Ergebnisse der Wahl zum Spiel des Jahres 2015

Pünktlich zum Weihnachtsfest startete auch 2015 unsere Leserumfrage, bei der Ihr die Qual der Wahl hattet: Wer soll Euer Adventure des Jahres werden? Nun steht das Ergebnis fest.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

68 Kommentare

Andreas71 (Gast) vor 9 Jahren
Für mich persönlich war Life is Strange das Adventure des Jahres (jetzt nicht wirklich in der Kategorie Rätsel ) und ich freue mich, dass es gewonnen hat. Es gab schon immer Spieler, denen an Adventures die Story am wichtigsten war und welche, denen gute Rätsel wichtiger waren. Ich habe es ertragen können, wenn in den letzten Jahren mal Adventures gewonnen haben, die ich langweilig fand. Ich sehe es gelassen, dass über den Facebook-Account Werbung für die Abstimmung gemacht wurde. Vielleicht sind so neue Leser auf die Adventure Corner, auf diese geniale Seite aufmerksam geworden. Das würde mich sehr freuen. Ich würde nicht am Abstimmungsmodus herumändern, nur damit irgendwie ein Ergebnis herauskommt, dass der Mehrheit von uns regelmäßigen Lesern genehm ist. Ich fand den erklärenden Hinweis, was das Ergebnis beeinflusst hat, völlig ausreichend. Demokratie kann halt auch mal wehtun. ;-)
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Andreas71 hat geschrieben: Vielleicht sind so neue Leser auf die Adventure Corner, auf diese geniale Seite aufmerksam geworden. Das würde mich sehr freuen.
Ich gehe die Wette, dass die meisten nicht einmal Deutsch sprechen. Wenn LiS in der Kategorie *Schlechtestes Adventure* angetreten wäre, hätten sie das auch noch angeklickt.
Andreas71 hat geschrieben:
Demokratie kann halt auch mal wehtun. ;-)
Wenn die Briten, Franzosen, Polen und Österreicher widerrechtlich bei der Bundestagswahl mitwählen, würdest du dann auch sagen *Demokratie kann halt auch mal wehtun.*? Für mich wäre das Wahlbetrug.

Im Gegenteil, das war sehr undemokratisch, wie ich schon oben schrieb. Nehmen wir die Hersteller von Fran Bow: Sie haben wahrscheinlich weder von dem Wettbewerb erfahren, noch hätten sie so viele Follower mobilisieren können. Damit hatten sie automatisch keine Chance zu gewinnen.
RoccoZocko vor 9 Jahren
Digitalis.purpurea hat geschrieben: Ich gehe die Wette, dass die meisten nicht einmal Deutsch sprechen.
Wie kommst du denn auf diese steile These? :-D Und selbst wenn es wäre, dürften sie trotzdem für ihr Lieblingsspiel abstimmen.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
RoccoZocko hat geschrieben:
Digitalis.purpurea hat geschrieben: Ich gehe die Wette, dass die meisten nicht einmal Deutsch sprechen.
Wie kommst du denn auf diese steile These? :-D Und selbst wenn es wäre, dürften sie trotzdem für ihr Lieblingsspiel abstimmen.
Lies den Post oben, dann weißt du für wie legitim ich das halten.

Ich sehe bei der ganzen Wahl nur Verlierer:

1.) Square Enix hat sich als eine unsportliche und unfaire Firma präsentiert, die ihre Produkte nicht für gut genug hält, dass diese selbstständig gewinnen können.
2.) Wir Leser haben nicht einmal annäherungsweise ein korrektes Ergebnis.
3.) Die Admins haben sich eine Menge Arbeit gemacht, und mussten eine unkorrekte Umfrage auswerten.

