Mit 'Black Mirror 2' erscheint der Nachfolger eines der Hit-Adventures der letzten Jahre. Passend zum Release haben wir dem Producer und Game Director Achim Heidelauf von dtp einige Fragen zu dem Projekt gestellt.

Adventure Corner: Hallo Achim, zuerst einmal vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Stell Dich unseren Lesern doch einmal vor und erkläre kurz, was Deine Aufgabe bei DTP ist.
Achim: Hallo Tobias, danke dir für das Interesse! Ich bin 34, verheiratet und stolzer Vater eines 2-jährigen Prachtkerls. In der Spielebranche arbeite ich seit Mitte der 90er. Die bekanntesten Titel, an denen ich als Producer und teilweise auch Designer maßgeblich mitgewirkt habe, sind die 'PANZERS' Serie, die 'EARTH2150' Serie, 'Die Römer', 'Jack Keane' und ganz aktuell 'Venetica', das fantastische Rollenspiel von meinen Freunden von Deck13. Bei dtp bin ich seit 2006 als Senior Producer angestellt, bei 'Black Mirror II' übernehme ich aber zusätzlich die Rolle des Game Directors, was ähnlich zu verstehen ist, wie die Rolle des Regisseurs beim Film.
Adventure Corner: Verrate uns doch einmal, was für Dich das Besondere am ersten Teil von Black Mirror ist.
Achim: Teil 1 ist eines meiner absoluten Lieblingsadventures... und ich bin Adventure-Fan seit den ganz frühen Sierra Adventures, also schon seit über 20 Jahren (hat zwar nichts mit Sierra zu tun, aber kennt überhaupt irgendjemand das geniale 'Chronomaster' - das Spiel war der absolute Ober-Adventure mit einer völlig abgefahrenen Story, aber leider kennt es kaum jemand).
Was mich an 'Black Mirror' sehr beeindruckt hat, war die Atmosphäre. Der sehr eigene Grafikstil, gemischt mit lebendig geschriebenen, sich echt anfühlenden Charakteren, einer spannenden Story und fantastischer Soundkulisse ist immer noch nahezu unerreicht im Genre. Außerdem war das Spiel sehr umfangreich und es gab an allen Ecken was zu entdecken. Ich kann mich gar nicht mit Adventures anfreunden, die pro Szene 3 Hotspots inklusive einem Ausgang zeigen. Dann kann man es sich auch ganz sparen, sich an den PC zu setzen und lieber ein gutes Buch in die Hand nehmen oder die Glotze anschmeißen.
Adventure Corner: Wer hatte die Idee, eine Fortsetzung zu Black Mirror zu machen und war es schwer, Unterstützung dafür zu finden?
Achim: Die Idee entstand bei dtp entertainment aufgrund des großen Erfolges des ersten Teils: Der Fangemeinde dürstete es nach einer Fortsetzung, ebenso ging es uns. Wichtig ist es uns, dass Adventurespieler viel Spaß mit unseren Projekten haben (und nettes Feedback schicken). :) Und das war bei 'Black Mirror' ein großer Faktor - die Fans haben geradezu nach einer Fortsetzung geschrien und wir selbst wollten die Geschichte unbedingt weiter erzählen. Eine perfekte Kombination.
Unterstützung zu finden war überhaupt kein Problem, da es da draußen genügend Spieler und Entwickler gibt, die die 'Black Mirror' Marke so spannend finden, wie wir.
Adventure Corner: 'Black Mirror 2' wurde von den Cranberry Studios entwickelt. Wie kam es dazu?
Achim: Cranberry hatten die passende Engine, ein tolles Team, das 'Black Mirror' liebt und sich darum gerissen hat, am Sequel zu arbeiten. Außerdem war das Projekt ein perfekter Titel für den Neubeginn der Firma, nach dem Anschluss an dtp entertainment.
Adventure Corner: Bei der Entwicklung gab es eine Zusammenarbeit mit 'King Art'. Warum habt Ihr ein Studio ausgewählt, dass zuvor mit Adventures doch eher wenig zu tun hatte? 'Book of Unwritten Tales' war damals ja noch nicht einmal angekündigt.
Achim: ...weil KingArt einfach spitze sind! ...weil ich mit Jan Theysen, dem kreativen Chef, direkt gut klargekommen bin, wir irgendwo auf einer Wellenlänge liegen. Er hat super Ideen, guten Geschmack und ein Gefühl für die richtige Rangehensweise an ein tolles Adventure. ...weil alles, was ich bei den Besuchen bei KingArt vor Ort gesehen und gehört habe (allgemein und auch 'BouT'-bezogen) überzeugt hat.
