"Another one bites the dust", so lautet die aktuelle Überschrift auf der Webseite der inoffiziellen Hobby-Entwicklerschmiede LucasFan Games. Erst kürzlich berichteten wir darüber, dass die Jungs sich nach einem grandiosen Sequel zu 'Zak McKracken' und dem Remake 'Maniac Mansion Deluxe' durch eine Abstimmung auf ihrer Internetseite dazu entschlossen hatten, ein Fan-Adventure zum ersten Indy-Film 'Raiders of the Lost Ark' zu entwickeln.
Nachdem erst vor wenigen Tagen die Arbeit an dem ambitionierten Fan-Projekt 'King's Quest IX' durch eine juristische Androhung seitens Vivendi Universal eingestellt wurde, fand sich wohl auch Ex-Adventureschmiede LucasArts dazu motiviert, eigene Lizenzen vor eventuellem Missbrauch zu schützen.
Die Köpfe hinter LucasFan Games bedanken sich bei all ihren Fans für die Unterstützung und den Glauben, welche für sie aufgebracht wurden.
Und auch Vivendi hat ein weiteres Mal zugeschlagen: Die Hybrid Studios wurden ebenfalls dazu gezwungen die Entwicklung an einem Remake für den alten Sierra Klassiker 'Space Quest 3' einzustellen. Auch hier waren zwei Jahre harte Arbeit quasi für die Katz'.
Unserer lieben Abenteurer-Gemeinde drängen sich nun konsequenterweise immer wie mehr Fragen Betreff dieser plötzlichen negativen Zuwendung gegenüber qualitativ hochwertigen Fan-Adventure Projekten auf. Ob es allerdings deswegen gerechtfertigt ist, über mögliche Adventure-Pläne seitens der Konzerngrössen LucasArts und Vivendi Universal zu spekulieren, sei dahingestellt.
Auf jeden Fall senden wir, die Adventure Corner, unser Beileid an all die jungen Entwickler, die durch die "jüngsten Ereignisse" dazu aufgefordert wurden, ihre vorbildliche Arbeit einzustellen.
Nachdem erst vor wenigen Tagen die Arbeit an dem ambitionierten Fan-Projekt 'King's Quest IX' durch eine juristische Androhung seitens Vivendi Universal eingestellt wurde, fand sich wohl auch Ex-Adventureschmiede LucasArts dazu motiviert, eigene Lizenzen vor eventuellem Missbrauch zu schützen.
Die Köpfe hinter LucasFan Games bedanken sich bei all ihren Fans für die Unterstützung und den Glauben, welche für sie aufgebracht wurden.
Und auch Vivendi hat ein weiteres Mal zugeschlagen: Die Hybrid Studios wurden ebenfalls dazu gezwungen die Entwicklung an einem Remake für den alten Sierra Klassiker 'Space Quest 3' einzustellen. Auch hier waren zwei Jahre harte Arbeit quasi für die Katz'.
Unserer lieben Abenteurer-Gemeinde drängen sich nun konsequenterweise immer wie mehr Fragen Betreff dieser plötzlichen negativen Zuwendung gegenüber qualitativ hochwertigen Fan-Adventure Projekten auf. Ob es allerdings deswegen gerechtfertigt ist, über mögliche Adventure-Pläne seitens der Konzerngrössen LucasArts und Vivendi Universal zu spekulieren, sei dahingestellt.
Auf jeden Fall senden wir, die Adventure Corner, unser Beileid an all die jungen Entwickler, die durch die "jüngsten Ereignisse" dazu aufgefordert wurden, ihre vorbildliche Arbeit einzustellen.
-
Indiana Jones 6: Und die Legende der Kaisergruft
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Electronic Arts
- Release
- 23. April 2003
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Indiana Jones 3: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Softgold
- Release
- 1989
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Indiana Jones 4: Indiana Jones and the Fate of Atlantis
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Softgold
- Release
- 1992
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Space Quest 4: The Time Rippers
-
Space Quest: The Sarien Encounter
-
Space Quest 2: Vohaul's Revenge
-
Space Quest 3: Pirates of Pestulon
-
Space Quest 5: The Next Mutation
-
Space Quest 6: The Spinal Frontier
- Indiana Jones 6 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Indiana Jones 6 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- R.I.P. Meldung @ LucasFan Games
- Shut Down Meldung @ Hybrid Studios Webseite
15 Kommentare
Und jetzt hacken sie sogar noch dem 'Space Quest 3'-Projekt den Kopf ab.
