Astragon bringt Syberia 3 und Yesterday Origins - möglicherweise auf Deutsch

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

12 Kommentare

weckman (Gast) vor 8 Jahren
Ob sie wohl auch die gleichen Stimmen wie damals haben werden? DAS stört mich bei Synchronisationen immer am meisten, zack, andere Sprecher...
Indiana vor 8 Jahren
Das wird sich erst noch zeigen müssen. Derzeit will Astragon uns die Synchronisation noch nicht bestätigen, daher werden sie auch noch keine Synchronsprecher nennen.
user07x42 (Gast) vor 8 Jahren
Also bei Steam ist die deutsche Sprachausgabe bereits eingetragen. Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass man davon wieder einen Rückzieher macht. Das wäre von Astragon das allerdümmste, was sie machen können.
marylou (Gast) vor 8 Jahren
Sollte Astragon es nicht deutsch vertonen, dann kaufe ich diese Games auf keinen Fall, habe die Nase voll immer nur Untertitel zu lesen. Ich bin Deutscher und weigere mich immer nur englische Spiele zu spielen mit deutschen Untertiteln.
Indiana vor 8 Jahren
Es zwingt Dich ja auch niemand dazu, ein Spiel ohne deutsche Sprachausgabe zu kaufen. Allerdings ist die deutsche Sprache nun mal nicht so weit verbreitet wie beispielsweise Englisch. Siehe dazu auch die im Wochenecho verlinkte Grafik von den Machinarium-Machern, die nur 8% des Gesamtumsatzes in Deutschland hatten, 10% in UK, 33% in den USA - Das Spiel gab es komplett Deutsch (bzw. es hatte keinerlei Sprachausgabe) und sogar als Box.
advfreak vor 8 Jahren
Indiana hat geschrieben:Es zwingt Dich ja auch niemand dazu, ein Spiel ohne deutsche Sprachausgabe zu kaufen. Allerdings ist die deutsche Sprache nun mal nicht so weit verbreitet wie beispielsweise Englisch. Siehe dazu auch die im Wochenecho verlinkte Grafik von den Machinarium-Machern, die nur 8% des Gesamtumsatzes in Deutschland hatten, 10% in UK, 33% in den USA - Das Spiel gab es komplett Deutsch (bzw. es hatte keinerlei Sprachausgabe) und sogar als Box.
Ich denke aber mal das lag auch daran das Machinarium auch mehr der klassische Downloadtitel ist wo eine Box eher unnötig war. Wobei ich trotzdem sehr froh bin die schöne Box mit dem Plüsch-Josef zu besitzen. Auf kurz oder lang werden die Downloads die Box überflüssig machen und sich auch nur mehr große Firmen dieses Luxus leisten.

Völlig unnötig fand ich z.B. ein Lost Horizon 2 in einer (Steel)-Box. Der Titel wäre für 9,90 in den diversen E-Shops definitiv besser aufgehoben gewesen und hätte dem Entwickler so manchen Spott und Hohn erspart.

Ich glaube auch das Astragon mit den Box-Versionen auf die Nase fallen wird und sich das nicht verkauft. Auch da seh ich Syberia und Yesterday eher im digitalem Vertrieb. Vor allem bei Letzterem würde es mich wundern wenn da überhaupt mehr als 5.000 Einheiten gehen. Eine Statistik 2017 wäre interessant. Syberia wird vom Namen her wohl besser laufen.

Viel ärgerlicher finde ich es bei den TT Sachen das es hier immer noch keine deutsche Sprache gibt. Schade das sich nie ein deutscher Publisher gefunden hat. Wobei man das Thema sowieso jetzt wegen dem Warner-Deal wohl vergessen kann. Sie haben es eben nicht nötig.

