
Vor wenigen Wochen erregte ein Artikel bei Computer And Video Games Aufsehen in der Adventure-Gemeinde: Revolution Software hatte zahlreiche Mitarbeiter entlassen (darunter auch Steve Ince) und wolle "zurück zu den eigenen Wurzeln" gehen, was die Spielentwicklung betrifft. Da uns diese Informationen jedoch allesamt zu vage waren, berichteten wir an dieser Stelle nicht darüber. Nun folgte in den vergangenen Tagen jedoch eine Stellungnahme von Tony Warriner zu diesem Thema im offiziellen Forum der Firma.
Zu allererst stellt Tony klar, dass man sich bei Revolution ab sofort auf die Produktion von PC-Spielen beschränken würde. Es wäre für ein kleines Entwicklerstudio einfach nicht möglich, ein Spiel auf mehreren Plattformen gleichzeitig zu erstellen. Stattdessen würde man sich selbst auf das eigentliche Spieldesign konzentrieren und den Entwicklungsprozess an externe Firmen ausgliedern, wobei Revolution allerdings jederzeit die (kreative) Kontrolle über das Projekt innehaben würde.
Die Engländer arbeiten zur Zeit übrigens durchaus an 'Beneath a Steel Sky 2' und haben auch große Pläne mit der 'Baphomets Fluch'-Reihe: In Zeiten von Breitband-Internet denkt man über eine Online-Vertriebsmöglichkeit von episodischen Adventures nach, wobei der 4.Teil der Reihe um George Stobbart dafür vermutlich der erste Kandidat wäre. Die Vorteile liegen, so Tony, klar auf der Hand: Das Spiel würde vielleicht gerade einmal die Hälfte von dem kosten, was man heutzutage im Laden dafür bezahlt - gleichzeitig würde Revolution selbst jedoch höhere Einnamen pro verkauftem Exemplar erzielen, da die üblichen Gebühren wegfallen würden (Steuern, Abtretungen an die Geschäfte und den Publisher, Lizenzgebühren für einige Entwicklungsplattformen...). Ein weiterer positiver Aspekt wäre dann allerdings auch Folgendes - wenn man ein Spiel online vertreibt, muss man es für den Hardcore-Adventurefan interessant machen. Dieses potentielle 'Baphomets Fluch 4' wäre aus diesem Grunde auch in 2D und mit Point & Click-Steuerung ausgestattet, da man keine Rücksicht auf den breiten Konsolenmarkt nehmen müsste. Für die Entwicklung eines 3D-Adventures wäre dann außerdem das Budget nicht groß genug. Auf die Frage, warum denn damals die Behauptung aufgestellt worden sei, Point & Click sei tot, entgegnete Tony mit folgender Aussage: Als Charles Cecil diesen Satz bei einer 'Baphomets Fluch 3'-Präsentation sagte, wäre dies nicht auf das Interface als solches, sondern auf den Markt für Spiele dieser Art bezogen gewesen.
Das dies jedoch vorerst noch Zukunftsmusik ist, sollte allen Beteiligten und Lesern klar sein. Sobald wir mehr in Erfahrung bringen können, erfahrt ihr es jedoch sofort hier auf der Adventure Corner.

Die Engländer arbeiten zur Zeit übrigens durchaus an 'Beneath a Steel Sky 2' und haben auch große Pläne mit der 'Baphomets Fluch'-Reihe: In Zeiten von Breitband-Internet denkt man über eine Online-Vertriebsmöglichkeit von episodischen Adventures nach, wobei der 4.Teil der Reihe um George Stobbart dafür vermutlich der erste Kandidat wäre. Die Vorteile liegen, so Tony, klar auf der Hand: Das Spiel würde vielleicht gerade einmal die Hälfte von dem kosten, was man heutzutage im Laden dafür bezahlt - gleichzeitig würde Revolution selbst jedoch höhere Einnamen pro verkauftem Exemplar erzielen, da die üblichen Gebühren wegfallen würden (Steuern, Abtretungen an die Geschäfte und den Publisher, Lizenzgebühren für einige Entwicklungsplattformen...). Ein weiterer positiver Aspekt wäre dann allerdings auch Folgendes - wenn man ein Spiel online vertreibt, muss man es für den Hardcore-Adventurefan interessant machen. Dieses potentielle 'Baphomets Fluch 4' wäre aus diesem Grunde auch in 2D und mit Point & Click-Steuerung ausgestattet, da man keine Rücksicht auf den breiten Konsolenmarkt nehmen müsste. Für die Entwicklung eines 3D-Adventures wäre dann außerdem das Budget nicht groß genug. Auf die Frage, warum denn damals die Behauptung aufgestellt worden sei, Point & Click sei tot, entgegnete Tony mit folgender Aussage: Als Charles Cecil diesen Satz bei einer 'Baphomets Fluch 3'-Präsentation sagte, wäre dies nicht auf das Interface als solches, sondern auf den Markt für Spiele dieser Art bezogen gewesen.
