Bei unserem Daedelic Besuch verschafften wir uns einen ersten Eindruck von Martin Ganteföhrs neues Adventure 'A State of Mind'. Wie bereits berichtet dreht sich das Spiel um Transhumanismus.

In der dystopischen Welt von 2048 können Menschen ihr Bewusstsein uploaden. Zentrale Figur des Spiels ist der technophobe Journalist Richard, dessen Frau und Kind eines Tages verschwinden. Erschwerend hinzu kommt, dass Richard unter Gedächtnisverlust leidet. Er will also nicht nur seine Familie wiederfinden, sondern auch in Erfahrung bringen, was ihm widerfahren ist. Bei seiner Suche findet er heraus, dass Uploads fehlgeschlagen sind und es deshalb nun eine "unvollständige" Persönlichkeit seiner selbst gibt.Die virtuelle und reale Welt rücken immer dichter zusammen und der Spieler kann zwischen beiden Welten wechseln. Diese beiden Welten konkurrieren auch zunehmend miteinander darum, welche Welt denn nun die "echte" ist. Laut Ganteföhr ziehen sich die Themen Trennung und Wiedervereinigung durch das gesamte Spiel. Grafisch besitzt das Spiel seinen ganz eigenen Stil in Low-Poly-Optik mit doch recht kantigen Figuren. Auch optisch zieht sich das Thema der erweiterten Realität durch: Erläuternde Informationen zu einem bestimmten Gegenstand werden für Richard eben wie bei der Augmented Reality in den Raum projiziert. Leider konnten wir 'A State of Mind' noch nicht selbst anspielen. Ein Release ist für 2017 geplant.
-
State of Mind
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Die beste Geschichte des Jahres
- Spielzeit
- 11 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.daedalic.com/state-of-mind
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- State of Mind im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- State of Mind bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: gamescom 2016