Mutropolis

Mit 'Mutropolis' hatten wir nach dem ordentlichen Einstand ein erstes Highlight. Pirita Studio: Das sind Beatriz Gascón und Juan Pablo González aus Madrid. Beide arbeiten seit vier Jahren daran. Spannend ist dabei, dass 'Mutropolis' vom Interface äußerst modern wirkt und auch der 2D-Grafikstil ist einzigartig und sehr ansehnlich. Gleichzeitig versteckt sich ein ganz klassisches Point-and-Click-Adventure dahinter.

Im anschließenden Gespräch stellte sich heraus, dass die Ähnlichkeit mit 'Indiana Jones 4: Indiana Jones and the Fate of Atlantis' oder anderen Lucas Arts Adventures nicht von ungefähr kommt. Designerin Beatriz Gascón ist jedenfalls ein großer Fan der Klassiker und 'Grim Fandango' ist vom Stil her ihr Vorbild. Die humorvolle Inszenierung wird mit einer prinzipiell ernsten Geschichte gepaart. Es soll also auch tragisch werden. Das merkte man in der Demo schon an Hauptfigur Cobra, die düster wirkte. Die angesprochenen Anleihen von 'Indiana Jones 3: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug' kommen auch zur Geltung: Der alte Archäologe Totel ist dabei dem Vater Henry Jones nicht unähnlich. Er ist von der gesuchten Stadt besessen und wird zudem entführt.

In rund 10 Sprachen wird das Point-and-Click-Abenteuer übersetzt werden - natürlich auch auf Deutsch. Jedoch wird es nur eine englische Sprachausgabe geben. Schätzungsweise sechs bis zehn Stunden Spielzeit warten auf Euch, wenn es im 2. Quartal 2021 auf Steam erscheint. Dieser Termin scheint realistisch, denn es ist nahezu fertig. Es fehlen noch die Studioaufnahmen sowie das Testen und Bugfixing.
2 Kommentare