Adventure Corner: Wieviel Einfluss hattest Du selbst auf die Geschichte von 'Black Mirror 2'?
Achim: Sehr viel. Die Grundideen kamen von mir, im Detail wurde dann alles in Zusammenarbeit mit Anne von Vaszary, freier Autorin aus Berlin, und später dann mit 'KingArt' ausgearbeitet. Die Grundparameter wie Neu England, die Wahl des Ortes Biddeford, reale Vorlagen für die Hauptcharaktere, die Storylines in und um Biddeford, usw. gehen sehr stark auf meinen Einfluss zurück. Auch stammt ein relativ großer Textanteil von mir. Die Teile der Geschichte kann man einfach daran erkennen, dass hier viele explizite Schimpfworte benutzt werden. Anders weiß ich mich leider nicht auszudrücken. ;)
Adventure Corner: Wir werden in Black Mirror 2 ja viele der Schauplätze des ersten Teils besuchen. Wie schwer war es, für einen Wiedererkennungseffekt zu sorgen und gleichzeitig die Weiterentwicklung in den vergangenen 12 Jahren nicht zu vergessen?
Achim: Ganz ehrlich war das eigentlich nicht schwer. Die Auswirkungen der Mordserie des ersten Teils auf den Ort Willow Creek und dessen Bewohner waren schon sehr früh in der Designphase klar. Hier gab es eher zu viele gute Ideen, als zu wenige.
Adventure Corner: Du warst ja auch bei der Synchronisation von 'Black Mirror 2' dabei. Nach welchen Kriterien habt Ihr die Synchronsprecher ausgewählt?
Achim: Die Stimme musste 100% zum Spielcharakter passen. Dabei war es unerheblich, ob der jeweilige Sprecher zig bekannte US-Schauspieler synchronisiert oder eben nicht. Es war mir persönlich sogar sehr willkommen, auch einige eher unbekannte Stimmen zu wählen. Warum sollte ich immer wieder an einen - wenn auch gern gehörten - Schauspieler denken? Oft ist das Erlebnis intensiver und persönlicher, wenn man nicht vorgeprägt ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass alles möglichst lebendig und authentisch klingen muss. Ich kann diese gekünstelten Formulierungen in vielen Adventures und anderen Spielen überhaupt nicht leiden. Wir haben schon beim Schreiben extrem darauf geachtet, dass die Worte gesprochen klingen und nicht geschrieben. Solch eine Vorlage darf dann natürlich nicht durch schauspielernde, künstlich wirkende Sprecher zunichte gemacht werden.
Adventure Corner: Auf der Gamescom hast Du uns von einer interessanten Begebenheit während der Synchronaufnahmen berichtet...
Achim: Ja, da ging es um ein schreckliches Erlebnis, das Tim Knauer, der Synchronsprecher der Hauptfigur Darren, kurz vor den Sprachaufnahmen während einer Weltreise erlebt hat. Die Situation im Spiel und wie Darren damit umgeht, passt fast 1:1 zu Tims Erlebnis, was echt gruselig ist. Ich möchte das Spiel nicht spoilern, aber es geht um eine Sequenz im dritten Kapitel, bei der es sehr düster wird...
Adventure Corner: In 'Black Mirror 2' wird es einige Logik-Rätsel geben, die aber recht gut eingebunden wurden. Wie wichtig war Euch, dass diese Rätsel nicht aufgesetzt wirken?
Achim: Sehr wichtig. Es ist nicht leicht, das hinzubekommen. Ich freue mich, dass du es so siehst.
Adventure Corner: Andere Entwickler gehen dazu über, Rätsel-Sammlungen oder Hidden-Object-Spiele mit einer spannenden Geschichte oder einem bekannten zu verknüpfen und vewischen so die Grenze zwischen Casual- und Adventurespielen. Wohin geht Deiner Meinung nach die Entwicklung?
Achim: Ich finde, dass diese Spiele auch ihre Daseinsberechtigung haben, mag sie aber persönlich überhaupt nicht. Wobei ich die "3D-Episoden-1.5Stunden-Spielzeit-Null-Details-Welle" noch viel grausiger finde. Selbst Charaktere, die ich seit Jahren liebe, wie Sam und Max oder Guybrush machen mich durch diese Art der Umsetzung gar nicht mehr an. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich kann nur hoffen und ich gehe schwer davon aus, dass es trotzdem weiterhin viele anspruchsvollere Adventures geben wird. Gute Geschichten wollen erzählt und erfahren werden. Dafür sind im Computermedium nun mal Adventures hervorragend geeignet.
