Während unseres Besuches bei Daedalic in Hamburg haben wir Studio-Chef Carsten Fichtelmann zum Gespräch gebeten. Neben 'State of Mind' geht es auch um 'Säulen der Erde'.

Von Daedalics Studio-Chef Carsten Fichtelmann konnten wir im ausführlichen Interview u.a. erfahren, dass das neue 3D-Adventure von Martin Ganteföhr noch in diesem Jahr erscheinen könnte und dass es statt einem Adventure zu Ken Folletts 'Säulen der Erde' gleich drei Teile geben wird. Natürlich haben wir bei dieser Gelegenheit auch nach dem Grund für die Veröffentlichung des neuen 'Deponia'-Adventures auf einer Heft-CD gefragt.
Die Antworten auf diese Frage und viele weitere Einblicke in die Pläne von Daedalic bekommt Ihr im Interview-Video.
-
State of Mind
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2018
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Die beste Geschichte des Jahres
- Spielzeit
- 11 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.daedalic.com/state-of-mind
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Die Säulen der Erde
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 15. August 2017
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- State of Mind im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- State of Mind bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Zum Interview mit Carsten Fichtelmann • Bei Youtube ansehen
- Schlagwort: Carsten Fichtelmann
- Schlagwort: Interviews
12 Kommentare
Zu Deponia: Eine lange Spielzeit ist für mich eher abgschreckend. Ich denke dabei immer an The Longest Journey, bei dem ich mich zu fragen begann, ob das Spiel überhaupt ein Ende hat. So 10-15 Stunden finde ich am besten.
Find es super, dass Carsten so offen und ehrlich über vieles spricht, gerade auch über Finanzielles (was sonst viele vermeiden) und so einen Einblick in die Branche gibt. Spannend und sehr sympathisch!
Ganz ehrlich, bei nur 5% Verkäufen über Retail (mit deutlich geringerem Verdienst und so verspätetem Geldfluss) hätte ich persönlich wohl schon lange gesagt, das stampfen wir komplett ein, auch wenn das dann einen riesigen Aufschrei gibt (von 1% Butthurts die sich aufbauschen). Auch wenn es Carsten nicht 1:1 so sagt, wird klar, dass sich sowas finanziell absolut nicht mehr lohnt. Retailversionen sind also bei Daedalic ein reiner Fandienst, den man aus Goodwill macht. Das verdient Respekt.
Man muss ja schon dankbar sein, dass sie überhaupt epische klassische (!) P&C Adventures machen, das braucht sehr viel Herzblut - niemand macht sowas aus rein finanziellem Interesse. Nicht nur von Poki's Seite, der so geniale Spiele macht, sondern auch von Carten's Seite der entscheidet "OK du kriegst das nötige Geld, damit du die kreative Freiheit hast es so zu realisieren wie du es möchtest".
Ich bin dafür enorm dankbar
Also ich würde jederzeit mit Carsten eins Saufen gehen
Und ich drück die Daumen dass Deponia 4 auf Steam ein übersuperduper Verkaufshit wird
Zumindest im Moment lautet meine Zufriedenheitsformel: Kurz bis 10-12 Stunden und nicht allzu schwer, so The Lost Crown oder Broken Sword sind gerade recht.
Aufgrund von leichten Zwangsstörungen meinerseits hab ich bei Open WOrld das Problem, dass ich alles sehen muss, wodurch solche Spiele halt auch mal 200 Stunden fressen... Macht Spaß, ist aber gegen Ende (letzten 50 Stunden) schon etwas anstrengend ;D
habs gern zwischen 3 und 50 Stunden, je nach Preis, Genre und Qualität des Contents
bin also doch recht flexibel...
und ja, das Interview ist absolut sehenswert
Letztendlich läuft es so: Die Box kommt an, ich aktiviere das Spiel bei Steam, die Box fliegt in den Müll. Mir wäre es lieber, wenn ich wüsste, ich könnte sichergehen, das Spiel deutschsprachig bei Steam kaufen zu können. Dann hätte ich weniger Müll, die Firmen bekommen mehr und schneller ihr Geld und ökologischer wäre es auch.
(Microsofts Gamescom-PK 2015)
Der März dürfte für alle Adventure-Spieler ein sehr interessanter und heißer werden. Es tut sich so einiges...