Das letzte Augustwochenende 2020: Eigentlich sollten wir für Euch in Köln sein, doch COVID-19 funkte dazwischen. Als Ersatz fand eine digitale gamescom statt und Publisher Application Systems Heidelberg lud uns zum Zoom-Meeting samt Interviews mit Entwickler*innen und Demos ein. Auf dem Programm stand eine ganze Stange an Adventures: 'Growbot', 'Mutropolis', 'Ghost on the Shore' und 'Rosewater'. Von klassisch bis explorativ war alles dabei.
Im gamescom-Roundup könnt Ihr unsere Eindrücke dazu und die Erkenntnisse aus den Gesprächen lesen.

Growbot

Den Anfang machte das 2D-Point-and-Click-Adventure 'Growbot' von Wabisabi Play. Das Studio besteht aus einer Frau: Lisa Evans aus Brighton, England. Vorher war sie als Illustratorin tätig und jetzt möchte sie ihre Zeichnungen zum Leben erwecken. Die Musik steuert Jessica Fichot ('Zavix Tower' und 'Empire Architect') bei und das Ganze wird natürlich von Application System Heidelberg mitproduziert.

Das Gameplay ist explorativ orientiert, dazwischen finden sich allerdings auch ein paar klassische Rätsel. Zu Beginn mussten wir die inneren Rohrleitungen eines anderen Growbots verlegen, damit dieser wieder funktioniert. Der defekte Roboter ist der Vorsteher der Raumstationssektion. Warum dieser plötzlich kaputt ist? Nun, die Raumstation rund um den Asteroiden Kew wurde angegriffen und es liegt an uns, sie zu retten.

Im Exploration-Abenteuer werden auch komplexere Spielmechaniken vorkommen, wie z.B. ein "Flower Arranger", der Musik aus Blumen extrahiert, die dann spielmechanisch genutzt werden kann. Das Gesamtpaket hat einen kindlichen Charme. Inspiration stammt von der Serie 'Mumins' und weder die Growbots noch andere Charaktere sprechen (sie fiepen und piepsen lediglich). 'Growbot' soll ältere Kinder bis zu Erwachsene ansprechen. Ziel ist es, den Erwachsenen eine andere Interpretationsebene zu bieten wie den Kindern. Die Rätsel sollen möglichst zugänglich bleiben und keine Hindernisse darstellen.
Durch ihre Vergangenheit als Illustratorin für Kinderbücher sieht Lisa Evans den Fokus ihres Spiels in den Emotionen. Daneben soll es zur Hauptgeschichte auch mehrere Sub-Plots geben. Mit ungefähr vier Stunden Spielzeit könnt Ihr rechnen. Keine Sorge: viel zu lesen wird es wohl nicht geben. Zu Beginn bekommt man zwar ein etwas längeres Guidebook, doch die restlichen Dialoge sind eher kurz und knapp. Das komplette Abenteuer wird auf Deutsch übersetzt werden. Unser erster Eindruck war ganz gut, wenngleich die Demo aufgrund der Kürze wenig Aussagekraft hat.
-
Mutropolis
- Entwickler
- Pirita Studio
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 18. Februar 2021
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.piritastudio.com
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Growbot
- Entwickler
- Wabisabi Games
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 21. Oktober 2021
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://growbotgame.com
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Rosewater
- Entwickler
- Grundislav Games
- Publisher
- Grundislav Games
- Release
- unbekannt
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Ghost on the Shore
- Entwickler
- Like Charlie
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 24. Februar 2022
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Publisher und Entwickler: Application Systems Heidelberg
- Schlagwort: gamescom 2020
2 Kommentare