
Nach langen, unklaren Aussagen, wurde jetzt bekannt, dass 'Syberia 3' am 1. Dezember 2016 für Playstation 4, Xbox One, PC und Mac erscheinen wird. Das neue Abenteuer von Kate Walker wird keine nahtlose Fortsetzung. Somit muss man die vorigen Spiele nicht kennen, um sich im dritten Teil zurecht zu finden. Das Spiel wird, wie schon bekannt, komplett in 3D gerendert und dreht sich um das Volk der Youkol. Kate und das bedrohte Völkchen haben dabei gemeinsame Feinde und schließen sich zusammen.
Unseren Kollegen von Game Informer wurden erste spielbare Szenen in einem Krankenhaus gezeigt. Grafisch sieht das Spiel hervorragend aus, Professionelle Stimmaufnahmen gab es natürlich noch keine. Vor allem der Detailgrad der Umgebung und der Charaktere wusste zu überzeugen. So konnte man einzelne Gegenstände in Schubladen bewegen und untersuchen, ohne das typische Highlighting der einzelnen Objekte. Es fühlte sich also deutlich natürlicher an.
Die Dialoge laufen verzweigt ab und können auch die Geschichte, je nach Entscheidung, verändern. Mechanische Rätsel dürfen natürlich auch nicht fehlen und man darf sich wieder auf einige knifflige Knobeleien freuen. Das Kurzschließen eines Sicherungskastens oder Schlösserknacken mit einem Kraken-Schlüssel durch geschicktes Drehen der Tentakel sind hier nur Beispiele.
Natürlich gibt es wieder viele Schauplätze, sowohl in Gebäuden als auch in weitläufigen Außenarealen wird man Kate begleiten drüfen. Unsere Kollegen haben außerdem noch ein dreiminütiges Video mit Kommentaren der Entwickler und Spielszenen online gestellt. Den Link dazu findet ihr unten.
-
Syberia 3
- Entwickler
- Microïds
- Publisher
- Astragon
- Release
- 20. April 2017
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Syberia 3 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Syberia 3 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Quelle @ Game Informer
38 Kommentare
Den nach fast 10.Jahren nach Teil 2 ist des sowieso ein Mosaik Kunststück das es überhaupt noch zu einen Teil 3 nach langen hin und her kommt.
Ich habe beinahe schon die Hoffnung aufgegeben.
Da Teil 3 bereits 2011/2012 angekündigt war. Aber das es jetzt doch klappt freut mich sehr da ich die ersten beide Teile sehr geliebt habe!!!
Abgesehen davon sollten die Sprecher unter möglichst ähnlichen Bedingungen ihre Stimme aufnehmen, sonst passt die Akustik nicht. Auch das kann übel werden, wenn es mal mehr Hall, mal weniger Hall gibt, Satzteile mal lauter, mal leiser sind oder plötzlich übersteuert aus den Lautsprechern ertönen (letzteres passiert leicht, wenn man keine professionelle Technik verwendet und nicht wenig Erfahrung hat).
Man muss leider bedenken, dass aktuelle Point&Click-Adventures derzeit in den ersten Monaten häufig Verkaufszahlen im einstelligen 1000er-Bereich aufweisen. Wenn man da sagen wir um die ~20.000 Euro für eine solide dt. Sprachausgabe verpulvert, kann die Lokalisation leicht zum Minusgeschäft werden. Wobei ich durchaus der Meinung bin, dass das Risiko bei Syberia 3 nicht sooo groß ist und man es riskieren könnte (bekannte IPs von bekannten Entwicklern funktionieren im Adventure-Bereich derzeit sehr viel eher noch). Aber gut, das muss Microids/Anuman wissen, es ist letztlich ja deren Investition.
Nur deutsche Texte, darauf kann ich mich einlassen, aber immer öfter gibt es ja noch nicht mal die...
Ohne Deutsche Synchro bin ich jedenfalls raus, können die sich sonstwohin stecken.
...ich war mal neugierig, habe allerdings nichts wirklich konkretes zu relativ aktuellen Verkaufszahlen von Adventures gefunden, aber dieses Interview
http://www.gamereactor.de/Artikel/11814 ... chsvoller/
von Jan Theysen (Raven) ist ganz interessant, ich zitiere kurz:
Es wird eine Diversifizierung geben. Es wird weiter ganz klassische Adventures geben, es wird Mischformen geben (Survival-Horror-Adventures, RPG-Adventures) und es wird mehr interaktive Filme geben. Ich persönlich mag die klassischen Adventures, könnte mir aber auch gut vorstellen, mal eine Mischform zu machen.
