Pünktlich zum 1. April kündigt Ron Gilbert ein neues 'Monkey Island' an. Es gibt gute Gründe sowohl für als auch gegen einen April-Scherz... Update: Nein, es ist echt!

Breaking News
(dass wir das Mal schreiben können?)
Update #2 :
Es ist echt. Ron Gilberts terrible toybox bringt zusammen mit Devolver Digital und Lucasfilm Games 'Return to Monkey Island' hinaus. Die offizielle Website samt Trailer bestätigen dies nun auch. Es soll schon 2022 erscheinen.

Wir halten Euch am Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt.
Ursprünglicher Beitrag vom 2. April 2022:
Es ist der 1. April und im Grumpy Gamer Blog erzählt Ron Gilbert Jahr für Jahr, dass er keinen Aprilscherz veröffentlicht, weil er diese Tradition verachtet. Im letzten Jahr schrieb er beispielsweise "Dieses Blog ist seit 17 Jahren Aprilscherz-frei und wird es auch immer bleiben". Gestern nun erschien der 18. Post mit dem Hinweis, dass es eine Dumme Tradition sei. Ergänzt mit dem Satz "So to mix things up a little I'm taking this opportunity to announce I've decided to make another Monkey Island." Ron Gilbert teilt nun also mit, dass er sich entschieden hat, ein weiteres Monkey Island zu entwickeln.
Fünf Stunden später erscheinen bei Reddit zwei Screenshots in Pixel-Optik, deren Herkunft sich zunächst nicht überprüfen lies. Dank der Hinweise unserer Leser wissen wir inzwischen, dass es sich dabei um Grafiken aus dem Spiel 'Eagle Island' handelt. Damit steht schon mal fest, dass es sich in diesem Teil um eine Falschmeldung handelt.
Update: Dank Eurer Hinweise haben wir den Absatz über die Screenshots angepasst und auf die wahre Quelle hingewiesen. Vielen Dank für Euren Einsatz. Weiterhin haben wir die Grafik zu der News angepasst.
-
Return to Monkey Island
- Entwickler
- Terrible Toybox
- Publisher
- Lucasfilm Games (ab 2021)
- Release
- 19. September 2022
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.returntomonkeyisland.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 1: The Secret of Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 15. Oktober 1990
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1. Januar 1991
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Return to Monkey Island im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Blog Post von Ron Gilbert
- Screens bei Reddit
- Publisher und Entwickler: Terrible Toybox
- Publisher und Entwickler: Lucasfilm Games (ab 2021)
- Schlagwort: Ron Gilbert
106 Kommentare
Ich finde das Original - was Grafik und Sound anbelangt - besser als die SE. Die grobe, unschöne Pixelgrafik verleiht MI2 etwas Raues, dass der SE fehlt. Die Hintergründe wirken teils zu weich verwaschen, ungünstige Farben, schwache Konturen etc. Sie hätten sich mehr trauen sollen. Guybrushs Animation hakelt und paßt nicht gut zur höheren Auflösung. Der Stil überzeugt nicht. Die Grimassen wirken deplaziert. Auch der alte Sound hört sich besser an, weil er lebt, Wärme und Charakter zeigt. Dazu läuft die alte Version problemlos unter ScummVM.
Es war eine gute Idee, die durch die schlechte Umsetzung leider nicht ins Ziel traf.
Dagegen finde ich den neuen Stil erfrischend.
Für mich ist MI2 nicht das beste Adventure, sondern der Sound des Spiels sticht heraus. MI2 strotzt vor Melodien, die man stundenlang in der Schleife laufen lassen kann. Auf die Musik des neuen Monkey Islands bin ich echt gespannt. Qualitativ gut klingen wird's allemal. Hoffentlich ist auch Musik, die einen mitreißt und berührt.
So jetzt bitte noch Jane jensen Gabriel Knight 4 machen und ich kann glücklich sterben
MI1 und MI2 sind relativ nah beieinander. MI1 ist rund gelungen und in EGA am schönsten. MI2 ist komplexer und hat diesen wunderbaren Sound. Über das Ende kann man streiten. Der Anfang von MI3 ist fulminant. Es setzt sich grafisch - tolle Hintergründe von Bill Tiller - und musikalisch ab. Einige Szenen wirken leider etwas deplaziert. MI4 ist zumindest stellenweise ein gutes Spiel - das Sumpf-Rätsel. Der Soundtrack ist auch okay. Es ist nur unzureichend in 3D umgesetzt. TOMI ist insgesamt besser gelungen, wobei das Episodenformat nervt und es dem Spiel, durch allzu kleine Downloads, an Qualität bei den Assets fehlt.
Schade, dass Tiller bisher nicht A Vampyre Story 2 realisieren konnte. Vielleicht sorgt ein erfolgreiches Return to Monkey Island auch für etwas Auftrieb im Genre. 2022 wie 2023 steht sowie Interessantes an.
