In diesen Minuten beginnt die Kickstarter-Kampagne zu 'Trüberbrook' - dem neuen Adventure der bildundtonfabrik (u.a. 'Neo Magazin Royale' - Adventures).

Deutschland 1967. Während das Wettrennen zum Mond zwischen den USA und der Sowjetunion läuft, protestieren in Westdeutschland Studenten gegen die Staatsgewalt - und der amerikanische Physikstudent Hans Tannhauser macht Urlaub im beschaulichen Luftkurort Trüberbrook. Den Trip hat er in einem Preisausschreiben gewonnen - obwohl er sich nicht wirklich daran erinnern kann. Hans quartiert sich in der Pension Waldeslust ein, doch schon kurz nach seiner Ankunft geschieht Mysteriöses: Seine Unterlagen für seine Dissertation über Quantenphysik verschwinden aus seinem Zimmer. Irgendjemand versucht außerdem, Kontakt mit ihm aufzunehmen - nur wer?
Hans geht den Dingen auf den Grund und lernt dabei die Dorfbewohner und andere Kurgäste kennen, darunter auch die Wissenschaftlerin Greta Lemke. Unter den seltsamen Mitmenschen scheint sie die einzig normale zu sein. Und dann wird Hans plötzlich klar, dass das alles kein Zufall ist und er aus einem ganz bestimmten Grund in Trüberbrook ist: Er muss die Welt retten.
Für 'Trüberbrook' bauen die Entwickler von btf einzelne Sets als Miniaturen, was dem Spiel eine ganz besondere Optik verleiht. Darin bewegen wir Hans in typischer Point- & Click-Manier und lauschen vielen bekannten Stimmen wie Nora Tschirner oder Jan Böhmermann, die Sprachausgabe ist auf Deutsch und Englisch geplant.. 'Trüberbrook' soll 2018 für Windows, Linux, Mac (DRM-frei und über Steam), Playstation, Xbox und Switch erscheinen.
Einen Teil der Finanzierung hat das Medienboard Berlin-Brandenburg beigetragen, mit Headup Games wurde bereits eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, Gelder zur Entwicklung stellt Headup hingegen nicht bereit. Dafür gibt es jetzt den Kickstarter, über den mindestens 80.000 € eingenommen werden sollen. Wer schnell ist und innerhalb der ersten 48 Stunden 69 € (zzgl. 5 € Versand) spendet, kann sich übrigens eine Kickstarter-Exklusive Box sichern. Später liegt diese Box bei 135 €, das Spiel als Download gibt es ab 25 €.
Update: Die Summe und der Zeitrahmen für die Box haben sich zum Start der Kampagne noch geändert, wir haben diese Information in der Meldung angepasst.
-
Trüberbrook
- Entwickler
- bildundtonfabrik GmbH
- Publisher
- Headup Games
- Release
- 11. März 2019
- Auszeichnungen
- Adventure des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Webseite
- http://trueberbrook.com
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Trüberbrook im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Trüberbrook bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Kickstarter-Trailer bei YouTube • Bei Youtube ansehen
- Projektseite bei Kickstarter
49 Kommentare
Herzlichen Glückwunsch!
Mir ging es da eher darum, dass man nicht unzählige Versprechen eingeht die man dann auch halten muss und sich alles verzögert.
Die Entwickler werden auch abliefern müssen, schon allein weil das Geld nicht ewig reicht.
Aber es wirkt mir bei BTF ja nicht unbedingt so als hätten sie das nicht sorgfältig geplant die Jungs und Mädels.
Laut der btf ist das Spiel ein noch „nie dagewesener Genremix aus Sci-Fi, Heimatfilm und Mystery“. Inspiriert von Dingen wie Twin Peaks, Akte X, Stranger Things oder Star Trek. Die Entwickler versprechen außerdem schrullige Charaktere, seltsame Bewohner und universelle Themen wie Liebe, Freundschaft, Loyalität oder Entwurzelung.
und
Spielerisch liegt der Fokus auf den Dialogen und den Rätseln, die sowohl aus inventarbasierten Kombinationsrätseln und „sozialen“ Puzzles bestehen werden.
Von hier:
https://games-mag.de/gamescom-2018-trueberbrook/
Mal sehen, ob "soziale Puzzles" nur ne Floskel ist und wie die genannten Meta-Themen wie Liebe und Freundschaft ins Spieldesign integriert werden, darauf bin ich es gespannt. Ich finde es toll, wenn man Ereignisse und Dialoge findet, die mit der eigentlichen Handlung nicht immer etwas zu tun haben, das gibt den Charakteren wesentlich mehr Tiefe...
Hattet ihr auch schon Gelegenheit, einen Blick auf Trüberbrook zu werfen?