Ach ja, ich hoffe das liest einer von denen, weil ich wollte hier schon lange mal, ganz dezent und im höchsten Grade "sauber-journalistisch" loswerden; DASS WIR ALLE UNBEDINGT EIN NEUES LARRY SPIEL WOLLEN! DAS LETZTE WAR SO GEIL! SOOO GEIL!!!! EIN KLASSE ADVENTURE!!! WIR WOLLEN MEHR SOLCHE SPIELE!! WIR LIEBEN EUCH, IHR SEID DIE GRÖSSTEN!!!!
http://www.house-of-tales.com/de/forum. ... pic&t=9000
^ der neue kassenschlager... bald auch in ihrer nähe.
die sollten sich doch geehrt fühlen, dass es so große Fans ihrer Produkte, weiterführen wollen und noch mehr Fans gibt, die die Fan-Spiele spielen wollen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die oben genannten Fan-Projekte nicht kenne. Ich interessiere mich zwar für Fan-Projekte, aber nur für fertige um die unfertigen kümmere ich mich weniger - habe ich früher zu oft gemacht und bis jetzt ist keines fertig
Die Firmen würde ich 'ansatzweide' verstehen, wenn deren original Bilder und Sounds benutzt werden würden.
Richtig würde ich sie verstehen, wenn die Fans Geld für ihre Areit haben wollen...
Wen ich aber überhaupt nicht versthe sind die Fans, die Fan Adventures produzieren. Es ist ja nicht das erste mal, dass sowas passiert. Meiner Meinung nach sollten die die Spiele und Charaktere so benennen, dass man ihnen keinen Strick draus drehen kann, aber dass jeder Fan weiß was gemeint ist.
Natürlich können die Fans vorher noch versuchen mit der Firma Kontakt aufzunehemen und um Erlaubnis zu fragen, positive Beispiele wie bei Baphomets Fluch zeigen ja, dass es klappt.
Dabei haben die Rechteinhaber ja gutes Recht dazu, derartige Schritte einzuleiten. Leider ist ihre Vorgehensweise - worunter das Abschätzen von positiven/negativen Konsequenzen eines erlaubten/nicht erlaubten Fanspiels fällt - dermaßen grob, dass man wirklich meint, die hohen Tiere dieser Firmen seien stur auf ihre veralteten Paragraphen fixiert.
Eine traurige Angelegenheit, wenn Rechtliches dann doch über die Verbindung mit den Fans siegt. Aber das ist ja mittlerweile Standard. [Wobei Revolution ja gezeigt hat, dass es auch anders geht.]
Also es gibt wohl immer solche und solche...
vor allem da ich selbst an einem fan adventure zu futurama mitarbeite habe ich angst, weil bereits ein anderes futurama adventure gestoppt wurde
Allerdings glaube ich, dass die Hobbykünstler mit selbsterdachten Charakteren nicht so die Chance haben, weil die eben keiner kennt. Und bei den bekannten Charakteren (Indy, Larry, whoever) lebt man eben in der Gefahr, Probleme mit den Rechteinhabern zu bekommen. Das begründen die dann damit, das man aus der Bekanntheit des Titels Profit schlagen möchte oder das der potentielle Downloader davon ausgeht, dass ein Indiana Jones Spiel eben von LucasArts ist und eine gewisse Vorstellung von dem hat, das einen erwartet. Wenn diese Vorstellung dann nicht erfüllt ist, könnte der potentielle Downloader von der Marke "Indiana Jones" abrücken. Auch wenn das nicht sehr realistisch ist, werden das wohl die Gründe sein, zumindest was LucasFanGames angeht.
Eigene Charaktäre und Ideen können sehr wohl gut funktionieren, auch bei Fanprojekten, siehe Timanfaya etc.
Vielleicht sollten sich die Jungs und Mädels, die sich bisher immer nur auf von vornherein zweifelhafte Projekte eingelassen haben, mal überlegen, solchen Projekten anzuschliesen.
Ich selber betreibe selber ein solches kleines Fanprojekt. Weiteres findet man hier: http://www.softgames.de/developia/viewp ... ?cid=16477