Das dies jedoch vorerst noch Zukunftsmusik ist, sollte allen Beteiligten und Lesern klar sein. Sobald wir mehr in Erfahrung bringen können, erfahrt ihr es jedoch sofort hier auf der Adventure Corner.
-
Baphomets Fluch 3: Der schlafende Drache
- Entwickler
- Revolution Software Ltd.
- Publisher
- THQ
- Release
- 14. November 2003
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.broken-sword.com
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Beyond a Steel Sky: Beneath a Steel Sky 2
- Entwickler
- Revolution Software Ltd.
- Publisher
- Revolution Software Ltd.
- Release
- 26. Juni 2020
- Auszeichnungen
- Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Geschichte des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Spielzeit
- 8-9 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://revolution.co.uk/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Baphomets Fluch 3 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Baphomets Fluch 3 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Revolution Software
30 Kommentare
sky dsl hab ich im moment aber keine flat ist internet by call ist halt sehr teuer (6€cent die minute)(nehm ich nur bei grösseren downloads) und "Sky DSL Flat" kostet trotzdem noch einwahlgebühren ist also keine richtige flat und ist mir zu teuer!
Wenn ich so was schon wieder lese, kommt's mir hoch. Ein Spiel ist also schlecht, wenn es kein "richtiges, reinrassiges Adventure" ist? Egal welche Meinung man über BF3 hat - schlecht war es nicht. IMO kamen da unterschiedliche Faktoren zusammen, dass BF3 kommerziell nicht wirklich erfolgreich war (kein perfektes Gameplay, schlechte Vermarktung seitens der Publisher in Europa und den USA, aber gerade auch die Ablehnung der sogenannten "Community", die alles Neue erst einmal in die Hölle wünscht).
Wenn die Firmen immer nur das tun würden, was sich die "Community" wünscht, wären noch weniger Adventures in die Ladenregalen zu sehen, weil sich nämlich kaum ein Publisher für diese "Nostalgie-Produkte" interessieren würde.
@Topic:
Wo hier gerade die Diskussion los geht, dass man ja Breitband benötigen würde - wenn überhaupt würde ich davon ausgehen, dass diese Onlinevermarktung frühestens in einigen Jahren beginnt. Falls Revolution das überlebt.
Das kann man auch annehmen. "Baphomets Fluch 3 hat sich nicht gut verkauft" + "Entlassungen" = "Entlassungen wegen Flop" = "Wir sind so ziemlich pleite".
Das haben sie doch bekommen. Es ist ein richtiges Adventure, kein Action-Adventure (nein, ist es nicht), es hat eine Menge Dialoge und es hat mit der Reihe sehr viel zu tun. Oder in welchen anderen Spielen begeben sich George Stobbart und Nicole Collard auf die Suche nach alten Templergeheimnissen?
Wie groß ist die Baphomets Fluch "Community"? Jetzt denk dir 5% von dieser Zahl. Das sind diejenigen aus der "Community", die es nicht gekauft haben. Ich glaub nicht, dass es daran gelegen haben kann...
Das Jan
Ich habe Bf1 und Bf2 gespielt, ich habe mich auf 3D gefreut, ich habe am Anfang des Spiels gehofft das nach dem Dschungel richtiges BF Feeling kommt aber alles was ich bekam waren Kistenrätsel, Schleichspiele im Prager schloss, leere Straßen tag und Nachts in Paris und Charaktere die lustlos an der Straße lungerten und 6 Sätze rausbrachten, wo blieb der Witz? Was sollte diese komische Liebesgeschichte von Loubineua und dem Punkermädchen? Und wieso konnte man in der einzigen Location des Spiels (Kirch von Montfaucon) in der BF Veteranen endlich etwas Nostalgie bekamen und sehr gute Witze hörten (Toilettefrau, Bauarbeiter) nach einpaar sehr kleinen "Rätsel" wieder verschwinden?
Deswegen geht es Revo so schlecht, ein großteil der Hardcore Gamer haben ein sehr gutes Adventure aber nur eine gute bis mittelmäßige Fortsetzung bekommen und andere Zielgruppen bzw. Adventureneulinge wurden erst recht abgeschreckt wie ich bei PC Games in einem Voting wochen später sehen konnte. Die Revolution im Adventuregenre (3D) ist vorerst gestorben, muss Adventure ab jetzt immer 3D sein um "cool" und "revolutionär" zu wirken? Mir ist beides recht, solange die Entwickler und Publisher nicht alles in den Sand setzen.
Andy