Wenn am 11. Dezember in Köln die Preise vergeben werden, dürfte ein Adventure ganz besonders gute Chancen haben...

Das von btf und Headup Games herausgegebene 'Trüberbrook' (zu unserem Test) konnte zwar nicht alle Spieler überzeugen, beim Deutschen Entwicklerpreis 2019 hat es aber sehr gute Chancen auf einen der begehrten Preise. Gleich in sechs Kategorien ist das Adventure um den Quantenphysiker Dr. Hans Tannhauser nominiert: Für die beste Grafik, die beste Story, den besten Sound, das beste Gamedesign, als bestes Indie Game und für den Innovationspreis. Mit 'Leisure Suit Larry - Wet Dreams don't dry' (zu unserem Test) ist lediglich ein weiteres Adventure nominiert, in diesem Jahr als bestes Mobile Game.
Alle Nominierten findet Ihr auf der Seite des Entwicklerpreises.
-
Trüberbrook
- Entwickler
- bildundtonfabrik GmbH
- Publisher
- Headup Games
- Release
- 11. März 2019
- Auszeichnungen
- Adventure des Jahres • Die beste Grafik des Jahres
- Webseite
- http://trueberbrook.com
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Leisure Suit Larry - Wet Dreams Don't Dry
- Entwickler
- Crazy Bunch
- Publisher
- Assemble Entertainment
- Release
- 7. November 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.crazybunch.biz/games/leisure-suit-larry-wet-dreams-dont-dry/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Zu den Nominierten
- Schlagwort: Entwicklerpreis
10 Kommentare
Kein Supraland?
Kein SpellForce III: Soul Harvest?
Kein Hunt: Showdown?
Kein Fantasy General II: Invasion?
...
Nichts gegen die Nominierten, aber speziell Supraland (Teil 2 bereits erfolgreich bei Kickstarter gefunded) wurde von den wenigen internationalen Reviewern und bei Steam geradezu in den Spieleolymp gejubelt. Hat hierzulande wohl nur keiner mitgekriegt...?
Ich denke auch auch, dass man einSpiel vielleicht, ähnlich wie beim gamescom Award, einreichen muss oder manche Entwickler lieber nur ein Spiel aus ihrem Portfolio dabei haben möchten.
Zugegeben, nur Tropico 6 hätte ich persönlich da am Radar als wirklich gutes deutsches Spiel von den erwähnten Spielen.
Tropico 6 ist als bestes deutsches Spiel nominiert
Supraland musste ich auch erst googeln
SpellForce III: Du meinst BugForce? Scherz beiseite, mit Expansion soll es ja sogar ganz in Ordnung sein. Es hat sich nun aber überhaupt nicht gut verkauft, wie es aussieht. Da wäre wieder die Jury die Erklärung. Es könnte auch sein, dass THQ Nordic nach dem Bug-Debakel (ähnlich wie bei der Gilde) kein Interesse an Publicity zu dem Titel hat. Vermutungen. Glaube aber einfach, dass es ihnen zu schwach war.
.
Hunt: Showdown: Könnte politische Gründe haben. Cevat Yerli ist jetzt nicht gerade wegen Nettigkeiten aufgefallen. Hunt: Showdown ist tatsächlich ein unerwarteter Verkaufsschlager, kritisch ist es in Ordnung bis gut, durch den langen Early Access aber wahrscheinlich als schon längst erschienen abgestempelt worden. Der "echte" Release ist ja schon länger. Die 1.0, der Release aus dem Early Access, ist da ja meist bei Firmen was ganz was anderes als ein Launch. Denke da eher letzteres. Ist für die Entwickler einfach kein echtes neues Spiel.
Fantasy General II: Da hilft das Impressum. Kein deutsches Spiel.
Wir sind das ja bereits aus dem Internet gewohnt: Erstmal meckern.
Was Fantasy General II betrifft: Den Preis für das beste deutsche Spiel (und das beste Game Design) sahnte 2018 Far: Lone Sails von Okomotive ab - und die sitzen in der Schweiz. ;P
Das mit Supraland bleibt aber eine echte Schande. Abgesehen von einem ausführlichen Artikel auf Eurogamer fand das Spiel in der deutschen Journalie quasi nicht statt, allenfalls als Randnotiz/News. Man muss sich wirklich nur mal die User Reviews bei Steam durchlesen - auf so einhellig große Begeisterung trifft man äußerst selten bei einem Spiel.
Ja, das stimmt schon. Die englischsprachige Presse hat das Spiel sehr geliebt und die Spieler tatsächlich auch. Hierzulande scheint es wirklich spurlos vorbeizuziehen. Ich weiß aber auch von der Beschreibung nicht so wirklich, was das Spiel jetzt ist. Hast du da mehr?
Ansonsten wundere ich mich wie Ihr auch über die Auswahl. Aber schön, wenn da auch mal Adventures gewinnen.
Laut Beschreibung und YouTube-Videos (es gibt auch ein 17h-Longplay von Gronkh) handelt es sich um ein Action-Adventure in First-Person, das Elemente aus Metroid (Prime), Portal und The Legend of Zelda aufgreift und verzahnt.
Und so sieht es in den Videos auch aus. Man läuft und springt durch eine recht interaktive "Sandbox" im wortwörtlichen Sinne, denn die Spielwelt ist ein Sandkasten. Überwiegend unterhält man sich mit NPCs, erkundet die Miniaturwelt, skillt seinen Charakter und löst dabei zahllose, teils sehr komplexe Rätsel, wobei sich mit jeder neuen Fähigkeit neue Areale und Möglichkeiten eröffnen. Dazwischen gibt es relativ simple Kampf- und Shooter-Einlagen gegen Skelettgegner. Das alles ist wunderbar verpackt in ein philosophisches Amalgam aus Fragen zum Sinn des Lebens (insbesondere einer Spielzeugfigur) und Dosen aus Ironie und Sarkasmus.
Die eine Hälfte der Reviewer auf Steam vergleicht Supraland gerne mit Titeln wie dem bereits genannten Portal, The Talos Principle und The Witness, die andere Hälfte sieht darin ein besonders rätselintensives Metroidvania mit Zelda-Einflüssen. Von daher scheint die offizielle Beschreibung (Portal, Metroid, Zelda) ziemlich zutreffend zu sein.
Wäre Supraland nicht auch ein Spiel für die Corner? Wenigstens als Storyteller?
Die nominieren nur, was auch eingesandt wurde.