Schon seit geraumer Zeit treffen wir Backwoods Entertainment auf diversen Messen und dürfen immer wieder Blicke auf 'Unforeseen Incidents' werfen. Seit Januar 2016 ist es in Arbeit und dank Publisher Heidelberg Application Systems ist das Spiel ziemlich gewachsen.

Eine Verschiebung zum ursprünglichen Termin ist hier logisch. Das vielversprechende Projekt steht nun endgültig knapp vor dem Release. Schon Ende Oktober oder November soll es soweit sein. Dass die Ziele realistisch sind, versicherten sie uns, denn es sei schon jetzt komplett durchspielbar.
![]() |
Im Spiel gibt es bislang genug zu grübeln. |
Im Spiel steht die Recherche über das Virus im Mittelpunkt. So erfährt der Protagonist Harper Pendrell durch investigative Elemente und akribischer Recherchearbeit immer wieder von neuen Orten, die er dann auch besucht. Wir müssen also Beweise und Indizien sammeln, um herauszufinden, was wirklich dahintersteckt. Der geübte Adventure-Spieler wird bei der gewählten One-Click-Steuerung zwar kurz stutzig werden, aber kann diese Zweifel sofort begraben – es wird sehr klassisch. Die Rätsel sind nicht einfach, bleiben aber im Rahmen der Spielwelt logisch und wirken nie abgedreht. So arbeitet Harper viel mit dem Multitool, das aus sieben Werkzeugen besteht. So soll ein ausgewogener Schwierigkeitsgrad entstehen. Trotzdem richtet sich das Spiel eher an erfahrenere Adventure-Spieler. Keine Sorge, die Charaktere helfen bei Kopfnüssen: Durch Dialoge kann Harper indirekt Hinweise zur Lösung des Rätsels erfahren.
Ganz reibungsfrei geht der Zieleinlauf leider nicht von statten, denn die englischen Sprachaufnahmen verzögern sich derzeit. Die Deutsche ist hingegen schon zum Teil im Spiel implementiert und fehlende Sprecher werden gerade ausgewählt. Abgesehen davon fehlen nur noch ein paar letzte Grafiken und die finale Tonmischung. Da die Dialoge zuerst auf Englisch geschrieben werden, überarbeitet sie Alasdair Beckett-King ('Nelly Cootalot') derzeit und sie übersetzen sie dann ins Deutsche zurück. So wollen sie sichergehen, dass die Dialoge auf Englisch und Deutsch funktionieren und auch kleine Nuancen oder der Humor nicht untergehen.
![]() |
Die Kapitel wirken sehr abwechslungsreich |
'Unforeseen Incidents' hatte stets einen einzigartigen Zeichenstil, der aus Graphic Novels kommen könnte. Die Liebe zum Detail sieht man an den Figuren, die mittlerweile deutlich plastischer, als noch in früheren Versionen wirken – ganz zu schweigen von den malerischen Hintergründen. Jedes Kapitel soll auch ein völlig eigenes Setting haben. So spielt das erste Kapitel im Nationalpark, das nächste in einer großen Stadt und das dritte in einer Schneelandschaft inklusive einer Geisterstadt. Auch die Tageszeit wird nicht immer dieselbe sein. Wer sich nun fragt, warum nur drei der vier beschrieben werden, muss seine Neugier noch etwas im Zaum halten. Das Finale soll nämlich bis aufs weiter noch geheim bleiben. Backwoods Entertainment will dann doch nicht alles verraten. Die vier Kapitel sollen jeweils mindestens zwei Stunden Spielzeit beinhalten. Die große Welt hat einige weit entfernte Schauplätze. Deshalb wird das Adventure eine Karte mit markierten Schnellreisemöglichkeiten haben, da die Schauplätze doch etwas weiter auseinanderliegen.
Da nun das Spiel so gut wie fertig ist, steht natürlich die Frage im Raum, was Backwoods Entertainment denn danach machen wird. Es schweben zwar schon viele Ideen im Raum, aber derzeit haben sie noch keinen genauen Plan. Sie möchten auf jeden Fall weiter Adventures entwickeln, was genau ist aber noch nicht klar.
-
Unforeseen Incidents
- Entwickler
- Backwoods Entertainment
- Publisher
- Application Systems Heidelberg
- Release
- 24. Mai 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://unforeseen-incidents.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Unforeseen Incidents im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Schlagwort: gamescom 2017
3 Kommentare
Doofe Frage: Was meint "One-Click-Steuerung"?
Hat der Komplexität aber jetzt nicht weh getan