Mi’pu‘mi Games ist vielen Adventure-Fans seit 'The Lion's Song' ein Begriff. Nach dem Pixel-Adventure wagt sich das österreichische Studio mit 'The Flower Collectors' in andere Gefilde – in allen Belangen. 3D-Grafik, menschenähnliche Tierwesen und die 1970er-Jahre. Nach dem Tod des faschistischen Diktators Francisco Franco Bahamonde herrscht in Spanien eine Umbruchstimmung. Demokratische Wahlen stehen an, doch die Gewalt und Unterdrückung ist zugleich noch überall zu spüren. Wir schlüpfen in die Rolle des Ex-Cops Jorge der einen Mord beobachtet. Im Test erfahrt Ihr, was Euch in diesem Krimi alles erwartet.

Spanien, Diktatur im Wanken und das Fenster zum Hof
Eigentlich sind die Ermittlungstage von Jorge gezählt. Nach einem Unfall ist er im Rollstuhl und hat ein beschauliches Apartment in Barcelona über einem belebten Platz. Seine Beschäftigung könnte direkt aus Alfred Hitchcocks 'Das Fenster zum Hof' kommen: Er beobachtet mit dem Fernglas die Nachbarschaft und zeichnet seine Erlebnisse per Skizzenblock auf.

Spannende Prämisse und durchsichtige Story?
Spanien ist schon nicht der häufigste Ort für Adventures und Spiele allgemein. Die turbulente Zeit kurz nach Diktator Francos Tod ist noch seltener ein Thema. Bis heute ist die Franco-Ära im Land nur wenig aufgearbeitet. Es liegt nahe, dass dieser Mord mit diesen Geschehnissen zu tun hat. Führt die spannende Prämisse dadurch zu einer durchsichtigen Story? Nur zum Teil. In den Details bleibt sie spannend.

Auf voyeuristischen Pfaden sitzen wir mit Fernglas und später mit Melindas Fotoapparat im Rollstuhl am Balkon und sammeln so Puzzle-Teile für die gesamte Geschichte. Moment! Jorge sitzt doch im Rollstuhl – sollten wir das nicht deutlicher merken? Eigentlich nicht. Trotz der Beeinträchtigung ist er ein Teil der Gesellschaft. Er fühlt sich zwar nicht immer so und kommt selten aus seiner Wohnung hinaus. Das ist jedoch seine eigene Entscheidung. Im Spiel macht deutlich, dass Jorge trotz seiner Beeinträchtigung alles machen kann und nicht überall Barrieren hat.
Bäriger Beobachter: So spielt es sich als Jorge
Die 1970er sind außerdem die Zeit vor der Digitalisierung und Funkgerät, Fernglas und Fotoapparat in einem begrenzten Kammerspiel machen hier Sinn. Die Inspiration von Firewatch wird in diesem Punkt spürbar. Die Perspektive von Jorge bleibt dadurch jedenfalls einzigartig: Er ist in der Wohnung oder am Balkon und beobachtet aufmerksam seine Umgebung.

Vor allem die Sammelaufgaben Schleichsequenzen sind hervorzuheben, denn hier haben wir meist ein Zeitlimit von mehreren Minuten, das aber so großzügig gesetzt ist, dass man alles ohne Stress schaffen kann. In mehreren Minuten müssen nur wenige Dinge gemacht werden und während der Ausführung oder dem Sammeln hält die Uhr auch immer an. So fühlt man mit, dass die Ermittlungen nicht ewig dauern dürfen und stresst nicht gleichzeitig unnötig. Durch optionale Nebenstränge der Geschichte, wie etwa die Entwicklungen rund um die Mechanikerinnen, kann man etwas länger am Spiel sitzen. Es gibt zudem eine Handvoll von Entscheidungen, die nicht nur Achievements ändern, sondern auch das Ende entsprechend beeinflussen.
Zeitgenössischer Grafikstil und Sound
Die Grafik von The Flower Collectors ist im Cel-Shading-Look gehalten. Durch die anthropomorphen Tierwesen ist die Parallele zu Blacksad: Under the Skin schnell gezogen. Mi’pu’mi Games setzt jedoch auf eine andere Stilrichtung, auch bedingt durch das Setting und den zeitlichen Kontext. Durch den Stil der 1970er-Jahre entsteht ein etwas flacherer Look, der Figuren deutlicher in Richtung Comic-Grafik schiebt. Es geht also einen deutlich anderen Weg als Blacksad: Under the Skin, wo Realismus größer geschrieben wurde.

Großartiges Setting, aber ist die Story vielleicht zu durchsichtig? So ging es mir in den ersten zwei bis drei Stunden von 'The Flower Collectors'. Dann wurde mir jedoch klar, dass die Befürchtung nicht ganz eintritt. Es wurde vielschichtiger, die Verschwörung dichter und es gibt natürlich die netten Nebenstories, die mir beim zweiten Durchlauf klarer wurden. Dass ich ein Adventure zweimal durchspiele, das passiert nicht oft – außer bei den Allzeitklassikern. An diese reicht 'The Flower Collectors' natürlich nicht heran. Trotzdem ist es ein richtig gutes Spiel. Grafik, Sound und Story passen super zueinander. Das Gameplay hat jetzt keine echten Rätsel, weiß aber trotzdem zu fesseln. Stets sucht man die bekannte Umgebung ab und genauso oft verändert sich diese. Dazu kommt eine bärenstarke Sprachausgabe. Und habe ich schon vom Setting gesprochen? Ja, 'The Flower Collectors' ist schon sehr ordentlich. Nur Details und die nicht ganz so originelle Grundstory verhindern den Kultstatus für mich.
-
The Flower Collectors
- Entwickler
- Mipumi Games
- Publisher
- Mipumi Games
- Release
- 21. April 2020
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.flowercollectors.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Flower Collectors im Epic Store kaufen (Affiliate-Link)
- Zur offiziellen Website
4 Kommentare
Ich flaaaaaäääääàäme jetzt dann gleich...