Und ganz persönlich 4.): Ich habe keine Lust mehr, Life is Strange auch nur zu installieren, geschweigen denn zu spielen. Das Spiel ist bei mir unten durch.
Indiana vor 9 Jahren
realchrisatcorner hat geschrieben:Man könnte Auffrufe z.B. als Grund für eine Disqualifizierung nehmen. Hier geht es ja nicht darum, wie viele Fans man mobilisieren kann. Hier geht es um die Sache. Z.B. könnten nur angemeldete User bei der Abstimmung teilnehmen.
Die Idee mit der Disqualifizierung werden wir mal intern besprechen. In dem Fall würden wir sowas vorher natürlich ankündigen, so dass jeder darüber informiert wäre.
Digitalis.purpurea hat geschrieben:
Andreas71 hat geschrieben: Vielleicht sind so neue Leser auf die Adventure Corner, auf diese geniale Seite aufmerksam geworden. Das würde mich sehr freuen.
Ich gehe die Wette, dass die meisten nicht einmal Deutsch sprechen. Wenn LiS in der Kategorie *Schlechtestes Adventure* angetreten wäre, hätten sie das auch noch angeklickt.
Life is Strange ist natürlich auch in der Wahl zum schlechtesten Adventure gewesen, das wurde dort aber nicht ausgewählt. Ich denke auch nicht, dass dadurch fremdsprachige User zu uns gekommen sind, der Hinweis stand auf der deutschen Life is Strange-Seite in deutscher Sprache. Damit dürften auch überwiegend deutschsprachige User hier mitgestimmt haben. Übrigens dürfen Österreicher und Schweizer sehr gern bei uns abstimmen, wie auch alle anderen - Sofern sie Adventure-Fans sind. Wir haben z.B. immer auch ein paar Teilnehmer aus den Niederlanden dabei gehabt, was ich auch erst durch den Versand der Spiele erfahren habe.

Spaßeshalber habe ich mal geschaut, welche Spiele von dem Wählerschwung als schlechteste gewählt wurden. Das waren mehrheitlich: Lucius 2, Game of Thrones, Die Drei ??? und der Riesenkrake.
Digitalis.purpurea hat geschrieben:Trotzdem habe ich einen Verbesserungsvorschlag: Man sollte auch in den verschiedenen Kategorien den Punkt *Weiß nicht / keine Angabe* einführen.* Ich hätte beim Mitmachen nicht gewusst, was ich z.B. beim Storyteller des Jahres hätte anklicken sollen.
Viele haben dafür den Eintrag "Sonstiges" genommen, aber das ist ein guter Hinweis, den wir auch mit aufnehmen werden.
Bakhtosh vor 9 Jahren
Digitalis.purpurea hat geschrieben:1.) Square Enix hat sich als eine unsportliche und unfaire Firma präsentiert, die ihre Produkte nicht für gut genug hält, dass diese selbstständig gewinnen können.
2.) Wir Leser haben nicht einmal annäherungsweise ein korrektes Ergebnis.
3.) Die Admins haben sich eine Menge Arbeit gemacht, und mussten eine unkorrekte Umfrage auswerten.

Und ganz persönlich 4.): Ich habe keine Lust mehr, Life is Strange auch nur zu installieren, geschweigen denn zu spielen. Das Spiel ist bei mir unten durch.
Ich finde Du gehst mit Square Enix zu hart ins Gericht...

Bei Wahlen wie "Spiel des Jahres" haben schon immer Publisher und Entwickler auf ihren eigenen Kanälen (eigenes Forum, eigener Facebook/Twitter Account o.ä.) darauf aufmerksam gemacht, in der Hoffnung dann gut abzuschneiden. Das haben in der Vergangenheit auch verschiedene Publisher und Entwickler von Adventures gemacht, wenn die Wahlen bei Adventurecorner oder Adventure-Treff anstanden. Die Auswirkungen waren nur selten so krass, weil es quasi meist "in der Familie" blieb. Kaum ein Adventure konnte außerhalb des Kreises von Adventure-Spielern viele Spieler anziehen, weswegen dies nicht so auffiel. Square Enix hat hier nichts gemacht, was nicht üblich ist.

Der große Unterschied entsteht einfach in diesem Fall dadurch, dass Life is Strange eben außerhalb der Adventure-Gemeinde viele Spieler gewinnen konnte. Es ist bei den Steam Verkäufen in diesem Jahr unter den Top 10 (über 1 Mio Verkäufe - und das nur auf dem PC). Kein anderes Adventure kommt da auch nur annähernd ran. Und das führt schlicht zu der Auswirkung, die wir bei der Wahl sehen.

Ich sehe auch ein Problem mit dem Ausschluss dieser Stimmen. Warum sollen sie nicht zählen? Weil die Spieler keine "echten" Adventure Spieler sind? Also darf nur stimmen, wer regelmäßig Adventures spielt? Oder nur derjenige, der alle Adventures der Auswahlliste des entsprechenden Jahres gespielt hat? Dann dürfte ich nämlich auch nicht stimmen. Soviel Zeit habe ich nicht - und viele Adventures sprechen mich auch nicht an. Ist es dann aber fair, wenn ich abstimme? Ich kann ja eigentlich gar nicht beurteilen, welches Spiel in den Kategorien am besten ist. Ich kenne ja 2/3 gar nicht. Bei den bekannteren Adventures glich sich das in der Vergangenheit sicher aus. Einer hatte dieses nicht gespielt, der andere jenes nicht. Aber unbekanntere Adventures hatten auch früher schon kaum die Chance eine Kategorie zu gewinnen und wenn sie da noch so gut waren.

