Das Leben ist Seltsam - zumindest für Max Caulfield, die nach fünf Jahren in Ihre Heimatstadt Arcadia Bay zurückkehrt, um dort Fotografie zu studieren. Dort hat sich nicht viel verändert, das Leben ist nach wie vor eher ruhig. Ganz anders als ihre damalige beste Freundin Chloe, die zur Rebellin wurde, Joints raucht und sich nicht mehr viel sagen lässt. Doch ein dunkler Schatten liegt auf Arcadia Bay: Eine Schülerin ist spurlos verschwunden, überall liegen Flugblätter mit ihrem Konterfei herum. Max und Chloe machen sich auf die Suche und geraten dabei in immer größere Gefahren - Wie gut, dass Max gerade erst eine neue Fähigkeit an sich entdeckt hat: Sie kann die Zeit zurückdrehen und so Entscheidungen beeinflussen. Eine Staffel-Wertung folgt erst mit dem Test zur finalen Episode.

Willkommen zu Hause!
![]() |
Life is Strange beginnt dramatisch |
Ein Wirbelsturm zieht auf eine bewaldete Klippe zu, Bäume knicken um wie Streichhölzer. Sicherheit verspricht ein Leuchtturm in der Nähe. Max kämpft sich gegen den Sturm in Richtung des Leuchtturms. Wie ist sie hier her gekommen? Daran fehlen Ihr die Erinnerungen. Fast hat sie den Leuchtturm erreicht, da passiert ein Unglück und Max wacht aus ihrem Tagtraum auf. Hat sie das alles nur geträumt? Etwas verwirrt findet sie sich im Unterricht wieder, von dem sie wohl Einiges verpasst hat, denn weder kann sie viel zu Thema beitragen noch weiß sie die richtige Antwort auf die Frage ihres Lehrers. Eine Mitschülerin kennt die Antwort natürlich und heimst ein extra Lob ein - Ausgerechnet Victoria, die Max noch nie mochte. Wenig später ist die Stunde vorbei und Max geht aufs Klo, wo sie Zeugin eines Streits wird, bei dem es am Ende zu einem Mord kommt. Max stürmt in Richtung des Geschehens und plötzlich passiert etwas mit ihr... Die Welt um sie herum verschwimmt und sie erwacht wieder aus dem Tagtraum. Wieder sitzt sie im Klassenzimmer. Was ist hier nur los? Schnell stellt Max fest, dass sie wohl wirklich in der Zeit zurückgereist sein muss, denn alles das hier hat sie vor wenigen Minuten schon einmal erlebt. Wieder wird sie gefragt - doch dieses Mal weiß sie die Antwort und kann ihren Lehrer beeindrucken. Hier konnte sie also das Geschehen ändern. Aber geht das auch bei einem Mord? Und was bedeutet diese Fähigkeit für das Leben von Max?
Das Raum-Zeit-Kontinuum stören
![]() |
Victoria und ihre Freundinnen haben es auf Max abgesehen. |
Ob Max den Mord verhindern kann, hängt natürlich von den Entscheidungen des Spieler ab. Finden wir rechtzeitig den richtigen Weg? Keine Angst: Scheitern können wir nicht, denn die Möglichkeit zum Zurückspulen steht Max auch weiterhin zur Verfügung. Irgendwann finden wir also tatsächlich einen Weg, den Mord zu verhindern. Direkt nachdem wir mit Max das Klo verlassen haben, steht die nächste Entscheidung an: Wir laufen dem Schuldirektor über den Weg, der Max befragt, was los war. Sagen wir die Wahrheit und verraten den Täter oder verschweigen wir den Vorfall? Wie auch immer sich der Spieler entscheidet: Max Aussage wird Einfluss auf das Spielgeschehen haben, wie uns eine Einblendung ankündigt. Die erste Konsequenz erleben wir noch während des Gesprächs - in der Reaktion des Rektors. Können wir Max mit den Konsequenzen in diesem Gespräch leben lassen? Oder spulen wir zurück und versuchen es mit einer anderen Antwort, die eine vermeintlich bessere Reaktion des Rektors hervorruft? Aber welche Folgen hat das dann in der ferneren Zukunft? Vor diese Fragen stellt uns 'Life is Strange' immer wieder. Welche Entscheidungen wir getroffen haben, können wir später im Tagebuch von Max nachlesen und erfahren auch, wie sich andere Spieler an den Stellen entschieden haben. Das Tagebuch verrät uns außerdem weitere Hintergründe über die Geschichte und beinhaltet Max' Fotosammlung, die im Laufe des Spiels deutlich anwachsen kann, wenn wir denn ein Auge darauf haben und die Kamera aus Max Inventar entsprechend benutzen. Ansonsten kommen wir ohne große Taschen aus, denn Max hat immer nur die Gegenstände bei sich, die sie bald auch braucht. Weitere Objekte zum Einstecken finden wir in dem recht linear angelegten Spiel nicht. Dass uns 'Life is Strange' trotzdem nicht zu linear vorkommt, liegt an der Entscheidungsfreiheit und der Möglichkeit, sich überall in Ruhe umsehen zu können.
