Escape Simulator
Das Indie-Team Pine Studio kennen ein paar von Euch eventuell noch durch das 3D.Puzzle-Abenteuer The Academy. Noch in diesem Jahr wollen sie sich mit einem Rätselspiel der etwas anderen Art zurückmelden, dem Escape Simulator.
Der Name ist Programm, denn bereits die Steam-Demo (diese ist weiterhin verfügbar) lässt uns in Escape-Room-Manier in Räumen wie einer ägyptischen Schatzkammer nach dem Ausgang suchen. Zu erwähnen ist bei dieser Gelegenheit, dass es zwar ein Singleplayer-Titel ist, es jedoch optional einen Koop-Modus geben wird.
Obendrein ist im fertigen Spiel ein Editor enthalten, mit dem die Community eigene Escape-Rooms basteln kann. Ausgehend von der Demo könnte es hier tatsächlich sehr viele kreative Möglichkeiten geben.
Escape Simulator ist also definitiv nichts für Story-Fans, sondern es richtet sich primär an Rätselfreunde, denen Escape-Titel Freude bereiten. Vorerst wurde nur eine englische Fassung angekündigt und zwar für Windows PC, Mac und Linux. 2021 ist mit dem Release zu rechnen. Einen schon etwas älteren Teaser findet Ihr hier.
5 Kommentare
Und teilweise auch wie anspruchsvoll manche Spiele waren.
Sonst muss ich ehrlich sagen, hat mich das Gezeigte auf dieser Gamescom, was den Adventure Bereich betrifft, sehr sehr unterwältigt zurück gelassen. Mag zwar vor allem kleinere, klassische Adventures sehr gerne wenn die von kleineren Studios mit weniger Budget kommen, aber diesmal war für mich dann doch nichts wirklich besonders ansprechendes dabei.
Alles in allem wird uns an Spielmaterial für spaßige Stunden vermutlich nicht fehlen, auch wenn man diese Spiele die hier angekündigt wurden weg rechnet.
Man muss schon auch erkennen in letzter Zeit, dass die Spanne in der auch mal größere klassische Adventures erscheinen immer gestreckter wird. Zumal solche Firmen wie "Stuck in Attic" (mal als Beispiel genannt) mit ihren kleinen Teams, und mögen sie noch so viel Herzblut und Lebenszeit hinein stecken, eben dann auch eine lange Zeit benötigen um ihr Werk fertig zu stellen.
Und zwar auch so, dass Synchro, Polishing und alles passt. Was auch klar und verständlich ist bei dem Umfang an Arbeiten die so ein Spiel nunmal braucht und den Entbährungen die so ein Job mit sich bringt. Allergrößten Respekt (an alle Indie Firmen) die sowas leisten und zustande bringen.
So wie die E3 ist auch die gamescom komplett untergangen. Die Großen machen ihr eigenes Ding. Dann kommen noch die Auswirkungen der Pandemie dazu. Verschiebungne wohin das Auge reicht .
Das Launch-Lineup der Xbox Series S|X ist derzeit ja noch immer fast nicht existent. Das der PS5 ist zwar ganz solide (Ratchet & Clank ist ja in den Top-Spielen des Jahres), aber die Blockbuster kommen auch erst nächstes Jahr.
Das war so sicherlich nicht geplant.