus. Parallelen findet man auch zu Spielen wie 'Deus Ex', wo Cyborgs ebenso Teil der Welt sind. Wer Martin Ganteföhr kennt, weiß dass es düster wird und so spielen wir einen technophoben Journalisten, der in die hochtechnologisierte Welt rund um Gedankenuploads hineingezogen wird. Der voraussichtliche Termin des 1. Quartals 2017 wird also halten. Ob die Erwartungen gehalten werden können, wird sich zeigen, denn die gamescom zeigte vielversprechende Bilder, die bewegt besser aussehen als in Standbildern. Trotzdem wird die eigenwillige Optik nicht jeden ansprechen – ungeachtet der möglichen Klasse der Geschichte. Hier heißt es noch gespannt warten.
"Wir werden dem Spiel neue Zwischensequenzen, optionale Nebenstränge und weitere Sprachen hinzufügen, was dem Team einige Arbeit bringen wird."
Im Oktober erreichte uns leider die Hiobsbotschaft, dass 'Syberia 3' sich bis Anfang 2017 verspäten wird. Gleichzeitig versicherte Benoit Sokal, dass es zum besten des Spiels ist, denn so können sie Nebenstränge, Zwischensequenzen und weitere Sprachen ins Spiel implementieren. Das ganze Projekt wird also doch noch einmal deutlich ambitionierter, als es aussieht. Apropos Aussehen – vor allem grafisch macht es bereits viel her und die versprochenen mechanischen Rätsel lassen uns weiterhin mit viel Vorfreude aufs Spiel warten.
Es darf und muss um die Ecke gedacht werden, wir dürfen uns auch auf Dialogrätsel oder Aufgaben für mehrere Charaktere freuen.
Seit der Messe ist einiges an Zeit vergangen und nur wenig wurde seither über das Spiel berichtet. Auch auf der AdventureX konnten wir die Version der gamescom sehen und mit zwei Mitarbeitern kurz plaudern. Wie im Kickstarter-Update angesprochen, fragt man sich deswegen zurecht: Wo bleibt das Spiel? Mitte November verkündeten die Entwickler rund um Gary Winnick und Ron Gilbert, dass das Spiel nun fehlerfrei ist und somit ein baldiger Release sicher ist. Genaueres zum Release-Termin sollte in den nächsten Wochen folgen. Im Frühjahr sollte es also soweit sein.
„Schaut euch 'Unforeseen Incidents' an!“ – Es bietet alles, was ein Adventure braucht. Interessante Rätsel, ansprechende Hintergrundgeschichte und dichte Atmosphäre vereinen sich mit einem unverkennbaren Stil.
Seit der Messe im August konnten wir mit Tristan Berger von Backwoods Entertainment kurz ein Gespräch führen und das Spiel in einem deutlich weiterentwickelten Stadium bestaunen. Der Anfang des Spiels ist nun schon komplett spielbar und macht noch mehr Hoffnung als schon zur gamescom. Gleichzeitig wird es zwar noch eine Weile dauern, aber Musik und Grafik sind schon zum großen Teil fertig. Die Geschichte wird nun ins Spiel implementiert. Das Spiel wird jedenfalls relativ groß und man kann zwischen 8-16 Stunden Spielzeit rechnen. Das Spiel rund um einen Virusausbruch und den Protagonisten Harper Pendrell ist also auf Kurs. Wer den Spielezirkus genauer beobachtet, weiß aber, dass Verschiebungen nie ganz vom Tisch sind.
Zur Story können wir noch nicht viel sagen, doch an der Inszenierung gibt es wenig zu rütteln. In visueller Hinsicht dürfte 'Detroit: Become Human' eines der besten Spiele für die PlayStation 4 werden.
Ein Adventure, das für den E3 Game Critics Award in der Kategorie „Bestes neues Spiel“ nominiert wird, ist ganz klar ein Highlight im nächsten Jahr. Dabei bleibt die Betonung aber auf nächstes Jahr, denn ein genauerer Termin ist bis dato noch nicht zu nennen. Neu war in letzter Zeit nur die Ankündigung, dass der PS4 exklusive Titel durch 4K Ultra HD Unterstützung und High Dynamic Range auf der PS4 Pro voraussichtlich noch ein Stück schöner sein wird. Zu diesem Spiel werden wir in den nächsten Monaten näheres erfahren.
Fazit:
Vier unserer Nominierten sind also schon erschienen. Davon kamen alle bei Kritikern sehr gut an. 'The Lion's Song' macht mit den ersten beiden Episoden auch schon viel richtig. Die Vorschusslorbeeren gingen somit zumindest bei den bereits erschienen Projekten, augenscheinlich nicht an die falschen Spiele – man kann jetzt die Redaktion durchatmen hören.
Gleichzeitig zeigen sich die restlichen Nominierungen weiterhin vielversprechend oder in noch besseren Zustand als noch zur Messe. Wir können uns also aller Voraussicht auf ein gutes Adventurejahr 2017 freuen – oder zumindest einen guten Start.
-
Syberia 3
- Entwickler
- Microïds
- Publisher
- Astragon
- Release
- 20. April 2017
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Silence
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. November 2016
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Her Majesty’s SPIFFING
- Entwickler
- BillyGoat Entertainment
- Publisher
- BillyGoat Entertainment
- Release
- 7. Dezember 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Thimbleweed Park
- Entwickler
- Terrible Toybox
- Publisher
- Terrible Toybox
- Release
- 30. März 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://thimbleweedpark.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Unforeseen Incidents
- Entwickler
- Backwoods Entertainment
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 24. Mai 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://unforeseen-incidents.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Detroit: Become Human
- Entwickler
- Quantic Dream
- Publisher
- Sony
- Release
- 25. Mai 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.quanticdream.com/en/detroit-become-human
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
State of Mind
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Die beste Geschichte des Jahres
- Spielzeit
- 11 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.daedalic.com/state-of-mind
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
The Lion's Song
- Entwickler
- Mipumi Games
- Publisher
- Mipumi Games
- Release
- Komplette Staffel: 13.07.17
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://thelionssong.tumblr.com/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Orwell
- Entwickler
- Osmotic Studios
- Publisher
- Fellow Traveller
- Release
- 17. November 2016
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://orwellgame.com/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Late Shift
- Entwickler
- CtrlMovie
- Publisher
- Wales Interactive
- Release
- 21. April 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://lateshift-movie.com/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: gamescom 2016