Der Publisher Just A Game hat vor Kurzem das Adventure 'Mozart' auf den deutschen Markt gebracht. Verantwortlich für diesen Titel und die übrigen Adventures des Publishers ist Produktmanager Michael Steinhagen. Wir hatten die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen über 'Mozart', seine Arbeit und seine Ansichten vom Adventure-Genre zu stellen.

Michael Steinhagen: Hallo, mein Name ist Michael und ich bin Produktmanager beim Berliner Spiele-Publisher Just A Game.
Adventure Corner: Inzwischen ist 'Mozart' auch in Deutschland erschienen. Was kannst Du uns über die Story des Spiels verraten?
Michael Steinhagen: Mozart reist im Jahre 1788 nach Prag – damals die böhmische Hauptstadt – um dort die Aufführung seiner Oper Don Giovanni zu beaufsichtigen, die in Wien grandios gescheitert war. Finanziell ging es Mozart zu der Zeit nicht sehr gut, also suchte er einen Weg Geld aufzutreiben: Er möchte den Direktor der Prager Oper davon überzeugen, ihm einen Teil der Eintrittsgelder zu überlassen. In diesen politisch unruhigen Zeiten gerät zudem sein Freund und Gönner Kaiser Joseph II ins Visier von Verschwörern. Mozart muss eingreifen! Nun ist als am Spieler die verwinkelten Gassen des alten Prag in der Rolle des Musikgenies zu durchstreifen und den Hintermännern des Komplotts Schritt für Schritt auf die Schliche zu kommen.
Mehr wollen wir da dieser Stelle nicht verraten. Den Rest müssen die Spieler selber herausfinden. Es kommen einige Überraschungen auf die Spieler zu.
Adventure Corner: Warum habt Ihr gerade Mozart und seine Zeit in Prag ausgewählt? Wäre nicht z.B. auch Beethoven interessant gewesen?
Michael Steinhagen: Mozart ist ein extrem vielschichtiger Charakter mit zahlreichen Ecken und Kanten. Leider assoziiert die Mehrheit Mozart aber eher mit „Schmuseklassik“, Mozartkugeln und Salzburg. Deshalb wollten wir Mozart einen kleinen Imagewechsel verpassen und ihn vom typischen Klischee des braven Wunderkinds „befreien“. Tatsächlich gab es nämlich auch eine „dunkle“ Seite von Mozart, der wir in unserem Spiel Rechnung tragen. Kurzum: In Mozart steckt viel mehr, als nur schöne Musik.
Prag war geradezu prädestiniert für unser mörderisches Katz- und Maus-Spiel. Kaum eine Stadt strahlt mit ihren dunklen, verwinkelten Gassen so ein bedrohliches Flair aus, wie Prag. Die perfekte Location also für unsere Story!
Warum Mozart und nicht Beethoven oder ein anderer populärer Komponist? Mozart besitzt einfach so viele verschiedene Facetten, dass er ein großartiger Protagonist für ein storyintensives Computerspiel darstellt. Schon zu Lebzeiten soll Mozart zu allen „Schandtaten“ bereit gewesen sein, weshalb man ihm seine Rolle des Detektiven im Spiel einfach abkauft.
Adventure Corner: Seit der Veröffentlichung von 'Mozart' in Frankreich sind zwei Jahre vergangen. Wurde für die deutsche Version etwas am Spiel verändert?
Michael Steinhagen: An erster Stelle möchte ich die aufwändige deutsche Lokalisierung anführen, in die wir viel Arbeit und Zeit investiert haben. Ansonsten haben wir einige kleinere Detailverbesserungen vorgenommen, um einen noch reibungsloseren Spielablauf zu gewähren.
Adventure Corner: Was sind Deine persönlichen Highlights der Entwicklung von 'Mozart'? Kannst Du uns da ein paar Einblicke gewähren?
Michael Steinhagen: Wie bei jedem Projekt ist natürlich die Anlieferung des fertigen Spiels zum Presswerk der absolute Höhepunkt. Aber was einem noch lange im Gedächtnis bleibt, sind kleine „Pannen“, die während der Entwicklung passieren. So hat beispielsweise einer unserer Programmierer ein falsches Musikstück ins Spiel eingebaut. Plötzlich ertönte das Dies Irae aus Verdis Requiem, statt des Dies Irae aus Mozarts Requiem. Glücklicherweise ist unser Producer ein Klassikliebhaber, der den Fauxpas noch rechtzeitig bemerkte. ;)
Adventure Corner: Was sind eure Pläne für die nächsten Spiele? Woran arbeitest Du aktuell?
Michael Steinhagen: Momentan arbeite ich an der deutschen Lokalisierung unseres nächsten Adventure-Projekts 'Julia'. Hierbei handelt es sich um ein Kriminal-Adventure, bei dem man als Detektiv in einer blutigen Mordserie ermittelt. Ein wirklich umfangreiches Spiel, das über 30 Stunden an den Bildschirm fesselt. Voraussichtlich im Herbst soll Julia auf den Markt kommen. Natürlich halten wir Euch auf dem Laufenden.
Adventure Corner: Lass uns einen Blick in die Zukunft werfen. Was denkst Du, wie Adventures in zehn Jahren aussehen werden?
Michael Steinhagen: Ich denke, dass Adventurespiele in Zukunft um einiges nicht-linearer ablaufen werden. Das heißt dem Spieler werden deutlich mehr Entscheidungsmöglichkeiten und spielerische Freiheiten gewährt, als es momentan der Fall ist. Zudem wird das Spielerlebnis immer stärker einem interaktiven Film ähneln, ähnlich wie 'Heavy Rain'.
Adventure Corner: Was ist Dein Lieblings-Adventure. Und warum?
Michael Steinhagen: Es gibt einige gute Adventures. Viele von ihnen habe ich gern gespielt, doch nur wenige sind mir so gut in Erinnerung geblieben wie die 'Kyrandia'-Reihe von Westwood. Die Trilogie hat mich mit seinen fordernden Rätseln, den humorvollen Dialogen und seinen skurrilen Charakteren wochenlang in ihren Bann gezogen.
Adventure Corner: Vielen Dank für das Interview.
-
Mozart: Das Letzte Geheimnis
- Entwickler
- Micro Application
- Publisher
- Just-A-Game
- Release
- 10. Juni 2011
- Webseite
- http://mozartadventure.com/de/Start
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Mozart: Das Letzte Geheimnis bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: Interviews