Adventure Corner: Gibt es etwas, das Du an Black Mirror 2 gerne ändern würdest, was aber nicht umgesetzt werden konnte? Und warum wurde das nicht umgesetzt?
Achim: Wir hatten ein paar wasserbasierte Rätsel im dritten Kapitel, die aufgrund der technischen Limitationen gestrichen, bzw. umdesigned werden mussten. Das war für mich sehr schade. Außerdem hätte ich einige Szenen gern etwas "filmischer" inszeniert - dezente Kamerabewegungen, ein lebendiges Bild, nicht immer statisch. Aber gut, da komme ich drauf zurück... ;)
Adventure Corner: Kannst Du Dir ein Black Mirror 3 vorstellen, entsprechenden Erfolg vorausgesetzt oder ist die Welt des Spiels ausgeschöpft?
Achim: Vorstellbar ist Vieles. :)
Adventure Corner: Was planst Du ansonsten für die Zukunft?
Achim: Nach Abschluss der äußerst intensiven Arbeit an zwei Spielen ('Venetica' und 'Black Mirror 2') innerhalb weniger Wochen, brauche ich ein paar Tage Urlaub und Zeit mit meiner Familie. Projektmäßig habe ich viel vor und seit Monaten habe ich ein - zumindest für mich - sehr spannendes Spielkonzept im Hinterkopf. Das will unbedingt aufgeschrieben und umgesetzt werden. Mal sehen, was passiert.
Adventure Corner: Gibt es noch etwas, das Du unseren Lesern mitteilen möchtest?
Achim: Leute, kauft die Spiele, die Euch gefallen, spielt sie nicht nur. Ich selbst weiß nur zu gut, wie unfassbar einfach und verlockend es ist, sich alles zusammen zu klauben. Aber ich weiß auch, was für eine Höllenarbeit dahinter steckt und wie viele Existenzen davon abhängig sind, dass die Spiele auch über den Ladentisch gehen. Sonst gibt es irgendwann nur noch Mainstream-Einheitsbrei von drei Firmen und dann wirds ganz schnell langweilig...
Ansonsten hoffe ich, dass 'Black Mirror II' Gefallen findet und auch die Hardcore-Fans des ersten Teils zufrieden mit unserer Arbeit sind.
Adventure Corner: Wir danken Dir für das Interview und die Zeit, die Du Dir für uns genommen hast.
Achim: Hallo Tobias, danke dir für das Interesse! Ich bin 34, verheiratet und stolzer Vater eines 2-jährigen Prachtkerls. In der Spielebranche arbeite ich seit Mitte der 90er. Die bekanntesten Titel, an denen ich als Producer und teilweise auch Designer maßgeblich mitgewirkt habe, sind die 'PANZERS' Serie, die 'EARTH2150' Serie, 'Die Römer', 'Jack Keane' und ganz aktuell 'Venetica', das fantastische Rollenspiel von meinen Freunden von Deck13. Bei dtp bin ich seit 2006 als Senior Producer angestellt, bei 'Black Mirror II' übernehme ich aber zusätzlich die Rolle des Game Directors, was ähnlich zu verstehen ist, wie die Rolle des Regisseurs beim Film.
Adventure Corner: Verrate uns doch einmal, was für Dich das Besondere am ersten Teil von Black Mirror ist.
Achim: Teil 1 ist eines meiner absoluten Lieblingsadventures... und ich bin Adventure-Fan seit den ganz frühen Sierra Adventures, also schon seit über 20 Jahren (hat zwar nichts mit Sierra zu tun, aber kennt überhaupt irgendjemand das geniale 'Chronomaster' - das Spiel war der absolute Ober-Adventure mit einer völlig abgefahrenen Story, aber leider kennt es kaum jemand).
Was mich an 'Black Mirror' sehr beeindruckt hat, war die Atmosphäre. Der sehr eigene Grafikstil, gemischt mit lebendig geschriebenen, sich echt anfühlenden Charakteren, einer spannenden Story und fantastischer Soundkulisse ist immer noch nahezu unerreicht im Genre. Außerdem war das Spiel sehr umfangreich und es gab an allen Ecken was zu entdecken. Ich kann mich gar nicht mit Adventures anfreunden, die pro Szene 3 Hotspots inklusive einem Ausgang zeigen. Dann kann man es sich auch ganz sparen, sich an den PC zu setzen und lieber ein gutes Buch in die Hand nehmen oder die Glotze anschmeißen.
Adventure Corner: Wer hatte die Idee, eine Fortsetzung zu Black Mirror zu machen und war es schwer, Unterstützung dafür zu finden?