Unmöglich finde ich es von wadjeteye mit ihrem deutsche Untertitel Boykott, der dadurch entstanden ist das der Firmenkopf bis heute beleidigt ist weil sich das mittelprächtige Gemini Rue nicht verkauft hat. Aber ehrlich gesagt nach dem Rain-Debakel vor kurzem habe ich auf Pixeladventures sowieso keine Lust mehr...
Mikej vor 8 Jahren
#WadjetEyeGames: Das hat recht wenig mit "Boykott" zu tun. Untertitel mit AGS sind in diesem Fall nicht so einfach (zumal einige Rätsel mit Datenbanksuche und co. zu tun haben...) und erfordern, dass man mit der AGS Engine umgehen kann und quasi alle Spieldaten hat. Dass ein Indie-Studio nicht alle Spieldaten frei zur Verfügung stellen möchte, damit Leute Fan-Untertitel machen, ist nachvollziehbar (wenn du Pech hast, findest du dann Grafiken leicht verändert in anderen Spielen wieder etc.).

Und Gemini Rue ist auch nur übersetzt worden, weil Daedalic als Publisher dahinter war. Wadjet Eye könnte das allein auf Dauer nicht stemmen. So reich sind sie nicht.
Indiana vor 8 Jahren
Zum Thema Telltale: Das letzte deutsch synchronisierte Spiel war (wenn ich mich richtig erinnere) Tales of Monkey Island. Das aber auch nur, weil Daedalic sich da enorm für eingesetzt hat - in dem Fall hat ihnen der Erfolg ja auch recht gegeben.
advfreak vor 8 Jahren
Mikej hat geschrieben:#WadjetEyeGames: Das hat recht wenig mit "Boykott" zu tun. Untertitel mit AGS sind in diesem Fall nicht so einfach (zumal einige Rätsel mit Datenbanksuche und co. zu tun haben...) und erfordern, dass man mit der AGS Engine umgehen kann und quasi alle Spieldaten hat. Dass ein Indie-Studio nicht alle Spieldaten frei zur Verfügung stellen möchte, damit Leute Fan-Untertitel machen, ist nachvollziehbar (wenn du Pech hast, findest du dann Grafiken leicht verändert in anderen Spielen wieder etc.).

Und Gemini Rue ist auch nur übersetzt worden, weil Daedalic als Publisher dahinter war. Wadjet Eye könnte das allein auf Dauer nicht stemmen. So reich sind sie nicht.
Ach, dann hast du wohl nicht dieses Interview gesehen in dieser "Adventure-Treff-Show mit Johann Duschl" wo dieser unsympathische Chef dieser Firma sehr süffisant gemeint hat: "So we have made a German Version from Gemini Rue but no one buy it. So we dont made German text at all!" :kotz:

Ja ich hab mir auch Gemini Rue damals in der Box gekauft und es war maximal solide Durchschnittskost, meiner Meinung nach im Wert von 9,90 im Android Store. :a

Und Schuld ist dann wieder der undankbare Adventure-Zocker! X(
Von dem her sind deren Games für mich :no:
advfreak vor 8 Jahren
Indiana hat geschrieben:Zum Thema Telltale: Das letzte deutsch synchronisierte Spiel war (wenn ich mich richtig erinnere) Tales of Monkey Island. Das aber auch nur, weil Daedalic sich da enorm für eingesetzt hat - in dem Fall hat ihnen der Erfolg ja auch recht gegeben.
Dann wäre es wohl gescheit gewesen man hätte sich auch für die Zukunft als Publisher am deutschen Markt dafür eingesetzt, auch hier hätte der Erfolg ihnen mit Sicherheit recht gegeben. :P
user07x42 (Gast) vor 8 Jahren
Indiana hat geschrieben:Zum Thema Telltale: Das letzte deutsch synchronisierte Spiel war (wenn ich mich richtig erinnere) Tales of Monkey Island. Das aber auch nur, weil Daedalic sich da enorm für eingesetzt hat - in dem Fall hat ihnen der Erfolg ja auch recht gegeben.

Back to the Future und Jurassic Park waren auch synchronisiert.
Indiana vor 8 Jahren
user07x42 hat geschrieben:Back to the Future und Jurassic Park waren auch synchronisiert.
Stimmt natürlich, die hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm.
advfreak hat geschrieben:Dann wäre es wohl gescheit gewesen man hätte sich auch für die Zukunft als Publisher am deutschen Markt dafür eingesetzt, auch hier hätte der Erfolg ihnen mit Sicherheit recht gegeben. :P
Da gehören in der Regel zwei dazu. Die Verhandlungen zu Tales of Monkey Island waren wohl schon schwierig genug.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.