Wir freuen uns sehr, euch heute eine Neuerung auf der Adventure Corner präsentieren zu können: Die Classic Corner.


In dieser neu geschaffenen Rubrik möchten wir euch mit einem abgeänderten Wertungssystem von 0 bis 5 Lupen, einen Überblick über die goldene Adventureära der neunziger Jahre (und gegebenenfalls auch früher) vermitteln. Hier können alte Hasen in Nostalgie schwelgen und jüngere Spieler etwas über Titel erfahren, die sie interessieren könnten.
Nicht wenige Spiele haben bis heute, nichts ihrer Qualität verloren und sind nach wie vor, mehr als nur einen Blick wert. Aber die Classic Corner soll nicht nur die Perlen des Genres behandeln, sondern auch die schwächeren Titel dieser Ära beleuchten. Unser Ziel ist es, ein umfangreiches Archiv zu erstellen, das dieser Zeit möglichst gerecht wird und konkrete Kaufberatung liefern soll.
Den Beginn machen wir mit einem Rundumschlag von nicht weniger als acht Spielen, von denen drei die Höchstwertung einstreichen konnten.
Freut euch auf die stetige Aufstockung, dieser neuen Rubrik - Nachschub ist bereits in Arbeit. Aber erst mal viel Spaß, mit den Classic Corner Tests zu:
'Gabriel Knight: Sins of the Fathers'
'Gabriel Knight II: The Beast within'
'Under a killing moon'
'Phantasmagoria'
'Die Versuchung'
'Die Blackstone Chroniken'
'The Dig' und last but not least
'Day of the Tentacle'
-
The Dig
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1996
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Day of the Tentacle
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1993
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Gabriel Knight: Sins of the Fathers
-
Gabriel Knight 2: The Beast within
- Entwickler
- Sierra
- Publisher
- Sierra
- Release
- 1996
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Phantasmagoria
- Entwickler
- Sierra
- Publisher
- Sierra
- Release
- 1995
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Tex Murphy: Under a Killing Moon
- Entwickler
- Access Software
- Publisher
- Eidos Interactive
- Release
- 1994
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Die Blackstone Chroniken
- Entwickler
- Red Orb Entertainment
- Publisher
- Mindscape
- Release
- 1998
- Spielzeit
- fünf Stunden
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Die Versuchung: Tender Loving Care
- Entwickler
- Aftermath Media
- Publisher
- Funsoft
- Release
- 1998
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.aftermathmedia.com/tlc/index.html
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Dig bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Classic Corner Übersichtsseite
- Schlagwort: Über uns
22 Kommentare
Die sind ja länger als die normalen Tests...
Gerade in Bezug auf GK2 macht ein langer Test durchaus Sinn, denn es handelt sich hier um ein sehr komplexes und facettenreiches Spiel und um dem gerecht zu werden reichen keine paar Zeilen.
Wenn man Probleme mit dem lesen längerer Textpassagen hat, sind die GK Spiele ohnehin nichts für dich, also habe ich dir vielleicht sogar einen Gefallen getan.
Auch nicht alle aktuellen Reviews sind gleichlang, einige sind was länger, einige ein bißchen kürzer- Wie es sich ergibt.
Das selbe ist hier der Fall und ich wüsste nicht warum man daran was ändern sollte.
Grafik
Die vielen, grell-bunten Farben betonen perfekt den abgedrehten Humor des Spiels. Das ganze Spiel ist ein Zeichentrickfilm auf hohem visuellem Niveau. Die vielen, grell-bunten Farben betonen perfekt den abgedrehten Humor des Spiels.
Etwas Kritik gibt es schon.
Bei Gabriel Knight 2 hätte der Hinweis auf die doch stellenweise etwas peinliche deutsche Sprachvertonung Sinn gemacht.
Sprachsusgabe spielt meiner meinung nach bei solchen Berichten bis hin zu den verschiedenen Medien-Versionen eine große Rolle.
Es wäre auch lobenswert, wenn in einem Extrakasten genau genannt würde wie, unter welchem Betriebssystem und eventuell mit welchem Tool die Spiele auf modernen Rechnern läuft. - Also etwas genauer. - Im Fall von GK2 mit link zur entsprechenden Site mit dem Installer.
Gibt es eine Möglichkeit an dieser Rubrik mitzuarbeiten?
Viele Grüße,
Svega
Schreib mich mal an, welche Spiele du gerne testen würdest und schick am besten irgendwas als Probe mit. Wenn sich keiner aus der Redaktion darum reißt, zu genau diesen Spielen was zu schreiben und die Qualität stimmt, sehe ich nichts, was dagegen spricht.
In meinem Test bezog ich mich da ja wörtlich auf die Hauptdarsteller, die allesamt richtig toll vertont sind (besonders Von Glower). Bei vielen Spielen stört es mich sehr, wie entspannt und unbeteiligt sich die Stimmen der Protagonisten oft anhören und überhaupt nicht an den Ernst der Lage angepasst sind, bei GK2 sieht es da ganz anders aus.
