Pünktlich zum 1. April kündigt Ron Gilbert ein neues 'Monkey Island' an. Es gibt gute Gründe sowohl für als auch gegen einen April-Scherz... Update: Nein, es ist echt!

Breaking News
(dass wir das Mal schreiben können?)
Update #2 :
Es ist echt. Ron Gilberts terrible toybox bringt zusammen mit Devolver Digital und Lucasfilm Games 'Return to Monkey Island' hinaus. Die offizielle Website samt Trailer bestätigen dies nun auch. Es soll schon 2022 erscheinen.

Wir halten Euch am Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt.
Ursprünglicher Beitrag vom 2. April 2022:
Es ist der 1. April und im Grumpy Gamer Blog erzählt Ron Gilbert Jahr für Jahr, dass er keinen Aprilscherz veröffentlicht, weil er diese Tradition verachtet. Im letzten Jahr schrieb er beispielsweise "Dieses Blog ist seit 17 Jahren Aprilscherz-frei und wird es auch immer bleiben". Gestern nun erschien der 18. Post mit dem Hinweis, dass es eine Dumme Tradition sei. Ergänzt mit dem Satz "So to mix things up a little I'm taking this opportunity to announce I've decided to make another Monkey Island." Ron Gilbert teilt nun also mit, dass er sich entschieden hat, ein weiteres Monkey Island zu entwickeln.
Fünf Stunden später erscheinen bei Reddit zwei Screenshots in Pixel-Optik, deren Herkunft sich zunächst nicht überprüfen lies. Dank der Hinweise unserer Leser wissen wir inzwischen, dass es sich dabei um Grafiken aus dem Spiel 'Eagle Island' handelt. Damit steht schon mal fest, dass es sich in diesem Teil um eine Falschmeldung handelt.
Update: Dank Eurer Hinweise haben wir den Absatz über die Screenshots angepasst und auf die wahre Quelle hingewiesen. Vielen Dank für Euren Einsatz. Weiterhin haben wir die Grafik zu der News angepasst.
-
Return to Monkey Island
- Entwickler
- Terrible Toybox
- Publisher
- Lucasfilm Games (ab 2021)
- Release
- 19. September 2022
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Adventure des Jahres Redaktionswahl • Der beste Soundtrack des Jahres • Die beste Geschichte des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://www.returntomonkeyisland.com/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 1: The Secret of Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 15. Oktober 1990
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Monkey Island 2: LeChuck's Revenge
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- THQ
- Release
- 1. Januar 1991
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Return to Monkey Island im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Blog Post von Ron Gilbert
- Screens bei Reddit
- Publisher und Entwickler: Terrible Toybox
- Publisher und Entwickler: Lucasfilm Games (ab 2021)
- Schlagwort: Ron Gilbert
106 Kommentare
Hoffe auf eine anständige Big Box
Den Grafikstil aus dem Teaser feiere ich noch nicht so sehr - hat was von 'cheap mobile game'.
Aber Murray hat hoffetnlich ne coole Rolle und wurde nicht nur weggekickt
Ich freu mich auf das neue Monkey Island. Im Trailer wirkt die Grafik noch etwas flach und einfach, aber es ist endlich High-Res - mit geht die grobe Retro-Pixelei gehörig auf den Sack - samt neuem Animationssystem. Vom Sound-Dreigestirn erwarte ich mir einiges. Mit Grossman sollten schöne Rätsel mit an Bord sein - TWP fehlte die Priese Spaß, für die u.a. Schafer früher gut war.
Jetzt fehlt noch ein weiteres Sam & Max Adventure (This Time It’s Virtual! war echt lustig) von Happy Giant. Ich hätte auch nix dagegen, wenn Schafer noch ein Adventure für Erwachsene nachlegt, nachdem er sein Kickstarter-Projekt, rein vom Spiel her gesehen, eher in den Sand setzte.
Es wäre schade gewesen, hätte Gilbert, den mit TWP gelegte Grundstock, nicht noch genutzt. Klasse, dass das Spiel 2022 erscheint - das hätte er nur noch damit toppen können, wenn er's, wie aus dem Nichts, zum 1.4.2022 veröffentlicht hätte. Yay!
Je öfter ich mir das Video aber anschaue, desto besser gefällt mir die Optik. Irgendwie schafft es der sehr eigene Stil, die Stimmung des ersten Monkey Island überzeugend aufzugreifen, etwa was Farbgebung und tatsächlich auch die Figuren angeht. Das Geisterschiff und die Skelette sind eindeutig als ihre Äquivalente aus TSoMI zu identifizieren.
Übrigens ist der Chefgrafiker Rex Crowle, der bei Media Molecule z.B. schon für Tearaway oder bei Foam Sword für Knights and Bikes verantwortlich zeichnete. Ich mag seinen kruden Stil und wenn man sich vom ersten Schock erholt hat, passt er auch wunderbar in die Karibik. Ist ja auch nicht der erste Stilbruch in der Geschichte der Reihe.
Übrigens schade, dass Tim Schafer nicht noch dabei ist. Mal sehen, ob auch ohne ihn genügend Lacher zusammenkommen. Sein Broken Age feiere ich übrigens bis heute - eines meiner absoluten Lieblings-Adventures. Aber ich weiß, dass hier die Meinungen stark auseinander gehen. Die einen lieben es, die anderen nicht. Ich gehöre definitiv zur ersten Gruppe.