Natürlich sehe ich auch, dass das Ergebnis dieser Wahl in den Unterkategorien alles andere als objektiv ist (falls es sowas gibt bei Dingen, die vom Geschmack abhängen). Aber Spiel des Jahres hat es sicher aufgrund seines Erfolges verdient gewonnen. Wollen wir denn eine Wahl, in der nur die kleine Gemeinde von Leuten, die sich in Adventure-Foren anmeldet, wählt? Denn eine andere Möglichkeit Gelegenheitsspieler auszuschließen sehe ich nicht. Man kann ja schlecht einen Adventurewissen-Test vorschalten. Und selbst wenn eine Foren-Mitgliedschaft Voraussetzung ist, könnten sich Gelegenheitsspieler anmelden. Auch wenn ich denke, dass dies nur wenige für eine Wahl wollen.
sinnFeiN vor 9 Jahren
Witzigerweise hätte Until Dawn mit geschätzten 1,22 Mio. verkauften Spielen auch Chancen, aber die PS4 ist sehr, sehr schlecht vertreten bei der Umfrage
Alle anderen dürften sich meinen Informationen zu Folge, doch etwas schlechter verkauft haben... (Tales from the Borderlands ~300k Steam-Spieler, GoT ~400k, BoUT 2 bin ich mir gerade nicht sicher wieviele, da Steam nur einen Bruchteil darstellt und da gibts "nur" ~50k)
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Bakhtosh hat geschrieben:

Ich sehe auch ein Problem mit dem Ausschluss dieser Stimmen. Warum sollen sie nicht zählen? Weil die Spieler keine "echten" Adventure Spieler sind? Also darf nur stimmen, wer regelmäßig Adventures spielt? Oder nur derjenige, der alle Adventures der Auswahlliste des entsprechenden Jahres gespielt hat? Dann dürfte ich nämlich auch nicht stimmen. Soviel Zeit habe ich nicht - und viele Adventures sprechen mich auch nicht an. Ist es dann aber fair, wenn ich abstimme? Ich kann ja eigentlich gar nicht beurteilen, welches Spiel in den Kategorien am besten ist. Ich kenne ja 2/3 gar nicht. Bei den bekannteren Adventures glich sich das in der Vergangenheit sicher aus. Einer hatte dieses nicht gespielt, der andere jenes nicht. Aber unbekanntere Adventures hatten auch früher schon kaum die Chance eine Kategorie zu gewinnen und wenn sie da noch so gut waren.
Deswegen mache ich auch bei solchen Umfragen nicht mit. Weil ich zu wenige Spiele kenne und gar nicht beurteilen kann, welches das beste Spiel ist.
Ich tue mich ohnehin immer schwer damit, Dinge als *das beste* zu benennen. Ich habe auch kein Lieblingsessen, - buch, - film oder -farbe. Sie sind unterschiedlich, aber ich mag sie auf ihre eigene Weise.

Hat Memento Mori 2 die bessere Grafik oder The Lost Crown? Objektiv natürlich MM2, aber die Grafik für TLC passt perfekt zu dem Spiel. Wie soll ich jetzt die Frage *Wer hat die beste Grafik?* beantworten?
Frank Booth (Gast) vor 9 Jahren
So schlimm finde ich die Mobilisierung von Square Enix gar nicht. Schlimmer ist doch, dass zwei mal 'Grim Fandango' vertreten ist. Als würde man bei der Wahl für die besten Filme 2015 restaurierte Filme wählen. Life Is Strange auf eins bei den besten Rätseln ist natürlich schon ein ziemlicher Witz. Trotzdem sollte man die Wahl so offen lassen wie sie ist.
Digitalis.purpurea übertreibt jedoch etwas. Als Publisher würde ich sowas möglicherweise auch machen. Außerdem sollte der Corner es als Kompliment sehen, als so relevant zu gelten, dass sie auf der facebook-Seite von Life Is Strange genannt werden. Schlimmer wäre doch, wenn ein Publisher bei den Kritiken hier versucht reinzusprechen, um mehr Prozente raus zu hauen.
Mikej vor 9 Jahren
sinnFeiN hat geschrieben:Witzigerweise hätte Until Dawn mit geschätzten 1,22 Mio. verkauften Spielen auch Chancen, aber die PS4 ist sehr, sehr schlecht vertreten bei der Umfrage
Alle anderen dürften sich meinen Informationen zu Folge, doch etwas schlechter verkauft haben... (Tales from the Borderlands ~300k Steam-Spieler, GoT ~400k, BoUT 2 bin ich mir gerade nicht sicher wieviele, da Steam nur einen Bruchteil darstellt und da gibts "nur" ~50k)

