Vor mittlerweile zehn Jahren erschien mit 'Atlantis: The Lost Tales' der Auftakt zu einer der bekanntesten und langlebigsten First-Person Adventure-Reihen. Seit kurzem ist nun mit 'Atlantis: Das heilige Vermächtnis' der inzwischen fünfte Teil der Serie erhältlich, der eine Rückkehr zu den ursprünglichen Werten der Reihe anstrebt. Wir hatten die Möglichkeit ein Interview mit dem Projektleiter Eric Safar zu führen.

Adventure Corner: Könntest du dich zunächst kurz vorstellen und deine Rolle bei der Entwicklung von 'Atlantis: Das heilige Vermächtnis' erläutern?
Eric Safar: Ich bin 37 und arbeite seit 1990 voller Leidenschaft im Bereich Video Games. Während meiner 12 Jahre bei Cryo Interactive habe ich 1993 bei Remi Herbulot die Reihe 'Atlantis' begonnen. Später übernahm ich dann die Projektleitung von 'Atlantis: Das heilige Vermächtnis'.
Adventure Corner: Kannst du uns ein wenig über das Team hinter 'Atlantis 5' erzählen? Wie viele Leute sind an 'Atlantis: Das heilige Vermächtnis' beteiligt und an welchen Spielen haben sie zuvor schon gearbeitet?
Eric Safar: Mein Team setzt sich aus erfahrenen und begeisterten Entwicklern zusammen, die bei Cryo und bei Atlantis Interactive an der 'Atlantis'-Saga mitwirkten. Das gilt vor allem für das Grafik-Team. Unsere Zusammenarbeit umfasst auch Titel wie 'Lost Eden', 'Versailles' oder 'Aliens'.
Adventure Corner: Gibt es im Nachhinein betrachtet irgendetwas, was du an den bisherigen Spielen anders oder besser machen würdest?
Eric Safar: Natürlich sehen wir nach Fertigstellung eines Spiels, und zwar ab dem Tag der Veröffentlichung, vor allem das, was wir noch hätten verbessern können. Aber ehrlich gesagt, es ist alles andere als leicht, eine Sache objektiv zu betrachten, in die man so viel Zeit und Arbeit investiert hat. :)
Wenn ich heute die ersten Episoden von Atlantis betrachte, bin ich der Ansicht, dass wir es kaum hätten besser machen können.
Bei den letzten Titeln liegt die Problematik woanders. Die Konkurrenz ist stärker geworden, der Markt der Adventure Games aber gleichzeitig rückläufig. Die Betonung der 3D-Echtzeit-Spiele in den Medien lässt die vorberechnete Grafik als überholt erscheinen. Aber es gibt immer noch zahlreiche Fans. Ihnen und den Fans interessanter Geschichten widmen wir unsere Arbeit.
Adventure Corner: Was sind deiner Meinung nach die Vorteile eines 1st Person Adventures im Gegensatz zu 3rd Person-Spielen?
Eric Safar: Ich denke es ist der Grad der Identifizierung. Ein Spiel in der Ego-Perspektive wird sicher intensiver erlebt und ist daher geeigneter, bildbetonte Geschichten zu erzählen, wie in den 'Atlantis'-Episoden. In der dritten Person kann man nicht die gleichen Emotionen vermitteln. Auch wenn die Technik weiter verbessert wird, hat unsere Art der Grafik immer noch einen Vorteil: Sie ist einfach schön.
Adventure Corner: Warum glaubst du, ist die versunkene Stadt Atlantis so ein beliebtes Thema für Adventurespiele?
Eric Safar: Sie ist ein Mythos und wie alle Mythen, ist sie von einer Aura des Geheimnisvollen umgeben. Atlantis ist sicher einer der bedeutendsten Mythen, da antike Schriften von der sagenhaften Stadt berichten und das Thema in der heutigen Literatur vielfach aufgegriffen wird.
Adventure Corner: Möchtest du unseren Lesern noch irgendetwas Besonderes mitteilen?
Eric Safar: Die 'Atlantis'-Serie ist noch nicht an ihrem Ende angelangt. Die Saga wird fortgesetzt und neue Abenteuer für die Fans dieses Spieltyps sind in Vorbereitung. Wir planen z.B. eine 3D-Echtzeit-Version in der dritten Person. Sicher wird es schon bald Neues zu berichten geben.
Adventure Corner: Vielen Dank für das Interview!

Adventure Corner: Kannst du uns ein wenig über das Team hinter 'Atlantis 5' erzählen? Wie viele Leute sind an 'Atlantis: Das heilige Vermächtnis' beteiligt und an welchen Spielen haben sie zuvor schon gearbeitet?
Eric Safar: Mein Team setzt sich aus erfahrenen und begeisterten Entwicklern zusammen, die bei Cryo und bei Atlantis Interactive an der 'Atlantis'-Saga mitwirkten. Das gilt vor allem für das Grafik-Team. Unsere Zusammenarbeit umfasst auch Titel wie 'Lost Eden', 'Versailles' oder 'Aliens'.
Adventure Corner: Gibt es im Nachhinein betrachtet irgendetwas, was du an den bisherigen Spielen anders oder besser machen würdest?

Wenn ich heute die ersten Episoden von Atlantis betrachte, bin ich der Ansicht, dass wir es kaum hätten besser machen können.
Bei den letzten Titeln liegt die Problematik woanders. Die Konkurrenz ist stärker geworden, der Markt der Adventure Games aber gleichzeitig rückläufig. Die Betonung der 3D-Echtzeit-Spiele in den Medien lässt die vorberechnete Grafik als überholt erscheinen. Aber es gibt immer noch zahlreiche Fans. Ihnen und den Fans interessanter Geschichten widmen wir unsere Arbeit.
Adventure Corner: Was sind deiner Meinung nach die Vorteile eines 1st Person Adventures im Gegensatz zu 3rd Person-Spielen?

Adventure Corner: Warum glaubst du, ist die versunkene Stadt Atlantis so ein beliebtes Thema für Adventurespiele?
Eric Safar: Sie ist ein Mythos und wie alle Mythen, ist sie von einer Aura des Geheimnisvollen umgeben. Atlantis ist sicher einer der bedeutendsten Mythen, da antike Schriften von der sagenhaften Stadt berichten und das Thema in der heutigen Literatur vielfach aufgegriffen wird.
Adventure Corner: Möchtest du unseren Lesern noch irgendetwas Besonderes mitteilen?
Eric Safar: Die 'Atlantis'-Serie ist noch nicht an ihrem Ende angelangt. Die Saga wird fortgesetzt und neue Abenteuer für die Fans dieses Spieltyps sind in Vorbereitung. Wir planen z.B. eine 3D-Echtzeit-Version in der dritten Person. Sicher wird es schon bald Neues zu berichten geben.
Adventure Corner: Vielen Dank für das Interview!
-
Atlantis 5: Das heilige Vermächtnis
- Entwickler
- Atlantis Interactive Entertainment
- Publisher
- Nobilis
- Release
- 27. November 2006
- Spielzeit
- 8 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.secrets-of-atlantis.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Atlantis 5 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: Interviews