Ron Gilbert und Gary Winnick haben vor 25 Jahren den Adventure-Klassiker 'Maniac Mansion' entwickelt und damit das Point- & Click-Genre zu seinem Ruhm verholfen. Für die damals noch recht unbekannte Spielesparte der Filmfirma Lucasfilm war es der Beginn einer überaus erfolgreichen Zeit. Nun haben sich diese beiden Pioniere zusammengetan, um ein neues 2D Point- & Click-Adventure zu entwickeln. Das Besondere daran: Die Optik erinnert an die ersten Lucasfilm Adventures 'Maniac Mansion' und 'Zak McKraken'.

Ihr neues Spiel trägt den Namen 'Thimbleweed Park' und erzählt die Geschichte zweier Ermittler, die einen Mord vor den Toren ihrer Stadt untersuchen sollen. Mit fünf spielbaren Charakteren sollen wir die dunkle, bizarre und satirische Welt erkunden dürfen. Um ihr Spiel zu finanzieren, haben die beiden Kickstarter gewählt. Das Ziel liegt bei 375.000 $ und soll innerhalb der nächsten 29 Tage erreicht werden. Nach rund einer Stunde sind immerhin schon über 15.000 zugesagt.
Das Spiel gibt es ab 20$, für 350$ gibt es eine limiterte Box. Weitere Informationen finden sich auf der Projektseite, ein erster Trailer kann bei YouTube angeschaut werden. Außerdem findet Ihr einige Screenshots in unserer Galerie.
-
Thimbleweed Park
- Entwickler
- Terrible Toybox
- Publisher
- Terrible Toybox
- Release
- 30. März 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://thimbleweedpark.com/
- Art
-
Crowdfunding
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Thimbleweed Park im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Thimbleweed Park im Epic Store kaufen (Affiliate-Link)
- Zum Trailer • Bei Youtube ansehen
- Zu den Screenshots
- Projektseite bei Kickstarter
- Publisher und Entwickler: Terrible Toybox
- Schlagwort: Ron Gilbert
9 Kommentare
Schade nur, dass die Stellungnahme zu einer deutschen Lokalisierung bislang etwas schwammig klingt. Aber es sieht zumindest sehr wahrscheinlich aus.