Dagegen war für mich Thimbleweed Park eher eine kleine Enttäuschung, selbst wenn ich es insgesamt schon sehr gelungen finde. Dennoch hatte ich mir hiervon wesentlich mehr erhofft.
Wer auch immer das ist, auf jeden Fall diesmal kein Boris Schneider-Johne
Edit: Hat anscheinend schon Spiele wie 'Gibbous', 'Nelly Cootalot' und 'Demetrios' übersetzt.
Ich mag die Violistin und den Wasserplumps. Teils wirkt der Hintergrund etwas leer. Jedenfalls ist's zig mal besser als die SEs.
Maximal sind's noch 270 Tage.
Da bin ich gespannt. Den Grafikstil im Trailer fand ich auch schon recht ansprechend.
Devolver Digital - das klingt schon danach, dass da etwas Budget dafür da ist
Ich erwarte mir wirklich eine herausragende deutsche Synchro. Bei diesem Titel möchte ich ungern Abstriche sehen, von mir aus auch gerne zum UVP von 70,- Euro. Also bitte nicht vermasseln.
Den Stil muss man mögen. Weiß nicht, ob das zu Monkey Island passt.
Ich finde das aber, wie immer, bemerkenswert. Welches Computerspiel auf der Welt löst nach so langer Zeit noch solche Reaktionen aus.
The Secret of Monkey Island ist einfach das beliebteste Adventure aller Zeiten.
http://www.rexbox.co.uk/blog/guybrush.jpg
Der Stil von Gilberts Return to Monkey Island - ein unspektakulärer Titel - sieht komplett anders aus. Man kann ja die Violinistin mit Schafers Charakteren vergleichen oder sieht's auch am Hintergründ: Stil, Linienführung, Flächenstruktur, Farben, Licht etc. Ich find's hier und da nen Tick zu einfach, aber an sich, sieht das prima aus. Falls es ne Box gibt, bin ich gespannt, ob Crowle selbst oder wieder Purcell das Cover-Art gestaltet.
Ich freu mich auf ein schön präsentiertes AAA-Adventure, untermalt von toller Musik, in guter Länge, dass ein reizvolles Setting hat, eine spannende Geschichte zu erzählen weiß, in dem interessante Charaktere vorkommen, mit denen man sich in gut geschriebenen Dialogen auseinandersetzt und bei dem's viele kreative fordernde spaßige Rätsel zu lösen gibt. Im Idealfall hat man Lust, es nochmals zu spielen - das muss ja dann auch wieder ein paar Jahre halten. Maximal noch 269 Tage.
Skyrim und GTA V haben die Spielelandschaft massiv umgekrempelt. Bei TES 6 bin ich nur skeptisch, ob das irgendwas werden kann - bei den Erwartungen und der Entwicklungszeit, die eher eine holprige Entwicklungsgeschichte vermuten lassen.
Spiel Psychonauts 2. Man merkt, dass Schafers Studio schon ungemein kreativ ist. Ich war zumindest ziemlich begeistert: https://www.adventurecorner.de/storytel ... eller-test
(und fand Broken Age auch sehr lahm)
Vergesst nicht: Das ist Devolver Digital. Das ist AA - hochwertiges AA, aber mehr sollte man nicht erwarten. Im Adventure Bereich kommt das aber einem AAA-Adventure nahe, weil auch ein Syberia: The World Before oder ein Disco Elysium "nur" AA sind. Was nicht bedeutet, dass es schlecht wird. Die nötige Zielgruppe und das Budget sind nur begrenzter als bei heutigen AAA-Titeln. Auch wenn die auch wahrscheinlich wieder schrumpfen werden.
Zuletzt hatte ich - bezogen auf Spiel mit Adventure Bezug - u.a. Spaß mit Little Misfortune, Dexter Stardust, Agent A: A puzzle in disguise, Happy Game, Inside, Disco Elysium, Overboard!, Floor Plan 2, Sam & Max - This Time It’s Virtual! und I expect you to die 2 und Time Stall. Das war überwiegend ne richtig schöne Zeit.
Liegt in Gilberts Verantwortung, aber weiß man, warum man nicht bei Boris für die Übersetzung anfragte? Ich frage, weil er ja sonst gerne auf erprobte alte Haudegen zurückgreift.
Boris Schneider ist doch mittlerweile ganz bei Microsoft, was ich weiß. Da wird es vermutlich ziemlich schwer werden, noch zusätzlich was zu machen.
Abseits von Gilberts Überraschungsknaller freu ich mich auf: Area Man Lives, den dritten Turm für Floor Plan 2, Lone Echo 2, Ctrl Alt Ego, The Invincible, If Fusion Were That Easy, Jonathan Blow's Sokoban, Justin Wack and the Big Time Hack, Lost in Play, Miegakure, Resort, Somerville, Starfield usw.
Ich dachte, dass sei Boris bei TWP bereits ebenso gewesen. Schau ma mal, wie Marcel das macht.
Und das Gameplay ist ja identisch, sprich bestes Adventure ever.
Ich finde sogar es gab niemals davor und danach schönere Grafik als in der SE von MI2. Das meine ich nicht nur auf MI bezogen sondern auf ALLE Spiele.
Konnte den Hate nie nachvollziehen, es war absolute Perfektion. Und wer will kann ja jederzeit in der SE auf Original umschalten.
Der neue Stil ist OK aber erreicht nicht die SE Qualität und deren Liebe zum Detail.
Ist mir irgendwie zu niedlich.