'Alt-Minds' hatte diesmal ein bisschen etwas anderes zu bieten. Es gibt zwar keine Mission direkt, mit dem Deucalion aber doch ein interessantes neues Instrument. Zusätzlich wird die Geschichte immer düsterer, denn Gael und Audrey finden anstatt des erhofften Gesprächspartners nur seine Überreste. Nach einem kleinen Polizei-Aufenthalt fahren die beiden jedoch direkt weiter nach Istanbul, denn sein Handy hat doch noch etwas verraten.
Abgsehen von den aktuellen Entwicklungen umfasst der heutige Blog auch noch eine kleine Beschreibung, was denn mit dem Spiel passiert, wenn man einmal nicht täglich reinschaut und ob man dadurch Nachteile hat bzw. den Anschluss ans Spiel verlieren kann.
Das Deucalion wird zuerst als eine Art KI gesehen, aber es besteht der Verdacht, dass es eine Person ist. Im Dashboard findet man das unten rechts als orange bzw. grüne Grafik, je nach Fortschritt. Sie ändert sich somit auch mit der Zeit. Man kann ihr so einiges an Fragen bzw. Suchbegriffe eingeben, erfährt dann darüber rätselhafte Information und bekommt noch ein paar Punkte gut geschrieben. Ein nettes Spielzeug, um etwas Hintergrundinformation und natürlich begehrte Punkte zu bekommen.
Jedoch wurde es im Laufe des Tages noch etwas düster, denn Gael und Audrey sind auf die Leiche von Boris Stoichkov gestoßen. Audrey musste dann vor der Polizei aussagen, es schien als würden sie im Land festsitzen, jedoch konnte die Leitung der Stiftung hier entgegenwirken. Ob man den Toten plündern hätte dürfen, hat man natürlich nicht gefragt, denn das gefundene Handy stellt sich als wahrer Schatz heraus. Hier befindet sich auf einer Nachricht nämlich ein Hinweis auf einen türkischen Sammler, der nach Tesla-Objekten sucht und gehört hat, dass Stoichkov solche haben soll. Weiter gehts mit unseren rasenden Reporter und sie sind schon weiter unterwegs in Richtung Istanbul.
Vielleicht hat sich der eine oder andere schon gefragt, was denn passiert, wenn man plötzlich keine Zeit mehr hat, oder jetzt erst zur Entwicklung dazustößt. Keine Angst, euch passiert nicht sonderlich viel. Ihr kommt in eine Art Offline-Modus und rechts im Bild wird angezeigt wieviele Tage, Stunden und Minuten ihr der Echtzeit-Ermittlung hinterherhinkt. Man kann weiterhin Missionen machen, bekommt jedoch etwas weniger Punkte und laut Beschreibung sind wohl auch nicht alle Dinge machbar, wie neue Artikel über Hintergrundinformationen für andere Spieler online stellen. Damit die Missionen spannend bleiben sieht man auch nicht alle Newseinträge, sondern nur bis zur nächsten Mission oder dem nächsten größeren Ereignis, falls keine Mission vorhanden ist. Dieser Offline-Modus scheint laut Entwickler wohl auch der Betriebsmodus zu sein, wie es nach der Live-Phase weiter geht.
Auch Neueinsteiger, Kurzurlauber oder jene unter uns, die dem Weihnachtsstress verfallen sind, können also bei Zeit weiterspielen.
-
Alt-Minds
- Entwickler
- Lexis Numérique
- Publisher
- Orange
- Release
- 12. November 2012
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.alt-minds.com/home.html
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Schlagwort: Alt-Minds