Wenn man über gute Geschichten diskutiert, vor allem über deren Schreiber, fällt oft der Name Ragnar Tørnquist. Wir hatten auf der gamescom die Ehre ein Gespräch mit Co-Writer Dag Scheve, Lead Designer Martin Bruusgard und Director/Writer Ragnar Tørnquist von Red Thread Games zu führen. Wir konnten dabei einiges über das Team und die Entwicklung von 'Dreamfall Chapters' erfahren.

Wie es aussieht läuft bei Red Thread Games derzeit alles nach Plan. Die Story ist bereits komplett fertig und die Kritik der Auserwählten, die einen Blick darauf werfen konnten ist richtig gut. Zurzeit werden die einzelnen Orte des Spiels erstellt und diese mit Inhalt gefüllt.
Auch bei 'Dreamfall Chapters' wird darauf geachtet, dass keine aufgesetzten Rätsel im Spiel existieren, alle Rätsel sollen in die Spielwelt passen und nicht künstlich wirken. Ebenso werden sie wohl nicht allzu leicht, denn der Spieler soll zumindest ein Glückgefühl bzw. einen Aha-Effekt haben, wenn sie hinter die Rätsel kommen. Das Ziel ist hierbei einen Mittelweg zwischen 'The Longest Journey' und 'Dreamfall' zu finden, d.h. nicht so abstrakte Rätsel wie es in TLJ gab, aber auch nicht so einfach wie in 'Dreamfall'.
Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten werden im Mittelpunkt des Spiels stehen. An manchen Punkten, laut den Entwicklern an ganz schön vielen Punkten, hat man die Möglichkeit sich für verschiedene Situationen zu entscheiden. Man wird jedoch nie genau wissen, was dabei rauskommt – Kein Schwarz/Weiß Denken, sondern verschiedene Grautöne. Wenn man möchte, kann man dann die soziale Komponente im Spiel einschalten. Ähnlich wie in Walking Dead sieht man, wie sich andere hier entschieden haben. Das soll dann so etwas wie einen Teeküchen-Plausch auslösen und es soll darüber diskutiert werden. Anders wie in 'Walking Dead', werden die Wahlmöglichkeiten jedoch viel bedeutungsvoller sein. Die Welt soll sich nach jeder Wahl ändern, es muss Konsequenzen geben. Es mögen sich vielleicht nur kleine Details ändern, aber man wird die Konsequenzen sehen. Es könnte auch sein, dass es erst am Ende augenscheinlich wird, was die Entscheidung wirklich ausgelöst hat.
Die Geschichte wird ungefähr 24 Stunden nach 'Dreamfall' anschließen, diese wird kurz weitergesponnen und springt dann noch einmal ungefähr ein Jahr vorwärts. Im Gegensatz zu 'Dreamfall' wird das UI jedoch minimalistischer werden und natürlich ist das Spiel vollständig in 3D. Die Kamera ist hier jedoch nicht fest vorgeschrieben. Per Rechtsklick bzw. Knopf-Drum am Controller kann man sich frei umsehen. Damit dies möglich ist, wird die beliebte Unity Engine genommen. Einerseits, weil sie sehr billig ist, andererseits, weil sie dafür gar nicht schlecht ist und viele Tools von anderen Entwicklern vorhanden sind. Auch Red Thread Games überlegt sich deren Dialog-Tool frei verfügbar zu machen, denn laut ihrer Meinung gibt es nicht viele gute Systeme. Bis jetzt wird oft eine Art Excel-Tabelle genommen. Komfortabel kann man das nicht nennen.
Laut Ragnar Tørnquist gibt es heutzutage eigentlich keinen Grund mehr, dass man heutzutage keine Spiele macht, denn es ist viel leichter geworden als früher: Kickstarter, günstige Arbeitsbedingungen und eine Engine, die einfach zu verwenden ist.
Eine Art Wermutstropfen hatte das Interview noch, denn es wurde bestätigt, dass sich 'The Longest Journey 2' derzeit nicht in der Entwicklung befindet. Aber, es wurde uns versichert, dass sie hoffentlich mit dem zweiten Teil beginnen können, sobald 'Dreamfall Chapters' fertiggestellt ist. Damit dies bald soweit ist, arbeiten derzeit 15 Leute an dem Titel und es werden noch zwei zusätzliche eingestellt. Ein relativ großes Adventure-Team also, auch wenn bei 'Dreamfall' noch doppelt so viele engagiert werden. Laut den Dreien ist so eine Größe aber heutzutage nicht mehr nötig. Der Grund des großen Teams war die lizensierte Grafik Engine (Shark 3D), denn sie waren die Ersten, die mit dieser ein Spiel entwickelten.
Zum Schluss haben sie noch betont, dass sie noch recht früh in der Entwicklung sind und deshalb nicht allzu viel sagen und zeigen können. Die Entwicklung hat erst ungefähr ein halbes Jahr vor der Kickstarter-Kampagne begonnen. Außerdem wollen sie von der Story nicht viel verraten, denn die soll spannend bleiben. Zur nächsten gamescom wird wohl deutlich mehr Material verfügbar sein. Die Jungs sind recht zuversichtlich, denn sie haben laut eigenen Aussagen ein gutes Team und das 'The Longest Journey' Universum macht Spaß. Ohne Kickstarter wäre dies jedoch nicht möglich gewesen. Es war eine Art Lebensretter, denn sonst hätten sie sich alle neue Jobs suchen müssen. Deshalb auch von Red Thread Games ein Dankeschön an alle, die das Spiel unterstützt haben oder noch unterstützen werden.
-
Dreamfall Chapters
- Entwickler
- Red Thread Games
- Publisher
- EuroVideo
- Release
- 17. Juni 2016
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://redthreadgames.com/games/chapters/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Dreamfall Chapters im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Dreamfall Chapters bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: gamescom 2013
1 Kommentar