Rätseln in der Zeitschleife
![]() |
Steht Max ihrer Freundin bei? Diese Entscheidung liegt ganz bei uns. |
Max' Zeitreisefähigkeit ist nicht nur für die Geschichte wichtig, sondern auch zum Lösen von Rätseln. So bietet sich ihr schon bald die Möglichkeit, sich an Victoria zu rächen. Die ist nämlich nicht mehr gut auf Max zu sprechen, seit sie die richtige Antwort wusste und lässt Max nun nicht mehr in das Wohnheim der Schule. Mittels Zeitmanipulation kann Max das überhitzte Gemüt ihrer Widersacherin etwas abkühlen und so über einen kleinen Umweg doch noch ins Wohnheim kommen. Die Rätsel, vor die uns 'Life is Strange' stellt, sind dabei eher klassischer - wenn auch einfacher Natur. In der Regel muss Max nur die richtige Aktion zur rechten Zeit ausführen, damit es im Spiel weitergeht. Die Zeitreise ist dabei sowohl Hilfe als auch Rätselelement, denn von Max manipulierte oder eingesteckte Gegenstände verändern sich nicht wieder zurück. Auch Max bleibt beim Zeitreisen in der Regel an dem Ort stehen. Max nutzt die Zeitreise also nicht nur zum Verändern von Objekten, damit diese sich in der Zukunft anders verhalten, sondern auch um zu einer früheren Zeit an einem anderen Ort zu sein. Die Aufgaben, vor die wir von 'Life is Strange' gestellt werden, sind bislang noch nicht sonderlich schwer, vielleicht steigert sich das noch in den kommenden Folgen. Deutlich spannender sind hingegen die Entscheidungen, die wir für Max treffen. Schreiten wir in bestimmten Situationen ein oder beobachten wir einfach nur? Und was bedeutet das für den Spielverlauf? Ein weiteres großes Spielelement liegt im Erkunden der Umgebung. Max findet viele Objekte, die sie aufnehmen und ansehen kann und erfährt so viel mehr über ihre Mitmenschen.
Grandioser Soundtrack, schicke Grafik
![]() |
Wie geht es in Life is Strange weiter? Wir sind gespannt! |
Besonders gut hat uns der Soundtrack gefallen, der verschiedene Songs bereit hält und wirklich Ohrwurmcharakter hat. Aber auch die Optik weiß zu gefallen und verleiht dem Spiel einen ganz eigene Stil, der zwar ein wenig an die Episodenspiele von Telltale erinnert, aber deutlich schicker und detaillierter ist. Die runden Animationen und die sehr gute Vertonung sorgen ebenfalls dafür, dass wir uns bald in einem interaktiven Film fühlen. Leider gibt es derzeit keine deutsche Sprachausgabe und ebenfalls keine deutschen Texte. Für 'The Life is Strange' sollte man also über gute Englischkenntnisse verfügen, um der Geschichte folgen zu können. Ob es eine deutsche Synchronisation geben wird, steht noch nicht fest. Auch Untertitel konnte Publisher Square Enix noch nicht abschließend bestätigen.
Die Steuerung ist zwar für Controller optimiert. Mit Tastatur und Maus geht das Spielen aber auch flüssig von der Hand, jedoch gestaltet sich die Steuerung mit der Maus umständlicher. Hier muss z.B. in Gesprächen der Cursor bei gedrückter Maustaste in eine Richtung gezogen werden, beim Controller genügt ein entsprechender Tastendruck.

Der Auftakt von 'Life is Strange' macht Lust auf mehr. Die Geschichte beginnt spannend und die Zeitreisefunktion ist eine tolle Idee, um in Gesprächen oder anderen Situationen auch einmal eine andere Option auszuprobieren. Die Entscheidungen wirken so im ersten Moment vielleicht etwas einfacher. Welche Konsequenzen sich daraus aber in den späteren Folgen ergeben, wird sich erst zeigen müssen. Daher sind wir gespannt, wie sich die Geschichte verändert, ob die Entscheidungen also echten Einfluss haben oder oberflächlich bleiben. All das werden wir erst mit den nächsten Episoden erfahren, die im Abstand von sechs Wochen erscheinen sollen. Bei der Präsentation liegt 'Life is Strange' schon jetzt vor den Telltale-Titeln und bietet auch etwas mehr Rätsel. Leider gibt es noch keine deutschen Texte oder Sprachausgabe. Wen das nicht stört und wer Freude an interessanten ernsten Geschichten hat, sollte unbedingt einen Blick auf das Spiel werfen.
-
Life is Strange
- Entwickler
- Dontnod Entertainment
- Publisher
- Square Enix Ltd.
- Release
- 30. Januar 2015
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Geschichte des Jahres • Die beste Grafik des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.lifeisstrange.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Life is Strange im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Life is Strange bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
2 Kommentare