Die Gerüchte wurden bestätigt: 'Black Mirror' ist zurück!

KING Art und Nordic Games haben soeben ein neues Adventure im beliebten 'Black Mirror'-Universum angekündigt. Darin erleben wir als David Gordon im Jahre 1926 eine unangenehme Überraschung: Sein Vater hat sich umgebracht. Zwar hatten sich beide entfremdet, dennoch ist die Nachricht von dessen Selbstmord – und die Aufforderung, er solle sich auf dem Familiensitz in den schottischen Highlands einfinden – für ihn ein Schock. David weiß nicht viel von den letzten Wochen im Leben seines Vaters, doch die Umstände seines Todes erscheinen sonderbar. David nutzt die Klärung seines Erbes als Vorwand, um mehr über das Schloss zu erfahren, in dem sein Vater aufwuchs, die Familie zu treffen, die er nie kennengelernt hat, und die Geheimnisse um den Tod seines Vaters zu lüften.
Da er sein ganzes Leben lang unter Albträumen und Visionen gelitten hat, fürchtet er nun, es könnte sein Schicksal sein, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und einen Weg zu beschreiten, der in den Wahnsinn und in den Tod führt. Gibt es wirklich einen Fluch, der die Familie seit Generationen plagt, wie sein Vater glaubte? Oder sind die Geheimnisse, die in den kalten Gemäuern von Schloss Black Mirror versteckt liegen, von einer viel irdischeren Art? Es ist an David, die furchtbaren Wahrheiten zu ergründen, die unter Generationen des Schweigens und Tonnen von Stein begraben liegen.
Das Spiel soll eine moderne Neuauflage des Klassikers aus dem Jahre 2004 werden, in dem eine völlig unabhängige und neue Geschichte erzählt wird. Der Unterschied zwischen dem neuen und dem alten 'Black Mirror' soll nach der Pressemitteilung die Interaktion mit geisterhaften Visionen sein. Dabei diente das Point-and-Click-Gameplay der Vorgänger als Basis für die Neuerungen, die den Fokus mehr auf Untersuchungen aus nächster Nähe setzen. Martin Kreuch, Producer bei THQ Nordic beschreibt das so: "Die 'Black Mirror'-Spieleserie lebt unter anderem von ihrer einzigartigen Atmosphäre, welche KING Art in der Originaltrilogie bereits maßgeblich mitgeprägt hat. Gemeinsam haben wir eine Neuinterpretation entwickelt, in der viele ursprüngliche Point-and-Click-Stärken erhalten bleiben, die uns aber gleichzeitig mehr Spielraum lässt, neue Gameplay-Wege zu gehen, damit Spieler die Welt von Black Mirror direkter und freier erleben können."
KING Art-Chef Jan Theysen freut sich über die Arbeit am neuen 'Black Mirror' und verspricht: "Black Mirror II (2009) war das erste große Adventure an dem KING Art mitgewirkt hat und wir finden es grandios, die neue Welt der Gordons und des Black Mirrors zu gestalten. Besonderen Wert legen wir dabei auf die beengende Gruselstimmung und die Liebe zum Detail, die Fans von einem 'Black Mirror' erwarten."
Ebenfalls im Boot ist der Producer Achim Heidelauf, der schon die ersten beiden Serienteile betreut hat. Das neue 'Black Mirror' erscheint am 28. November mit komplett deutscher Vertonung für PC, Mac, Linux, Playstation 4 und Xbox One. Erste Screenshots findet Ihr beim Link zum Spiel unter dieser Meldung, einen Trailer gibt es bereits bei YouTube, weitere Informationen über das Spiel hält die offizielle Homepage bereit.
Einen ersten Blick auf das neue 'Black Mirror' könnt Ihr nächste Woche auf der gamescom in Köln werfen. Den THQ Nordic Stand mit der Nummer A011 findet Ihr in der Entertainment-Area in Halle 8.
-
Black Mirror 2017
- Entwickler
- KING Art
- Publisher
- THQ Nordic
- Release
- 28. November 2017
- Spielzeit
- 6 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://blackmirror-game.com/de
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Black Mirror 2017 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Black Mirror 2017 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Zum Trailer bei YouTube • Bei Youtube ansehen
- Zur offiziellen Homepage
- Schlagwort: gamescom 2017
23 Kommentare
Ich hoffe wirklich das es sich auch gut verkauft und drücke King Arts die Daumen und ganz großes Danke dafür!
