Die Mitarbeiter von Noon Games aus Hamburg arbeiten derzeit am Augmented-Reality-Adventure 'Sumerland', welches auf einem Fantasy-Roman basiert, der bis Ende 2016 erscheinen soll. Der Autor der Buch-Vorlage wird laut Geschäftsführer Johannes Ulbricht bald bekanntgegeben. Neben einer dichten Verquickung von Story und Rätseln, soll das Spiel eine Rollenspiel-Komponente bieten.

Wie die Handy-App (iOS, Android) in der Praxis funktioniert, haben wir uns genauer angesehen und ein Video dazu vorbereitet, das hier zu finden ist. Da wir nach unserem Ausflug noch Fragen hatten, folgt nun ein schriftliches Interview mit Noon Games.
Adventure Corner: Könnte Ihr uns ein bisschen mehr über Euch erzählen und darüber, wie Ihr auf die Idee gekommen seid, ein Projekt wie 'Sumerland' zu entwickeln?
Lasse Ernst von Noon Games: Der Gedanke, ein Spiel zu entwickeln, welches die Realität mit einer Fantasywelt verbindet, hat uns schon sehr lange gereizt. Ähnlich wie bei Ingress wird 'Sumerland' über das Smartphone oder Tablet gesteuert, ist dabei aber wesentlich erzählerischer und rollenspielartiger und geht somit eher in Richtung LARP.
'Sumerland' entlarvt unsere Realität als Scheinwelt, hinter der eine wilde fantastische Wirklichkeit liegt. Unsere Spieler können Mitglieder der Geheimgesellschaft werden, die seit Jahrhunderten die Menschheit manipuliert, indem sie sie in der Illusion unserer Alltagswelt gefangen hält. Die breite inhaltliche Basis bilden dabei zwei Fantasyromane, die Mitte des Jahres veröffentlicht werden.
Adventure Corner: Das Spiel basiert auf einem Roman. Sollte man das Spiel überhaupt spielen, ohne den Roman zu kennen? Oder anders gesagt: wann ist der beste Zeitpunkt, um mit 'Sumerland' loszulegen?
Peter Sailer von Noon Games: Die Rätsel sind in die Story und Atmosphäre des Romans eingebettet, auch die detailreichen Artworks von Inga Nielsen beziehen sich auf den Roman. Um die Rätsel selbst aber zu verstehen und lösen zu können bedarf es keinerlei Kenntnis des Romans. Es würde uns aber sehr freuen, wenn Leser durch die Rätsel neugierig gemacht werden und mehr von 'Sumerland' erfahren wollen – und später vielleicht sogar zum Roman greifen.
Adventure Corner: Uns würde sehr interessieren, wie man sich die Rollenspiel-Elemente in diesem Augmented-Reality-Adventure in etwa vorstellen darf? Wie kann man als Spieler die Geschichte von 'Sumerland' beeinflussen?
Peter Sailer: Die Einstiegshürde für den Spieler sind die zwölf adventure-artigen Rätsel in der App. Erst wenn er die gelöst hat, erfährt er Schritt für Schritt mehr. Jeder Spieler, dem es gelingt alle Rätsel zu knacken wird von uns in eine Geheimgesellschaft aufgenommen. Er hat die erste Hürde bestanden und ist es wert Teil dieser Samtschaft zu sein. Von nun an, wird er an der Welt von 'Sumerland' kreativ teilhaben können. Er kann sich selbst neue Rätsel ausdenken, neue geheime Orte gemeinsam mit anderen Mitgliedern seines Teams und diese werden in Zusammenarbeit mit dem Gamedesign- und Entwickler-Team daraufhin in die augmentierte Welt aufgenommen. Jeder wird eine Rolle spielen, wird Aufgaben erledigen und sich beweisen müssen. Gemeinsam entsteht so eine faszinierende Geschichte, die mitten in unserer vermeintlichen Realität stattfindet, hinter den Schleiern, im Verborgenen.
Adventure Corner: Welche Spiele haben Euch beeinflusst?
Peter Sailer: Ich komme erst zum Einsatz, wenn 'Sumerland' in die Rollenspiel-Phase übergeht. Am bisherigen Spiel habe ich nur unterstützend teilgehabt und für die Song-Unterstützung von Qntal und X-Score gesorgt. Bei dem, was da noch kommen mag, werden mich aber mehr als 30 Jahre Pen&Paper-Rollenspiel und noch mehr Jahre Videospielenthusiasmus leiten ...
Adventure Corner: Gibt es bei Euch im Team eigentlich leidenschaftliche Geocacher?
Peter Sailer: Ich habe mit Geocaching wegen meines älteren Sohnes angefangen und finde das eine schöne Verbindung aus Abenteuer, Spiel und Bewegung an der frischen Luft – für einen Schreibtischtäter und Couchkartoffelhelden eine tolle Abwechslung.
Adventure Corner: Besteht eigentlich die Möglichkeit, 'Sumerland' auch außerhalb von Deutschland zu spielen und wenn ja, wie kommt man an die Marker?
Peter Sailer: Im Moment konzentrieren wir uns erst einmal nur auf Deutschland. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass wir schnell auch die deutschsprachigen Nachbarländer integrieren – und wer weiß, vielleicht wird "Sumerland" eines Tages auch multilingual? Mal sehen, wie uns die Spieler hierzulande unterstützen ...
Adventure Corner: Ist denn eigentlich eine Share-Button-Funktion bzw. Social Media-Anbindung geplant, damit Sumerland-Spieler z.B. ihren Fortschritt öffentlich machen können?
Peter Sailer: Ja, das wird in der finalen App vorhanden sein, allerdings erst einmal "nur" für Facebook. Je nach Feedback durch unsere Spieler ist es aber jederzeit möglich auch weitere Plattformen wie Twitter, Google+ usw. einzubinden. Auch hier sind wir variabel und wollen uns nach den Wünschen unserer Spieler richten. "Sumerland" ist kein statisches Erlebnis, sondern ist wandelbar und anpassungsfähig.
Adventure Corner: Gibt es sonst noch etwas, das Ihr erwähnen möchtet? Besondere Features, die vielleicht noch in Arbeit sind, oder dergleichen.
Peter Sailer: "Sumerland" kann eine ganz wundervolle Sache werden, die in Zukunft vielleicht bestimmte Ausstellungen, Museen und sogar Festivals begleitet, unterstützt und "untermalt". Wir haben unglaublich viele Ideen und hoffen, dass uns die Spieler durch ihr Interesse die Möglichkeit geben, diese auch zu realisieren – gemeinsam mit der Community.
Adventure Corner: Wir danken für das Gespräch.
-
Sumerland
- Entwickler
- Noon Games
- Publisher
- Noon Games
- Release
- gecancelt
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.endederwelt.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Interviews