Aber du benutzt ja auch das Wort ,stellenweise, also denke ich dass du auf einen anderen Punkt hinauswolltest. Du meinst wahrscheinlich den ein oder anderen Charakter mit starkem bayrischen Akzent. In meinem Test habe ich von den kuriosen Sprachbarrieren Gabriels gesprochen, die sich in manchen Situationen ergeben.Da hätte ich noch einen Satz zu schreiben können um es zu erläutern.Gedanklich waren die Momente gemeint die du wahrscheinlich im Kopf hast. Das sind exakt diese Szenen in denen diese stark bayrischen Akzente auftreten und sich die besagten Situationen ergeben. Allerdings sind es oft ältere Personen (zb. die Frau im Herrenchiemseemuseum) und es ist vielleicht ein bißchen stereotyp aber wenn ich mich in der finstersten bayrischen Provinz ( bitte nicht übelnehmen @ alle anwesenden Bayern
rumtreiben würde, würde ich auch auf sowas stoßen, also finde ich es vielleicht erwähnenswert aber nicht sonderlich Kritikwürdig. Bei Gabriel ist es ja nicht die Provinz, sondern eher bei Grace aber nun ja. Für Nicht- Bayern wirkt ein starker bayrischer Akzent nun mal etwas befremdlich, aber ist er deswegen objektiv peinlich- Ich finde definitiv nicht.
Zumal diese Personen keine große Rolle im Spiel haben, es also auf alle wirklich relevanten Personen nicht zutrifft.
Die Sprachausgabe ist im großen und ganzen so hochprofessionell, dass man sich - wie erwähnt -wünschen würde, so manch anderes Spiel wäre auch nur halb so gut vertont. Es kann aber auch sein, dass ich gerade deswegen einige Ausreißer weniger bewusst wahrnehme ( obwohl ich das Spiel schon sehr oft gespielt habe).
Zum Thema Funktionalität: Also ich denke da sind wir sogar sehr genau, besonders wenn man sich mal bei allen Tests diesen Punkt durchliest. Welches Tool ( Dosbox,Scumm) oder was auch immer gebraucht wird, wird doch in jedem Test beschrieben. Wenn es spezielle Tricks gibt, werden auch diese erläutert ( so wie bei Phantasmagoria). Die GK Tests sind da ein bißchen eine Ausnahme ,da es hier anders als bei den anderen SPielen ,um spezielle Installer geht, aber dazu gleich mehr.
Die Systemangabe kann ich natürlich nur anhand meiner Erfahrung machen, sprich mit dem System welches ich auch benutze, also XP.
Alles andere wäre ziemlich umständlich, zumal ich dann auch nicht zu 100 Prozent wissen kann, ob das was ich dann schreibe auch der Realität entspricht.
Mit der Verlinkung hast du natürlich recht. Theoretisch sind die diversen Tools, Installer etc. bereits in den Tests verlinkt, nämlich dann wenn man mit der Maus auf das entsprechende Wort im Test fährt und doppelklickt. Aber es ist schwer das zu erahnen . Werden wir bestimmt intern noch mal besprechen. Ganz nebenbei ist in einem Falle, nämlich just in dem GK2 Test bei der Verlinkung auch was schiefgegangen. Sprich der Link zum Installer funktioniert nicht mehr, beziehungsweise wird die entsprechende Seite nicht gefunden. Ich weiss nicht , wahrscheinlich habe ich mich vertippt
Falls jemand zufällig ganz akut den Link benötigen sollte verlinke ich ihn -vor der Änderung- auch schon mal hier : http://vogons.zetafleet.com/gkpatches/ - Der GK1 Installer befindet sich ebenfalls auch auf dieser Seite -
Aber wie gesagt ,mal gucken wie wir den Punkt am besten und übersichtlichsten regeln.
mit der gelegentlich peinlichen Sprachausgabe habe ich nicht an die bayerische Synchronisation einiger Charaktere gedacht, auch wenn diese schon unfreiwillig komisch wirken.
Ich dachte vielmehr an die Stellen des Spiels, die von schludrig bis katastrophal gemachter Übersetzung in die deutsche Sprachausgabe zeugen. - Gleich zu Anfang bekommt man im Spiel das erste Beispiel beim Besuch der münchner Polizeiwache präsentiert:
Im Original (US-Version) spricht Gabriel englisch und der Empfangs-Polizist Deutsch.
Da die beiden sich wegen der sprachlichen Barriere nicht verständigen können, wird Gabriel vom Polizisten auf unfreundliche Weise abgewiesen.
In der Deutschen Version ist Gabriel deutsch synchronisiert. - Sprich, Gabriel und der Polizist sprechen Deutsch, aber die Handlung ist die gleiche geblieben.
