The Walking Dead - Michonne: Episode 1 In Too Deep - Preview

Telltale Games hat in letzter Zeit einiges an Kritik einstecken müssen. So war 'Minecraft: Story Mode' umstritten und 'Game of Thrones' eines der schwächsten Abenteuer des Studios bis jetzt. Gleichzeitig wurden die Rufe nach mehr Interaktion lauter. Hier kommt 'The Walking Dead: Michonne' gerade recht. Die beiden Zombie-Staffeln sind bis jetzt die erfolgreichsten Telltale Spiele und kamen bei Spieler und Presse ziemlich gut an. Trotzdem waren sie mit wenig Interaktivität ausgestattet. 

Michonne ist in den Comics und in der TV-Serie einer der beliebtesten Charaktere und auch bekannt für ihre Action-Einlagen mit dem Katana. Das könnte die Möglichkeit sein, mehr Spiel und weniger selbstlaufende Sequenzen einzubauen. Gleichzeitig handelt es sich nur um ein Intermezzo, denn es geht um jene Zeit, wo Michonne kurz aus den Comics verschwindet, nur um später wiederaufzutauchen. Nehmen wir das Ganze unter die Lupe.

Bilder

Fazit

Telltale hat es den Fans in letzter Zeit nicht leicht gemacht. Zwar gab es mit ‘Tales from the Borderlands‘ ein gutes Episodenspiel, gleichzeitig zertrümmerte ‘Game of Thrones‘ jegliche Erwartungen. So blickte ich doch ängstlich ‘The Walking Dead – Michonne‘ entgegen. Dass es dann wieder ein souveräner Auftritt in Form der ersten beiden Staffeln wurde, war schon eine kleine Überraschung. Grafik, Bedienung und Atmosphäre passen wieder wie Zahnräder eines präzisen Uhrwerks ineinander. Dann konnte ich erstmals auch mehr als nur kurze Zeit Michonne selbst steuern und etwas erkunden. Es ist, als hätte Telltale doch die viele Kritik notiert und sich zu Herzen genommen. Dabei haben sie natürlich das Glück bzw. das Händchen, dass sie auf Michonne zurückgreifen können. Sie zählt nicht zu Unrecht zu den beliebtesten Charakteren der Comics und der TV-Serie. Leider handelt es sich aber nicht nur um ein Intermezzo zwischen der zweiten und der dritten Staffel der Spiele, aber auch um ein Intermezzo in der Geschichte. Man weiß, dass sie vorher Teil der Gruppe rund um Serien-Ikone Rick Grimes ist und man weiß, dass sie zurückkehrt. Das nimmt etwas die Spannung und die Sorge und man mag etwas leichtsinniger agieren. Trotzdem reicht die Charakterstärke aus, um mitzufiebern und sich auf den nächsten Teil zu freuen.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.