Achim: Die Idee entstand bei dtp entertainment aufgrund des großen Erfolges des ersten Teils: Der Fangemeinde dürstete es nach einer Fortsetzung, ebenso ging es uns. Wichtig ist es uns, dass Adventurespieler viel Spaß mit unseren Projekten haben (und nettes Feedback schicken). :) Und das war bei 'Black Mirror' ein großer Faktor - die Fans haben geradezu nach einer Fortsetzung geschrien und wir selbst wollten die Geschichte unbedingt weiter erzählen. Eine perfekte Kombination.
Unterstützung zu finden war überhaupt kein Problem, da es da draußen genügend Spieler und Entwickler gibt, die die 'Black Mirror' Marke so spannend finden, wie wir.
Adventure Corner: 'Black Mirror 2' wurde von den Cranberry Studios entwickelt. Wie kam es dazu?
Achim: Cranberry hatten die passende Engine, ein tolles Team, das 'Black Mirror' liebt und sich darum gerissen hat, am Sequel zu arbeiten. Außerdem war das Projekt ein perfekter Titel für den Neubeginn der Firma, nach dem Anschluss an dtp entertainment.
Adventure Corner: Bei der Entwicklung gab es eine Zusammenarbeit mit 'King Art'. Warum habt Ihr ein Studio ausgewählt, dass zuvor mit Adventures doch eher wenig zu tun hatte? 'Book of Unwritten Tales' war damals ja noch nicht einmal angekündigt.
Achim: ...weil KingArt einfach spitze sind! ...weil ich mit Jan Theysen, dem kreativen Chef, direkt gut klargekommen bin, wir irgendwo auf einer Wellenlänge liegen. Er hat super Ideen, guten Geschmack und ein Gefühl für die richtige Rangehensweise an ein tolles Adventure. ...weil alles, was ich bei den Besuchen bei KingArt vor Ort gesehen und gehört habe (allgemein und auch 'BouT'-bezogen) überzeugt hat.
Adventure Corner: Wieviel Einfluss hattest Du selbst auf die Geschichte von 'Black Mirror 2'?
Achim: Sehr viel. Die Grundideen kamen von mir, im Detail wurde dann alles in Zusammenarbeit mit Anne von Vaszary, freier Autorin aus Berlin, und später dann mit 'KingArt' ausgearbeitet. Die Grundparameter wie Neu England, die Wahl des Ortes Biddeford, reale Vorlagen für die Hauptcharaktere, die Storylines in und um Biddeford, usw. gehen sehr stark auf meinen Einfluss zurück. Auch stammt ein relativ großer Textanteil von mir. Die Teile der Geschichte kann man einfach daran erkennen, dass hier viele explizite Schimpfworte benutzt werden. Anders weiß ich mich leider nicht auszudrücken. ;)
Adventure Corner: Wir werden in Black Mirror 2 ja viele der Schauplätze des ersten Teils besuchen. Wie schwer war es, für einen Wiedererkennungseffekt zu sorgen und gleichzeitig die Weiterentwicklung in den vergangenen 12 Jahren nicht zu vergessen?
Achim: Ganz ehrlich war das eigentlich nicht schwer. Die Auswirkungen der Mordserie des ersten Teils auf den Ort Willow Creek und dessen Bewohner waren schon sehr früh in der Designphase klar. Hier gab es eher zu viele gute Ideen, als zu wenige.
Adventure Corner: Du warst ja auch bei der Synchronisation von 'Black Mirror 2' dabei. Nach welchen Kriterien habt Ihr die Synchronsprecher ausgewählt?
Achim: Die Stimme musste 100% zum Spielcharakter passen. Dabei war es unerheblich, ob der jeweilige Sprecher zig bekannte US-Schauspieler synchronisiert oder eben nicht. Es war mir persönlich sogar sehr willkommen, auch einige eher unbekannte Stimmen zu wählen. Warum sollte ich immer wieder an einen - wenn auch gern gehörten - Schauspieler denken? Oft ist das Erlebnis intensiver und persönlicher, wenn man nicht vorgeprägt ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass alles möglichst lebendig und authentisch klingen muss. Ich kann diese gekünstelten Formulierungen in vielen Adventures und anderen Spielen überhaupt nicht leiden. Wir haben schon beim Schreiben extrem darauf geachtet, dass die Worte gesprochen klingen und nicht geschrieben. Solch eine Vorlage darf dann natürlich nicht durch schauspielernde, künstlich wirkende Sprecher zunichte gemacht werden.
Adventure Corner: Auf der Gamescom hast Du uns von einer interessanten Begebenheit während der Synchronaufnahmen berichtet...