Gut, so schlecht vertreten war die PS4 nun auch nicht, aber Horror kommt nicht für jeden Spieler in Frage. Ich schätze zudem, bei der Philosophie von Telltale und Supermassive Games scheiden sich bei unseren Lesern ja doch ein wenig die Geister. Insofern wundert es mich nicht, dass diese Games verhältnismässig untergehen.
reachris (Gast) vor 9 Jahren
Der Treff und die Corner bzw. deren Wahl sind ein Gütesiegel. Wenn sich der einfluss- und finanzreichste auf diese Weise einen Titel erwirken kann, dann wäre das Siegel nicht mehr aussagekräftig. Die Corner und der Treff sind Spartenseiten. Wenn eine Abstimmung auf z.B. PCgames geben würde, wären die Folgen weniger schmerzhaft. Der Treff und die Corner sind die letzten Bastionen dieses Genres. Ich wäre sogar für eine Jury-Wahl mit Wildcards für eine gleichgroße menge Leser per Zufallsauswahl. Dann hätte das wenigstens eine Aussagekraft fürs Genre. Ansonsten ist das nur ein Gimmick, das auf der Packung klebt und vermeintliche Güte vorgaukelt. Fände zum Bsp. gut wenn der Treff seine Wahl über die Mitglieder seines Vereins stellen würde. Das hätte für das Genre eine Aussagekraft. Das sage ich, obwohl ich kein Mitglied bin und sebst ausgeschlossen wäre.

Die Kommentare von meinem Handy könnt ihr x-en :-)
Mikej vor 9 Jahren
X-en erledigt ;)
Indiana vor 9 Jahren
Frank Booth hat geschrieben:Schlimmer wäre doch, wenn ein Publisher bei den Kritiken hier versucht reinzusprechen, um mehr Prozente raus zu hauen.
Auch das kam schon mal vor. Ist uns aber egal und würde Euch auch auffallen, da auch Entwickler und Publisher immer erst dann eine Info bekommen, wenn der Test auch online ist. Wir ändern unsere Bewertung nicht, nur weil die Verkäufer damit unglücklich sind.
sinnFeiN vor 9 Jahren
@mikej
stimmt absolut!

und wegen Gütesiegel:
ja, deswegen gibts auch die Redaktionswahl, die unabhängig von Fan-Strömen ist :)
das mit den Wildcards find ich gar keine so schlechte Idee, um ehrlich zu sein. Aber hat natürlich auch einen Nachteil, da doch wieder etwas an Fan-Bewegungen in die Abstimmungen kommen.

leider muss man halt auch sagen, dass ein Spiel des Jahres selten alle befriedigt, weil viele Spiele ihre positiven, aber auch ihre negativen Seiten hat. Selbst bei einer Jury-Wahl bleibts halt dann schlussendlich bei den Stimmen subjektiv.

Ach mei... deswegen wär so ein Fazit-Stempel oder Siegel toller als die meisten Preise und Auszeichnungen :)
Was hab ich davon, wenns 300 Gütesiegel hat, aber meinen Nerv nicht trifft :)
Bakhtosh vor 9 Jahren
reachris hat geschrieben:Der Treff und die Corner bzw. deren Wahl sind ein Gütesiegel. Wenn sich der einfluss- und finanzreichste auf diese Weise einen Titel erwirken kann, dann wäre das Siegel nicht mehr aussagekräftig.
Das hört sich ja so an, als hätte Square Enix hier irgendwie manipuliert. Sie haben nichts anderes getan als viele andere Publisher und Entwickler auch. Sie haben auf die Wahl hingewiesen. Die Auswirkung ist halt nur so extrem, weil LiS eben so deutlich mehr Spieler hat als die aktuellen anderen Adventures.

