In diesen Minuten beginnt die Kickstarter-Kampagne zu 'Trüberbrook' - dem neuen Adventure der bildundtonfabrik (u.a. 'Neo Magazin Royale' - Adventures).

Deutschland 1967. Während das Wettrennen zum Mond zwischen den USA und der Sowjetunion läuft, protestieren in Westdeutschland Studenten gegen die Staatsgewalt - und der amerikanische Physikstudent Hans Tannhauser macht Urlaub im beschaulichen Luftkurort Trüberbrook. Den Trip hat er in einem Preisausschreiben gewonnen - obwohl er sich nicht wirklich daran erinnern kann. Hans quartiert sich in der Pension Waldeslust ein, doch schon kurz nach seiner Ankunft geschieht Mysteriöses: Seine Unterlagen für seine Dissertation über Quantenphysik verschwinden aus seinem Zimmer. Irgendjemand versucht außerdem, Kontakt mit ihm aufzunehmen - nur wer?
Hans geht den Dingen auf den Grund und lernt dabei die Dorfbewohner und andere Kurgäste kennen, darunter auch die Wissenschaftlerin Greta Lemke. Unter den seltsamen Mitmenschen scheint sie die einzig normale zu sein. Und dann wird Hans plötzlich klar, dass das alles kein Zufall ist und er aus einem ganz bestimmten Grund in Trüberbrook ist: Er muss die Welt retten.
Für 'Trüberbrook' bauen die Entwickler von btf einzelne Sets als Miniaturen, was dem Spiel eine ganz besondere Optik verleiht. Darin bewegen wir Hans in typischer Point- & Click-Manier und lauschen vielen bekannten Stimmen wie Nora Tschirner oder Jan Böhmermann, die Sprachausgabe ist auf Deutsch und Englisch geplant.. 'Trüberbrook' soll 2018 für Windows, Linux, Mac (DRM-frei und über Steam), Playstation, Xbox und Switch erscheinen.
Einen Teil der Finanzierung hat das Medienboard Berlin-Brandenburg beigetragen, mit Headup Games wurde bereits eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, Gelder zur Entwicklung stellt Headup hingegen nicht bereit. Dafür gibt es jetzt den Kickstarter, über den mindestens 80.000 € eingenommen werden sollen. Wer schnell ist und innerhalb der ersten 48 Stunden 69 € (zzgl. 5 € Versand) spendet, kann sich übrigens eine Kickstarter-Exklusive Box sichern. Später liegt diese Box bei 135 €, das Spiel als Download gibt es ab 25 €.
Update: Die Summe und der Zeitrahmen für die Box haben sich zum Start der Kampagne noch geändert, wir haben diese Information in der Meldung angepasst.
-
Trüberbrook
- Entwickler
- bildundtonfabrik GmbH
- Publisher
- Headup Games
- Release
- 11. März 2019
- Auszeichnungen
- Adventure des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Webseite
- http://trueberbrook.com
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Trüberbrook im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Trüberbrook bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Kickstarter-Trailer bei YouTube • Bei Youtube ansehen
- Projektseite bei Kickstarter
49 Kommentare
Box gibt es übrigens für 69€ plus 5€ Versand (Early Bird).
Und schon knapp 10.000 erreicht
Also von diesem Projekt bin ich voll überzeugt, das klingt so gut durchdacht.
Als ich die gewünschte Summe sah, dachte ich schon dass wird der
nächste Flopp nach Shakes & Fidget. Bin überrascht.
Her mit der Box
Drück die Daumen, damit es weiter so gut läuft!
So viel hab ich im Vorfeld davon garnicht mitbekommen. Optisch geht es aber schon nen eigenen Weg, gefällt mir gut.
Was ich gestern noch beim Kickstarter von 'Project Sense' bemängelt habe, ist hier alles vorhanden und ausführlich erklärt.
Habe nun auch soeben mein erstes KS-Projekt unterstützt.
Vielleicht werde ich auch noch backen. Ein durch die Optik und das Setting sehr interessantes Spiel. Toll das sich der Aufwand der Entwickler für das Herstellungsverfahren gelohnt hat.
Doch im ersten Update wurden einige Stretchgoals genannt: 90.000 Lore Items, 110.000 Handmade Soundscape und 180.000 Prologue.
Der Prolog ist sicher interessant aber noch so weit weg...
Meint ihr es braucht die Stretchgoals, zumindest den Prolog?
Besteht da nicht auch immer die Gefahr, dass man sich zu viel aufhalst auf Kosten des Fertigstellungstermins und auch des Budgets , wenn man das zu gering ansetzt?
FustelPustel: Also die Lore Items finde ich schon mal klasse, sind auch bereits erreicht. Prolog wäre super, aber 180.000.... ist schon ne Nummer.
Zumindest wird die Entwicklung dann länger dauern, vielleicht sogar wesentlich länger als geplant.
Wird es so oder so