Nach dem Blog-Eintrag von gestern Abend gab es noch Einiges zu tun. Nachdem man sich auf der Seite Missing MHD6 neu angemeldet hatte, war plötzlich auch das Dashboard verfügbar, die "App", über die das Spiel abläuft. Einige News waren schon seit Mittag geschrieben worden und auch die ersten beiden Aufgaben warteten auf mich.
Zuerst soll ich ein Video analysieren, dass im Labor der vermissten Forschergruppe entstanden ist. Dazu stellt mir 'Alt-Minds' ein Analysetool zur Verfügung. Ich bekomme noch den Hinweis, dass eine Botschaft im Video versteckt worden ist und ich auf eine Störung in Form eines Quadrats achten soll. Nachdem ich das Video einmal komplett geschaut habe und nun weiß, was eigentlich passiert ist, mache ich mich auf die Suche nach dem Quadrat. Schnell ist es gefunden. Ich halte das Video an und klicke mich mit den dafür vorgesehenen Schaltflächen Bild für Bild zurück bis zur Markierung. Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis stelle ich bald fest, dass ich an der Stelle vorbei bin. Ich spule ein Stück zurück und stoppe erneut an der markierten Stelle. Wieder findet der bildweise Suchlauf nichts. Ein paar Versuche später habe ich endlich die Stelle gefunden und stelle fest, dass man mit den Schaltflächen leider immer ein paar mehr Bilder weiterschaltet. Hat man Glück, trifft man genau die Markierung und kann das Standbild nun analysieren. Dafür wird das Bild in höherer Auflösung dargestellt und ich kann nun hineinzoomen oder Werte wie Helligkeit, Kontrast oder Farbsättigung anpassen. Klingt eigentlich nicht so schwer - zumindest dann nicht, wenn man weiß, wonach man sucht. Ich weiß es nicht und suche Ewigkeiten eine Botschaft im weißen Quadrat oder der näheren Umgebung.
Die zweite Aufgabe ist dann etwas einfacher und erfordert Internet-Recherche. Ich soll einen Namen finden. Anhaltspunkte dafür finde ich genügend in dem zweiten Video, dass mir geschickt wird. Die Suche ist schnell beendet und ich kann die (diesesmal richtige) Lösung einsenden. Chloé dankt es mir mit der Gutschrift von einigen Punkten.
Bei der zweiten Aufgabe macht auch die Technik keine Schwierigkeiten. Denn das scheint auch heute noch ein Problem von 'Alt-Minds' zu sein: Während die Videosteuerung auf 'Internet Explorer' und 'Firefox' nicht so richtig gut läuft, ist sie auf 'Opera' etwas präziser. Dann jedoch funktioniert das Dashboard nicht unbedingt richtig. Auch die extra für Smartphones angelegte Mobile Internetseite kann ich auf meinem 'iPhone' nicht nutzen, denn die Seite akzeptiert meine Mail-Adresse nicht. Im Spiel selbst hatte ich mich per Facebook-Connect angemeldet, diese Möglichkeit bietet die Mobile Seite nicht an. Ich bin also auf einen stationären PC angewiesen, um meine Ermittlungen voranzutreiben. Auch eine App für 'iPhone' ist nach wie vor nicht verfügbar und wird es wohl auch nicht mehr, denn dafür ist ja die Mobile-Seite gedacht.
Trotzdem bin ich gespannt, was die nächsten Aufgaben mit sich bringen.
-
Alt-Minds
- Entwickler
- Lexis Numérique
- Publisher
- Orange
- Release
- 12. November 2012
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.alt-minds.com/home.html
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Alt-Minds