Gegeben hat es den Effekt schon immer. Gute Adventures, die sich stark verkauft haben, haben auch in Kategorien, in denen sie nicht so stark waren, überproportional gut abgeschnitten. Einfach weil viele Spieler Alternativen, die in den Kategorien besser waren, nicht kannten. Will sagen - so richtig fair war diese Wahl nie, denn sicher kennt kein Wähler alle zur Wahl stehenden Spiele. Diesmal haben wir halt nur den extremsten Ausschlag dieses Effektes. Ganz aus dem Spiel nehmen, können wir diesen Effekt selbst mit einer reinen Redaktionswahl oder einer Wahl unter ausgewählten Forenusern nicht. Ich frage mich, ob hier wirklich Handlungsbedarf besteht, oder ob es sich nicht eher um ein einmaliges Problem handelt (dazu müsste man allerdings Prophet sein).

Was die Oberkategorie "Spiel des Jahres" anbelangt, kann ich mir gut vorstellen, dass LiS auch so gewonnen hätte. Es ist ja nicht umsonst auch die Redaktionswahl geworden. Ich beispielsweise hatte es auch als Spiel des Jahres gewählt. In den Kategorien Rätsel und Grafik "natürlich" nicht.
simi (Gast) vor 9 Jahren
Also ich kann die ganze Aufregung echt nicht nachvollziehen. Es ist doch unbestritten das gerade in diesem schwachen adventure Jahr es keinen anderen Gewinner hätte geben können. Wer hätte es denn deiner Meinung nach werden sollen digitalis.purpuris?

Und die größte Enttäuschung passt auch wenn nach 4 Jahren Entwicklung so ein Schmarren heraus kommt.

Also ich sehe da überhaupt kein Problem wenn Life is Strange eben mit 60% gewinnt anstatt mit 25.

Es gab doch dies jahr sowieso keinen echten Konkurrenten.
Indiana vor 9 Jahren
@Simi: Ich ganz persönlich fand Bout 2 nicht wirklich schlechter als Life is Strange. Es setzt seine Schwerpunkte aber anders als LiS und trifft damit vielleicht nicht so den Geschmack der Massen.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
simi hat geschrieben:Also ich kann die ganze Aufregung echt nicht nachvollziehen. Es ist doch unbestritten das gerade in diesem schwachen adventure Jahr es keinen anderen Gewinner hätte geben können. Wer hätte es denn deiner Meinung nach werden sollen digitalis.purpuris?
Meine Antwort steht im Thread. Ich habe dazu keine Meinung. Ich habe dementsprechend nicht gewählt.

Es heißt übrings Digitalis purpurea. :zaunpfahl: https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Fingerhut

simi hat geschrieben: Also ich sehe da überhaupt kein Problem wenn Life is Strange eben mit 60% gewinnt anstatt mit 25.

Es gab doch dies jahr sowieso keinen echten Konkurrenten.
Doch den gab es, nämlich den Zweitplazierten. Der hätte sich evtl. mit LiS ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert und wäre auf keinen Fall so abgeschlagen gewesen, dass er wie ein kompletter Verlierer dasteht. Die ganzen Mehrheitsverhältnisse hätten sich verschoben. Alle anderen Spiele würde nicht so dastehen, als wenn sie im Vergleich extrem schlecht wären.

Nie galt *Der Zweite ist der erste Verlierer* mehr als bei dieser Wahl.
Realchrisatcorner (Gast) vor 9 Jahren
Es geht ja auch nicht darum, ob Lis gewonnen hat. Eine Jury von Fachleuten würde einfach differenzierter werten. Vielleicht nimmst man solche Kategorien wie beste Rätsel einfach raus. Die Leute sind offenbar nicht in der Lage zu differenzieren. Man lässt die Leute einfach das für Sie beste Spiel wählen. Punkt und das Siegel mit den unterkategorien kommt von der Jury.
Digitalis.purpurea vor 9 Jahren
Realchrisatcorner hat geschrieben:Es geht ja auch nicht darum, ob Lis gewonnen hat. Eine Jury von Fachleuten würde einfach differenzierter werten. Vielleicht nimmst man solche Kategorien wie beste Rätsel einfach raus. Die Leute sind offenbar nicht in der Lage zu differenzieren. Man lässt die Leute einfach das für Sie beste Spiel wählen. Punkt und das Siegel mit den unterkategorien kommt von der Jury.
Dann kann man die Umfrage gleich beerdigen. Und das nur, weil eine Firma es geschafft hat, Wahldeppen zu organisieren? Da wäre ich eher für eine Aberkennung des Titels, auch wenn LiS ohnehin gewonnen hätte. Vielleicht spricht sich in der Branche herum, dass sich Unehrlichkeit nicht lohnt.

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.