Witzig, ein Misch-Genre wie ich es mir bei einem GK4-Open World sehr gut vorstellen könnte.
Aber zurück zu den Verkaufszahlen: Besonders die Adventures, die Richtung "Interaktiver Film" gehen, scheinen sich sehr gut zu verkaufen. Walking Dead von Telltale kommt angeblich auf 8,5 Millionen verkaufte Episoden, sehr gut hat sich auch Heavy Rain auf der PS verkauft. Life is Strange mit einer Million und Firewatch (eine halbe Million) haben sehr positiv überrascht. Letztere beiden Spiele zeigen auch, das relativ kleine und unbekannte Entwickler tolle Erfolge feiern können, um später immerhin eine deutsche Übersetzung nachzureichen. Finde ich gut, besser spät als nie.
Edit: Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie komplex das Englisch ist. Bei Baphomets Fluch 2 war es so einfach, dass es gleich war, ob ich es auf Deutsch oder Englisch spielte. Aber dann gibt es Spiele, die hauen mir eine Menge Wörter um die Ohren, die mir vollkommen unbekannt sind.
Rein englische Spiele vermeide ich aus mehreren Gründen. Zwei davon wären 1. Es gibt sehr viele gute deutschsprachige Alternativen zur Auswahl, die ich spielen könnte und möchte und 2. Weil es mich zu sehr immersiv nerven würde, fehlende Wörter nachzuschlagen. Bei "The Park" habe ich mich auch nur "durchgeschlagen"...
Ich habe zur Zeit (!) ohnehin das starke Gefühl, dass sich mein Computerspiel-Hobby dem Ende zuneigt. Es gibt da draußen einfach zu wenige gute Produktionen, geschweige denn gute Produktionen mit deutscher Sprachausgabe. Ich habe noch einen Vorrat von Jahren, da ich sehr viel noch nicht gespielt habe...aber wenn die Spiele durch sind, dann weiß ich nicht... . Es kommt einfach zu wenig nach.
*The Raven* war für mich neben *The Lost Crown* das überragende Spiel der letzten Jahre, zumindest was ich gespielt habe. (Was noch nie viel war.)
Ich finde eine deutsche Sprachausgabe einfach entspannender und das ist mit ein Grund, warum ich spiele: Um mich zu entspannen.
Dass andere interaktive Adventure-Formate funktionieren können, stimmt natürlich, aber dazu gehört Syberia 3 nicht.
Es steckt nebenbei gesagt auch deutlich mehr Geld in LiS, The Walking Dead und v.a. Heavy Rain (Budget 16.7 Mio Euro und zwar exkl. Marketingkosten, die ähnlich hoch sind), als in einem typischen Point&Click-Adventure. Die Vergleichbarkeit ist so gesehen doppelt schwierig.
Wer eine semi-professionelle Synchro auf ENGLISCH hören will, muss nur mal in Downfall reinhören. Da bluten einem nach 20 Minuten die Ohren, weils so unterschiedlich laut ist.
Da schon große Produktionen extreme Schwierigkeiten mit Übersetzungen und guten Sprechern haben (The Division, mit nem Budget im dreistelligen Millionenbereich hat eine katastrophale Lokalisierung; selbst große Serien und Filme haben mittlerweile richtig Probleme gut gemacht Übersetzungen zu kriegen, da merkt man dann schon beim anschauen, ohne vorher Englisch gesehen zu haben, was das wirklich bedeuten hätte sollen), wird das sicher nicht häufiger werden. Wenn ein Spiel nicht rund um Deutschland rauskommt, wirds das in Zukunft eher gewesen sein. Es sei denn im AAA-Bereich und selbst da wird gern die teure Produktion gespart (GTA V... da würde mich nicht wundern, wenn eine Lokalisation so viel gekostet hätte, wie das Walking Dead Budget ausmacht ;D; Star Wars: The Old Republic, das teuerste Spiel aller Zeiten mit ~ $600 Mio. inkl. Marketing; hier klappen deutsche Texte und Übersetzungen auch teilweise nicht; dabie wäre hier mittlerweile der Fokus auf Storytelling und Einzelspieler-Erfahrung)
Der russische Markt ist für Syberia z.B. sehr relevant und wenn sie z.B. ein Tonstudio erwischen, dass russisch + polnisch erledigen kann (es gibt da doch eine gewisse kulturelle und sprachliche Nähe), kann es sich vlt. lohnen. Es ist so oder so aber sicher billiger, als in Deutschland, was wohl ausschlaggebend sein dürfte.