Wirkt schon sehr, sehr merkwürdig, daß Gabriel und der Polizist miteinander deutsch sprechen aber beide aneinander vorbeireden, bzw. sich nicht verstehen. Die gesamte Szene wirkt hierdurch sinnfrei und schwachsinnig.
Ich schätze Teil 2 und 3 sehr (habe den ersten bisher leider nicht gespielt), aber würde aufgrund solcher Patzer in der deutschen Version des zweiten Teils immer eine Empfehlung für die Originalversion abgeben.
Meiner Meinung nach sollte man GK2 nicht mit dem Vergleich zu anderen schlechten Synchro/Sprachausgabebeispielen vergleichen um diese zu entschuldigen, sondern Spiele generell in diesem Bereich am besten Beispiel messen und gegebenenfalls auf die Originalversion hinweisen. - Immerhin soll der Artikel das Spiel einem Publikum vorstellen, daß den Titel noch nicht kennt.
Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht; GK2 ist empfehlenswert.
LG,
Svega
Ich bleibe dabei :GK2 ist eines der am besten synchronisierten Spiele überhaupt und die Einschränkung dabei kann man im Test nachlesen. Für mich ist das ein bißchen Erbsenzählerei.
Aber da kann natürlich jeder gerne seine eigene Meinung zu haben.
Allerdings gehst Du sehr wohlwollend damit um, wobei ich als Freund des US-Originals die Schwächen als sehr störend entfand. - Aber wie Du schon sagst, kann natürlich jeder seine eigene Meinung dazu haben.
LG,
Svega
PS. Du schreibst, das die Videos leicht streifig und daher unscharf sind.
Die sind in der Tat "streifig", da man damals bei Videos auf PC's zugunsten der Preformance in vielen Fällen, so auch bei GK2 das Halbzeilenbildverfahren (Interlaced) angewand hat.
Der erwähnte WindowsXP-Install-Patch bietet übrigens die Möglichkeit des Abschaltens dieses Effektes an. - Dort gibt es auch einen entsprechenden Patch um es auch ohne XP-Installation abschalten zu können.
Hatte sogar eher das Gefühl beide können sich nicht leiden, das hätten sie ein klein wenig verbessern können und sei es nur wenn sie Gabriel ein wenig wie einen Amerikaner dargestellt hätten, der teilweise Englisch-Deutsch spricht und dabei ein wenig unbeholfen wirkt.
Ansonsten ist Gabriel Knight 2 ein klasse Spiel und ich find es gab der Synchro nicht wirklich viel zum kritisieren.
Man hat sich bei dem Adventure richtig Mühe gegeben und das merkt man.
Erst später habe ich die US-Version in die Finger bekommen und das Spiel durchgespielt.
Auch wenn Gabriel Knight 2 insgesamt ein gutes Spiel war, eventuell nicht ganz so überagend wie im Artikel dargestellt, finde ich das der Gesamtindruck des Spiels in der deutschen Version durch die oben genannten Macken stark leidet. Das ist nicht anders als bei einem Roman, der schlecht übersetzt wurde.
Wenn ich richtig erinnere hat die Presse den Titel damal auch nur durchschnittlich bewertet. - Mag mich aber irren.
Das mit den mäßigen Wertungen stimmt nur bedingt, GK2 hat bei der PC Player und ich glaube bei der Powerplay mittelmäßige Wertungen bekommen, dem stehen aber unter anderem 88 Prozent der PC Games ( die generell interaktiven Adventures SEHR kritisch gegenüber standen) und 86 Prozent des PC Jokers ( was bei denen schon viel war) gegenüber. Im englischsprachigen Raum sieht es übrigens noch mal anders aus, da haben GK1 und 2 nämlich reihenweise abgeräumt und deutlich mehr Beachtung bekommen u.a. in Form von sehr hohen Wertungen, seitenlangen Artikeln und nebenbei noch die Auszeichnungen die Jensen durch GK gewonnen hat- Das mit der mäßigen Bewertung ist also wohl nicht wirklich zutreffend.
Mein Lieblingsfeld sind die ernsteren, düstereren Adventures und da ist für mich GK die absolute Referenz. Die populärste Reihe wird es aber nie werden, aber dass ist für mich kein Kriterium. Und da ich den Test geschrieben habe, kann ich auch nur meine Meinung wiedergeben.
Ich habe schon viele Adventures gespielt und muss sagen, das die Gabriel Knight Reihe zu den ganz wenigen Spielen aus diesem Genre gehört, die einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat. Ich kann bis heute nicht ganz nachvollziehen, wieso diese Trilogie von der breiten Masse fast nicht wahrgenommen wurde. Da sie wesentlich mehr zu fesseln vermag, als die Rohrkrepierer Syberia und Konsorten.
Die Wertung von Murphy2042 geht daher in meinen Augen vollkommen in Ordnung!