Man wird sich langsam aber sicher dran gewöhnen müssen das abstruse Rätselketten und ein volles Inventar aus den heutigen Adventures komplett verschwinden.
Meiner Meinung ist das auch echt sinnvoll. Ein Adventure lebt von der Grafik und der Atmosphäre. Wenn ich mir heute ein Sherlock Holmes oder Silence ansehe und mit Geheimakte 3 oder Lost Horizon 2 vergleiche dann sind Letztere maximal als Handygame noch annehmbar.
Auch ein neues Adventure im Black Mirror 3 Style würde wahrscheinlich nur bedingt funktionieren. Es würde in der Masse wieder mal als altmodisch abgestraft werden.
Ich traue King Arts wirklich zu, hier ein tolles spannendes und grafisch hochwertiges massenmarkttaugliches Game zu erschaffen.
Und sein wir mal ehrlich: Rätsel wie eine Kakerlake mit Honig aufgeklebter Sicherung zum flicken einer Seilbahn, oder ein Handy auf eine Katze kleben um eine Person zu belauschen... das braucht heutzutage doch wirklich kein Mensch mehr!
Als großer Black Mirror Fan (vor Allem vonn Teil eins) freue ich mich ebenso auf das Spiel und werde definitiv einen Blick auf der Gamescom darauf werfen.
Und ja, mir sind klassische, knifflige und vielleicht auch sperrige Adventures lieber, als interaktive Geschichten, wo mehr auf Bedienung und Komfort geachtet wird.
Dennoch bin ich erstmal vorsichtig positiv eingestellt und freue mich sehr auf das Spiel. Raven fand ich damals auch richtig gut. Hoffentlich knüpft das Spiel eher an den ersten Teil an, die Nachfolger waren leider nicht mehr so gut.
Im Indie-Bereich gibt es ja noch eine Menge an klassischen Point-and-Klick Adventures.
Aber die großen Firmen können es sich einfach nicht mehr erlauben auf den Konsolenmarkt zu verzichten. 60 Millionen PS4 User kann man nicht ignorieren. Und da mit was altbackenden und sperrigem daher kommen kann man sich wiederum nicht leisten.
Aber ich stimme dir zu, so ganz kann ich es auch nicht verstehen warum es in einem AA-Adventure wie Silence oder Sherlock nicht möglich ist wenigstens ein paar gut gemachte Inventar-Rätsel einzubauen. Es muss halt gut gemacht sein.
In diesem Zusammenhang fällt mir gerade ein gutes Beispiel ein wie man es nicht macht: Yesterday Origins hat ein derart sperriges Rätsel-System das ich spätestens ab dem zweiten Abschnitt keine Lust mehr hatte es weiter zu spielen. Schade um die eigentlich gute Story. Kam auch für Konsolen und ich glaube wenn da gerade mal ein paar tausend Stück davon verkauft wurden dann war es dass wohl. So ein Debakel kann sich THQ eher nicht leisten, von dem her geht man den sicheren Grafik-Weg.
Und ja, mir sind klassische, knifflige und vielleicht auch sperrige Adventures lieber, als interaktive Geschichten, wo mehr auf Bedienung und Komfort geachtet wird.
Dennoch bin ich erstmal vorsichtig positiv eingestellt und freue mich sehr auf das Spiel. Raven fand ich damals auch richtig gut. Hoffentlich knüpft das Spiel eher an den ersten Teil an, die Nachfolger waren leider nicht mehr so gut.
......es war kein Honig sondern Marmelade
Ich hab noch keine Erfahrung mit den Adventures der neueren Art...Spiele gerade EDNA BRICHT AUS und bin begeistert
DAS macht mir schon wieder ein klein wenig Angst
Aber wie ihr ja schon sagtet - Indie Developer, die auch heute noch gute, klassische Adventures machen, gibt es ja noch so einige - zum Glück
Klassische Kost wird leider immer immer weniger