Achim: Ja, da ging es um ein schreckliches Erlebnis, das Tim Knauer, der Synchronsprecher der Hauptfigur Darren, kurz vor den Sprachaufnahmen während einer Weltreise erlebt hat. Die Situation im Spiel und wie Darren damit umgeht, passt fast 1:1 zu Tims Erlebnis, was echt gruselig ist. Ich möchte das Spiel nicht spoilern, aber es geht um eine Sequenz im dritten Kapitel, bei der es sehr düster wird...
Adventure Corner: In 'Black Mirror 2' wird es einige Logik-Rätsel geben, die aber recht gut eingebunden wurden. Wie wichtig war Euch, dass diese Rätsel nicht aufgesetzt wirken?
Achim: Sehr wichtig. Es ist nicht leicht, das hinzubekommen. Ich freue mich, dass du es so siehst.
Adventure Corner: Andere Entwickler gehen dazu über, Rätsel-Sammlungen oder Hidden-Object-Spiele mit einer spannenden Geschichte oder einem bekannten zu verknüpfen und vewischen so die Grenze zwischen Casual- und Adventurespielen. Wohin geht Deiner Meinung nach die Entwicklung?
Achim: Ich finde, dass diese Spiele auch ihre Daseinsberechtigung haben, mag sie aber persönlich überhaupt nicht. Wobei ich die "3D-Episoden-1.5Stunden-Spielzeit-Null-Details-Welle" noch viel grausiger finde. Selbst Charaktere, die ich seit Jahren liebe, wie Sam und Max oder Guybrush machen mich durch diese Art der Umsetzung gar nicht mehr an. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich kann nur hoffen und ich gehe schwer davon aus, dass es trotzdem weiterhin viele anspruchsvollere Adventures geben wird. Gute Geschichten wollen erzählt und erfahren werden. Dafür sind im Computermedium nun mal Adventures hervorragend geeignet.
Adventure Corner: Gibt es etwas, das Du an Black Mirror 2 gerne ändern würdest, was aber nicht umgesetzt werden konnte? Und warum wurde das nicht umgesetzt?
Achim: Wir hatten ein paar wasserbasierte Rätsel im dritten Kapitel, die aufgrund der technischen Limitationen gestrichen, bzw. umdesigned werden mussten. Das war für mich sehr schade. Außerdem hätte ich einige Szenen gern etwas "filmischer" inszeniert - dezente Kamerabewegungen, ein lebendiges Bild, nicht immer statisch. Aber gut, da komme ich drauf zurück... ;)
Adventure Corner: Kannst Du Dir ein Black Mirror 3 vorstellen, entsprechenden Erfolg vorausgesetzt oder ist die Welt des Spiels ausgeschöpft?
Achim: Vorstellbar ist Vieles. :)
Adventure Corner: Was planst Du ansonsten für die Zukunft?
Achim: Nach Abschluss der äußerst intensiven Arbeit an zwei Spielen ('Venetica' und 'Black Mirror 2') innerhalb weniger Wochen, brauche ich ein paar Tage Urlaub und Zeit mit meiner Familie. Projektmäßig habe ich viel vor und seit Monaten habe ich ein - zumindest für mich - sehr spannendes Spielkonzept im Hinterkopf. Das will unbedingt aufgeschrieben und umgesetzt werden. Mal sehen, was passiert.
Adventure Corner: Gibt es noch etwas, das Du unseren Lesern mitteilen möchtest?
Achim: Leute, kauft die Spiele, die Euch gefallen, spielt sie nicht nur. Ich selbst weiß nur zu gut, wie unfassbar einfach und verlockend es ist, sich alles zusammen zu klauben. Aber ich weiß auch, was für eine Höllenarbeit dahinter steckt und wie viele Existenzen davon abhängig sind, dass die Spiele auch über den Ladentisch gehen. Sonst gibt es irgendwann nur noch Mainstream-Einheitsbrei von drei Firmen und dann wirds ganz schnell langweilig...
Ansonsten hoffe ich, dass 'Black Mirror II' Gefallen findet und auch die Hardcore-Fans des ersten Teils zufrieden mit unserer Arbeit sind.
Adventure Corner: Wir danken Dir für das Interview und die Zeit, die Du Dir für uns genommen hast.
-
Black Mirror 2
- Entwickler
- Cranberry Productions
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 25. September 2009
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Spielzeit
- 10 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.butler-bates.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Black Mirror 2 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Black Mirror 2 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: Interviews
1 Kommentar
ich würde mich sehr über ein dritten teil von black mirror freuen und viele andere bestimmt auch