Schon witzig: Grafisch alterte der älteste Teil, MI1, am besten. Maximal noch 268 Tage.
https://mixnmojo.com/features/sitefeatu ... Thoughts/2
https://pbs.twimg.com/media/FP0H6X8XoAQ ... ame=medium
Marcus Bäumer von Backwoods Entertainment ('Unforeseen Incidients' und 'Resort') streamt gerade bei den Indiestrolchen:
https://www.twitch.tv/indiestrolche
Die orangenen Pflanzen sehen echt lecker und saftig aus, hmm.
https://pbs.twimg.com/media/FPoF7ujUYAk ... name=large
https://adventuregamers.com/articles/vi ... key-island
Klingt doch gut. Ich bin echt auf die Musik gespannt, find's logisch, dass das Spiel im Freizeitpark beginnt und freu mich auf die Augen freundliche hochauflösende Grafik - heute eh normal. Ich mag den Stil, wobei Knights and Bikes wie auch der Fan-Guybrush ausdrucksstärker wirken. Die Höhle und die Stadtstraße sehen lauschig aus. In manchen Szenen fehlt mir hier und da etwas mehr Detailgrad. Gut animiert, kann sauber Schlichtes aber schon wieder lebendiger wirken. Mal schauen.
Was mich etwas erstaunte, ist, wie Ron angeblich seinen Frieden mit der MI-Lizenz fand. Das klang über die Jahre hinweg auch mal unentspannter.
Sollte Disney eine 'Lass se mal machen'-Einstellung kultivieren und bei ausreichend Erfolg, könnte es auch anderen Lizenzen an den Kragen gehen. Ja, Neues wäre noch besser. Das tolle an Sam & Max ist, dass weder Disney noch die Trümmer von TTG die Lizenz halten, sondern Steve Purcell. Ich begrüße mehr Lustiges von Happy Giant. Gleich mal anrufen.
Ich hätte es besser gefunden, wenn Ron und Dave auf den Kanon gepfiffen hätten und eine mit wenig bekannten Charakteren (Guybrush + X) eine neue eigenständige Geschichte erzählt hätten. Im Interview klingt das schon auch nach Fan-Service, sei's bewußt - seitens Entwickler wie Disney - oder unbewußt. Ich muss Murray nicht nochmal sehen, genauseoenig wie Elaine, Stand usw.
Mit Guybrush was völlig Neues zu erleben, klingt wesentlich spannender.
Heute sind sie deutlich liberaler und man kann kreativ so einiges tun. Siehe Indiana Jones, die 8 offiziell angekündigten Star Wars Spiele, die derzeit in Entwicklung sind und auch sowas wie die Spider Man Spiele. Gerade der Efolg von Jedi: Fallen Order hat ihnen laut Berichten sehr gefallen und sie weiter befeuert, dass sie da hochqualitative Spiele, die sich etwas trauen, haben wollen. Storylastiges Souls-like mit Star Wars gab's ja so noch nicht
Im Idealfall ergeben sich, wie bei MI, Möglichkeiten, Spiele zu realisieren, die sonst nicht möglich wären. So gesehen, könnte man, sofern lukrativere Projekte dies nicht unattraktiv erscheinen lassen und es willige fähige Entwickler gibt, Nachfolger zu relevanten IPs rauspusten.
Puh, angesichts der Optionen schwindelt mir.
Im Interview sind's 2560x1440 PNGs.
Unser User m4gic hat aber auf den offiziellen Tweet hingewiesen - dort gab es auch die 1440p Screenshots
Falls er mal ein Ende für Monkey Island erdacht haben sollte, so meine Theorie, haben wir das in einer Abwandlung in Timbleweed Park, hier eben durch Dolores erlebt, bekommen. Das könnte auch erklären, dass sie sich jetzt mit merkwürdigen Standardbegründungen da rausreden. «Es fühlte sich, wir haben uns verändert ...».
Ich denke, es wird ein Spiel, von dem wir nicht zuviel erwarten sollten, vielleicht ein Softreboot.
Ich vermute, dass er eine grobe Vorstellung davon hatte, in welche Richtung er's gerne weitergesponnen hätte. Was davon auch umgesetzt worden wäre, hängt wiederum vom realen Schaffensprozesses ab. Insofern: Ja. Er kokettierte wohl auch mit rum - Klappern gehört zum Geschäft, und er ist auch nur ein Mensch. Dass Gilbert nicht nur ein One-Trick-Pony ist, hat er auch bewiesen.
Ich finde seine Erklärung einleuchtend, dass sie's heute - bei der Zeitspanne - mit anderen Augen sehen, da sie sich veränderten. Dazu sind Entwicklungen auch mehrgleisig, sprich, was gefällt mir heute? Ob auch etwaige Wünsche seitens Disneys bedient wurden, ne Schippe Fan-Service lukrativer erschien etc., keine Ahnung. Ich hätte es besser gefunden, wenn sie losgelöst vom Alten, etwas Neues schaffen würden.
Trotzdem kann's ein tolles Adventure werden, und bei der Besetzung (Old-Star-Team, Production Values, Beloved-IP) wäre ein maues Adventure doch arg enttäuschend. Sei's drum: Die meisten leben lieber in einer Realität, in der's ein neues MI geben wird, als in einer ohne, auch, wenn's sich nicht als die individuell beste Variante erweisen sollte. Ich freu mich erst mal und jammer dann, wenn's übel ausgeht - ein Fest.